Seite 1 von 2

Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von Manuel99
Hallo Leute,
Ich habe zu Hause eine Virago 535 Stehen.
Das Motorrad hat mich nichts gekostet, 11000 km und steht super da!
Da ich aber nicht der Chopper-Motorrad-Typ bin, und mir Cafe Racer schon immer gefallen haben, kahm ich auf die Idee die Virago auf einen Cafe Racer umzubauen.
Im Internet gibt es ja schon sehr schöne Umbauten.
Außerdem bekommt man auch gute Teile wie Tank, Sitzbank, Sitzbezüge usw..
Mein größtes Problem besteht Momentan mit der Schwinge der Virago.
Diese besitzt 2 Stoßdämpfer wie man weiß. Bei den meisten Umbauten wurde aber die Schwinge verändert, um einen zentralen Stoßdämpfer zu verwenden. So ist das Heck über dem Reifen so gut wie frei. Sehr schön!
Das Teil selbst zu schweißen traue ich mir nicht zu. Außerdem benötige ich dann eine teure Einzelabnahme...
Vielleicht habt Ihr ja Ideen wie man das Problem lösen kann.
Außerdem würde ich gerne wissen welche (kürzere) Gabel man verwenden kann, sodass der Cafe Racer Stil besser raus kommt.

Schon mal Danke im Voraus :)

Ich hoffe ich konnte meine Situation schildern.

Grüße Manuel

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von sponk
Hallo und willkommen im Forum!
Die 535 Virago scheint leider nur auf den ersten Blick recht geeignet für einen Cafe Racer.
Das Problem ist, was ich bisher bei meiner Recherche raus gefunden habe, dass der Tank wohl im Rahmen sitzt und das darüber mehr oder weniger eine Attrappe ist.
Mal kurz den Tank tauschen, wie man es von anederen Motorrädern kennt, ist also nicht.
Das nächste Problem ist der Rahmen, der im Vergleich zur xv 750 und xv 500 nicht geschraubt sondern ein Teil ist.
Die Stoßdämpferänderung von Stereo auf Mono- Stoßdämpfer ist tatsächlich n größerer Akt, den man sich antuen wollen muss, falls es überhaupt so ohne weiteres geht.
Ich habe ein wenig die Vermutung, dass die Bilder die du zu Umbauten gefunden hast zu großen Teilen von der XV 500/750 sind, die dieses Monofederbein schon hat.

Kürzere Gabel kann fast alles eingepasst werden. Man liest immer wieder was von den Gabeln der XJ/YZF-R Reihe oder auch der FZR von Yamaha.
Was da plug and play passt wissen aber eher die Profis hier im Forum.
Hoffe ich habe dich jetzt nicht entmutigt und bin gespannt wie es weitergeht.

Mfg sponk

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von AsphaltDarling
Moin ich bin jetzt kein ausgewiesener XV Spezi aber die 750 und die TR1 haben z.B. eine Rahmen
mit Zentralfederbein bei den XV´s trägt im Grunde genommener der Motor hausächlich ... eventuell
kannst dann den Rahmen einer XV 750 verwenden.

Ich persönlich finde für einen Cafe sollten da hinten die beiden Dämpfer bleiben ... das muss so und das ist gut so!

Die kleine Virago is im übrigen sehr viel besser als man meint !


Ein Umbau in diese Richtung sollte klar gehen.

Bild

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von grumbern
Die Virago taugt nicht als Basis. Wie gesagt: Tank unter der Sitzbank, umständliche Elektrik und das Heck bekommst Du nahezu nicht höher.
Schwierig, deswegen sieht man die auch so gut wie nicht.
Gruß,
Andreas

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von Manuel99
Danke schon mal für alle Hilfreichen Antworten!
Es geht nicht darum mich zu entmutigen, sondern herauszufinden ob ich den Umbau eben wagen, oder eher nicht wagen soll.
Ich werde die Virago Heute noch mal genauer unter die Lupe nehmen!
Ich hoffe dass sich vielleicht noch Weitere zu meinem Einschreiben äußern, würde mich echt freuen! :)
Je nach dem wie meine Entscheidung fällt, werde ich euch auf dem Laufenden halten, und eventuell ein Bild vom Momentanzustand schicken 🙈

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von AsphaltDarling
werden ganz schön hoch gehandelt die teile ... ich staune

meine Mudder hatte mal eine ... hab ich mir mit 16 öfters mal genommen wenn die im Urlaub waren
... junge der Umstieg von ner DT50 auf das teil war die Hölle :mrgreen:

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von Paddymoto
535er war mein Fahrschulmoped damals.
Ich Habs verflucht. . Naja damals war ich 18. Heute schraube ich gerne an sowas rum. Habe noch ne xv750.
Im Grunde glaube ich,ist die 535 doch nicht viel anders als die heutigen aktuellen chopper vom yamaha. Und die lassen sich doch gut umbauen. Ob flat-tracker oder cafe racer .
Ich weiss nicht wieviel Erfahrung du schon hast. Falls nicht viel , würde ich an deiner stelle erstmal die Stereo Federbeine dran lassen . Heck kürzen und etwas höher überm Heck ne cafe racer Sitzbank machen. Dazwischen schön verkleiden mit Blech. Vorne USD gabel. .
Mfg Patrick

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von sponk
Paddymoto hat geschrieben: 4. Jul 2018
Im Grunde glaube ich,ist die 535 doch nicht viel anders als die heutigen aktuellen chopper vom yamaha. Und die lassen sich doch gut umbauen. Ob flat-tracker oder cafe racer .
Und genau das ist das Problem, ist sie nämlich leider schon. Auch mit der XV 750/ TR 1 / XV 500 hat sie nichts bis auf das Motorkonzept gemeinsam.

Was man aber gut drauß machen kann ist n Chopper im Sportster Stil der Harley-Davidsons.

Mfg sponk

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von grumbern
Wie schon gesagt: Tiefes Heck ohne große Möglichkeit das zu ändern, Tank UNTER dem Sitz, davor ist nur eine Atrappe mit etwas Reservevolumen von ~4l (erst bei späteren Modellen), Fahrwerk ist recht bescheiden...

Ehrlich, wenn Du daraus etwas anderes, als einen Chopper machst, wirst Du nicht glücklich. An der Maschine ist vieles nicht so, wie es scheint. Was aussieht wie Luftfilter sind z.B. Elektronikkästchen, der Tank ist keiner, der Auspuff läuft nicht seitlich am Motorrad entlang, sondern macht einen Umweg darunter hinweg - dort sitzt ein fetter Vorschalldämpfer. Die Elektrik ist ebenfalls von bösartiger Natur und müsste komplett getauscht werden, wenn man nicht verrückt werden will.

Zum einfach dahinrollen ein brauchbares Moped, aber für sportliche Bewegung und leichtes Umbauen keine gute Wahl, das geht ins Bodenlose. Die 750er, oder TR werden nicht ohne Grund häufiger hergenommen.
Gruß,
Andreas

Re: Umbau Yamaha Virago 535

Verfasst: 4. Jul 2018
von XSaver
grumbern hat geschrieben: 4. Jul 2018 Ehrlich, wenn Du daraus etwas anderes, als einen Chopper machst, wirst Du nicht glücklich. An der Maschine ist vieles nicht so, wie es scheint. Was aussieht wie Luftfilter sind z.B. Elektronikkästchen, der Tank ist keiner, der Auspuff läuft nicht seitlich am Motorrad entlang, sondern macht einen Umweg darunter hinweg - dort sitzt ein fetter Vorschalldämpfer. Die Elektrik ist ebenfalls von bösartiger Natur und müsste komplett getauscht werden, wenn man nicht verrückt werden will.

Zum einfach dahinrollen ein brauchbares Moped, aber für sportliche Bewegung und leichtes Umbauen keine gute Wahl, das geht ins Bodenlose
Naja...so extrem muss man es ja nicht gleich sehen. Das Dingens fährt ja immerhin...aber du hast auch recht,
die 535 ist von der her Bauart schon speziell! :wink:

Hey Manuel,
ich denke die 535 ist tatsächlich ziemlich ungeeignet um daraus einen Racer zu machen...außer du willst einen Mega-Aufwand
betreiben. (...mit Mega-Aufwand und know how geht fast alles!)

DU kannst aber aus deiner Virago trotzdem einen coolen fahrbaren Untersatz bauen...Chopper-Typ oder CafeRacer(Typ :zunge: ) ist doch wurst...
du hast eine Basis die dich nichts gekostet hat und du scheinst motiviert zu sein, ein Umbau-Projekt zu starten.
Ich würde die Virago eher in Richtung Bobber umbauen, weil das relativ einfach umzusetzen ist und eigentlich ganz schick aussieht.
Außerdem muss man an der Schwinge/ Gabel-Kombination nicht viel ändern und kann eine Menge Original-Teile verwenden/ modifizieren.
Oder einen Hybriden daraus bauen. Das Bild von AsphaltDarling zeigt das ja bestens .daumen-h1:
Damit kann man dann auch erstmal gemütlich durch die Stadt oder über Land blobbern :mrgreen:

Zwischenzeitlich könntest du dich nach einer geeigneteren Basis für einen Caferacer umschauen.
Zeit und finanzielle Mittel sind dann sicher besser investiert !

Viele Grüße und frohes Geschraube,
Micha :prost: