Seite 1 von 3
Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 26. Jun 2018
von marrow
Hallo allerseits
Es geht um meine XS650 (SE, Jg. 1980). Sie stand 6 Wochen still, alles lief bestens, dann holte ich sie heraus, und die Kupplung funktionierte nicht mehr, das heißt als ich den Gang reinlegte mit gezogener Kupplung, hobste er und starb ab. Hab etliche Foren gelesen, aber dieses Problem nicht entdeckt. Vorerst: Die Kupplung ist relativ neu. Der Bowdenzug ebenfalls. Die Schnecke funktioniert, das heißt bei losem Deckel wird dieser ca. 3-4 mm heraus gedrückt. Wenn ich den Gang reinlege (ohne Kupplung) und den Kupplungshebel ziehe, passiert nichts, das heißt der Gang bleibt drin, obwohl die Schnecke drückt. Der Stift, der hineingedrückt werden sollte, hat ein wenig Spiel, außerdem ist er lose, d.h. ich kann ihn einfach so rausziehen und wieder reinstecken. Ist vermutlich nicht normal?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für Tips
Marrow
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 26. Jun 2018
von manne
wie neu ist die Kupplung? selbst eingebaut?
Manne
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 26. Jun 2018
von sven
Schätze sind bloß Beläge und Reibscheiben verklebt.
Fahr mal ne Runde, dann sollte es wieder funktionieren.
Gruß
Sven
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 26. Jun 2018
von Jupp100
Moin Marrow,
das sehe ich genau wie Sven.
Auch wenn es eine Suzuki-Seite ist,
schau mal auf
www.gs-classic.de.
Unter Tipps->Motor->Kupplung->
Kupplung funktioniert nicht, ist eine
passende Anleitung zu finden.
PS.: Willkommen im Forum!

Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 27. Jun 2018
von marrow
Danke.
Die Kupplung ist ca. sechs Jahre alt, ca. 5000 km. Nichts selbst gebaut.
Wenn die Kupplung verklebt ist, dann wird sie durch die Wärme entklebt? Eine Runde fahren ohne Kupplung heißt dann Start durch Anrollen und am Ende abwürgen?
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 27. Jun 2018
von Konski
Nicht durch Wärme, eher ruckartig. Hoppel mal im ersten rum und gib mit gezogener Kupplung Gas und produziere Lastwecksel.
K.
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 27. Jun 2018
von grumbern
Motorrad auf den Hauptständer, Kupplung ziehen, erster Gang rein. Das ruckt dann zwar, aber sie stirbt nicht ab. Wenn Du nun etwas Gas gibst und die Hinterradbremse betätigst, solltest Du sie lösen können.
Gruß,
Andreas
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 27. Jun 2018
von sven
marrow hat geschrieben: 27. Jun 2018
Wenn die Kupplung verklebt ist, dann wird sie durch die Wärme entklebt?
Ja. Ich hab das an meiner XT auch, wenn die mehr als ne Woche gestanden
ist trennt die Kupplung nicht mehr. Sobald das Öl mal richtig warm geworden
ist funktioniert sie wieder astrein.
Eine Runde fahren ohne Kupplung heißt dann Start durch Anrollen
Zum Beispiel. Oder du schiebst sie was geht, springst auf und knallst
den Ersten rein.
und am Ende abwürgen?
Nee, wieso? Die Kupplung geht ja dann wieder, also kriegst du den Leerlauf
rein (was mit etwas Gefühl übrigens auch ohne Kupplung geht), und stellst
sie ab wie immer.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 27. Jun 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
bei den Meriden-Triumphs bekommt man die Kupplung ganz leicht frei: vor dem Starten ohne Zündung bei gezogener Kupplung den Kicker ein paar Mal durchtreten. Die Kupplung ist gelöst wenn der Hebel frei durchschwingt. Die XS hat doch auch einen Kicker ...
Allerdings weiß ich nicht, ob sie - wie Svens XT - einen Primärkicker hat. Was das Antreten mit eingelegtem Gang bei gezogener Kupplung (z.B. nach Abwürgen im Gelände) ermöglicht. Dann funktioniert dieser Trick nicht, das habe ich an unseren Suzuki GN 400 gelernt. Die haben den Primärkicker der DR 400 geerbt.
Normalerweise sollte die Kupplung auch frei werden, wenn man mit gezogener Handbremse den Ersten einlegt. So bleibt der Satz nach vorne aus und eigentlich sollte der Motor weiterlaufen. Schön ist das von der Geräuschkulisse her nicht ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kupplung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 27. Jun 2018
von grumbern
Deswegen ja die von mir beschriebene Methode. Das geht nicht so aufs Getriebe und funktioniert einwandfrei. Ist typisch XS650...