Seite 1 von 2

Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von andrax
Guten morgen allerseits,

mein Name ist Andre und bin neu hier.
Ich bin zufällig über die Goo... Such auf euer Forum gestoßen, weil ich seid längerem für mein Problem
eine Lösung suche.

Folgendes Problem stellt sich dar:
Wenn Motor kalt und ich Ihn anlasse, zieht der Anlasser einwandfrei durch.
Motor startet einwandfrei, gut er läuft zunächst auf 2 von 3 Töppen, aber nach ca. 10 - 15 Sekunden
läuft Nummer 3 auch mit.

Wenn ich nun ein paar Kilometer gefahren bin und ich den Motor richtig Warmgefahren abstelle, bekomme ich sie nicht mehr an.
Wenn ich den Startknopf drücke, läuft der Anlasser kurz an, schafft es aber nicht den Motor durchzudrehen.
Die Kurbelwelle dreht ein Stück, aber dann blockiert irgend was. Als ob ich hier zu viel Gegenkompression hätte (anders kann ich es jetzt nicht beschreiben)

Wenn ich jetzt nun 10 - 15 Min warte, springt sie wieder einwandfrei an.
Anlasser schließe ich schon mal aus.
Er ist leichtgängig und hat auch keine Temperaturprobleme.
Beim Starten des warmen Motors zieht das Ding soviel Strom. das auch die Kontrolllampen ausgehen.

Die Batterie ist auch Niegel-nagel-neu.
Spannung 12,7V
Anlasserspannung beim starten 9,5 - 9,8V
Ladestrom 14,5V
Alle Werte gemessen bei kalten Motor.

Ich bin leider kein Schrauber und die User im eigentlichen Forum, wo ich normalerweise unterwegs bin,
http://www.cncecke.de/forum/showthread. ... serproblem
konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen.

Auch meine Werkstatt sagt, dies ist nicht normal. Eigentlich sollte sie bei warmen Motor leichter anspringen, da dann
das Öl (10W40) flüssiger sein sollte.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?


Vielen Dank im Voraus :beten:

Gruß Andre

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von nanno
Jep, ist ganz einfach: Starter ausbauen, zerlegen, den Kohlestaub runterwaschen und hinten in die Lagerstelle einen Hauch von frischem Wälzlagerfett. Dann gehts wieder.

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von andrax
So einfach ist das leider nicht.
Den Anlasser hatte ich bereits zerlegt.
Anker und Kohlebürsten gereinigt, sowie die Lagerstellen gefettet.
Das Planetengetriebe ebenfalls.
Der Freilauf ist ebenfalls leichtgängig.
Sry, das ich dies nicht erwähnt hatte.

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von skieny
Hatte selbiges Problem bei meiner XV1100. Kalt keinerlei Problem, warm nur ein klacken. Mit eingelegtem Gang etwas hin und herruckeln half meistens. Ich habe damals im Viragoforum eine Lösung gefunden.
http://www.viragoforum.de/index.php?pag ... etschalter
Problem waren die Kabel und das Anlasserrelais. Yamaha hat nicht nur das Steuerkabel für das Anlasserrelais durch das Zündschloß geschleift, sondern auch das Kabel zum Magnetschalter. Insgesamt sind die Widerstände zu hoch die natürlich ja auch nicht weniger werden mit zunehmenden Alter.
Lösung des Problem ist ein stärkeres Anlasserrelais mit 30, besser 50Amp und eine Verbindung direkt von der Batterie. Sicherung nicht vergessen! Steuerkabel geht weiterhin über das Zündschloss.
Unbenannt.png
Ich habe dieses Relais verwendet, Sicherung ist gleich mit drin:



Seit diesem Umbau habe ich keinerlei Probleme mehr
Probier mal, eventuell hat deine XS dasselbe Problem

Viele Grüße
Frank

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von andrax
Bei der Yamaha ist es wie folgt realisiert:
Auszug_Yamaha_Schaltplan.jpg
Der Anlasser ist direkt, über das Anlasserrelais, auf die Batterie geschalten.
Der Anlasser zieht beim starten des warmen Motors dermaßen viel Strom, dass die Bordspannung zusammenbricht.
Zu erkennen, dass die Leerlaufkontrolle und Ölkontrolle beim Startversuch erlöschen.

Wäre es möglich, dass irgendein Lager, durch Wärmeausdehnung, diesen Schwergang verursacht?

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von Karsten
Da sie nur auf 2 Zylindern anspringt hast Du evtl. auch ein ganz anderes Problem. Ich hatte das gerade auch an meiner Guzzi, daher kann ich es nachempfinden :-)

Schau mal, ob das Ventilspiel groß genug ist, speziell der EInlassventile und schau, ob die Ventile auch dicht sind. Wenn das nicht der Fall ist, kann der Motor nur schwer in die Gänge kommen und besonders wenn es warm ist, weil dann das rückschalgende gemisch dafür sorgt, dass nicht das richtige frische nachkommt.

Natürlich ist die Überprüfung -hast Du ja schon- der Kabelei und Anschlüsse wichtig.


Bei mir war übrigens ein Ventilsitzring gerissen.

FF.

Karsten

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von brummbaehr
Massefehler? So spontan würde ich mal das Massekabel der Batterie tauschen und die Anschlüsse checken.

Ansonsten Starthilfe mittels Autobatterie. Da wo es dann "Raucht" sitzt der Übeltäter.
Wenn dann der Anlasser raucht ist's Doof. Wobei Anlasser ist ja schon mal ausgeschlossen.

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von r550
Bist Du sicher, dass der Anlasser der Übeltäter ist? Der Motor dreht in heißem Zustand genauso leicht wie in kaltem? Ich hatte früher mal eine 1T5, bei der ist die Kurbelwelle festgegangen. Das begann auch mit üblem Leistungsverlust in warmem Zustand.

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von andrax
Ehrlich gesagt, hab ich schon den Eindruck, dass im heißen Zustand am Motor etwas schwer geht.
Zumindest beim Anlassen. :dontknow:
Allerdings, beim fahren merke ich nichts. Der Motor läuft rund und macht keine Nebengeräusche, bis auf das normale Rasseln der Steuerkette.
Das einzige was mir aufgefallen ist, wenn ich den Motor im Kalten Zustand an und aus mache, trudelt der Motor normal
aus und ich höre ein deutliches Zischen.
Wenn ich allerdings den heißen Motor abstelle, bleibt er schlagartig stehen und es ist kein Zischen zu hören.

Re: Yamaha XS 750 SE Anlasser schaffts nicht wenn Motor Warm

Verfasst: 28. Jun 2018
von YICS
Bitte testen:

Kabel alle weg. Mit externer Batterie und Starthilfekabel direkt an die Anschraubpole der Batterie. Wenn jetzt alles in Ordnung ist, auch bei wärmerer Maschine, kannst Du den Anlasser erst ausschließen, schaust Dir dann als nächstes die Kabel vom Relais zum Anlasser und dann von der Batterie zum Relais an. Erstes Indiz: Wenn hart und spröde beim biegen ist das Mistding ggf. Innen bereits zu weit oxidiert. Immer ein Hauptverdächtiger an der XS. Relais Tausch ist dann Plan 3. halte ich für Unwahrscheinlich...

Sonst melde dich nochmal.

Gruß YICS