Seite 1 von 1

XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 7. Jul 2018
von pat204
Servus!

Es gibt ja erstaunlich viele Leute hier, die sich klasse mit den XV’s auskennen! Ich bin zwar schon immer fleißig am lesen und lass mich gerne inspirieren, habe aber leider noch nichts zu dem Thema finden können.

Meine Frage wäre, ob es einfach und ohne Spezialwerkzeug machbar ist, die Innereien aus dem Endgetriebe des Kardanantriebs zu holen um das Ding zu entlacken, zu säubern und zum Pulvern zu geben.

Hoffe das hat schonmal jemand gemacht :wink:

Viele Grüße aus dem schönen Nordschwaben!

Patrick

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 7. Jul 2018
von Roockie
Klasse Vorstellung!
Willkommen im Forum!

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 7. Jul 2018
von pat204
Hey, stimmt... noch ein paar Infos zu mir und meinem Projekt:
Ich bin leidenschaftlicher Schrauber und arbeite überwiegend an Supersportlern und alten Smallframe Vespas. Jetzt hat mich allerdings das XV Fieber erwischt :wink:

Ich wohne in Wertingen (in der Nähe von Augsburg) und bin 27 Jahre alt.

Meine XV ist eine 5g5 SE von 1981 mit 15300 Kilometer auf dem Buckel.
Ich möchte sie in eine deutlich sportlichere Richtung trimmen, in eine „Art“ Café Racer, jedoch ohne Höcker etc. Alle verschlissenen oder unschönen Teile werden durch neue, hauptsächlich Originalteile ersetzt. Im Moment stehe ich noch am Start des Umbaus und bin grad an der Zerlegung und Überholung des Motors. Sieht soweit aber, wer hätte es erwartet bei der Kilometerstand, richtig gut aus.
Allerdings ist der hintere Zylinderkopf im Eimer, da es die Zylinderkopf Dichtung verrissen hat und die Zylinder brauchen einen neuen Schliff. Nagelneuer Kopf liegt allerdings schon in der Werkstatt .daumen-h1:

Meine Frage entstand, da ich zur Zeit einige Teile wie z.B. die Schwinge, Felgen, Bremssattel, Fußrastenaufnahmen und viele weitere kleine Teile beim Pulverbeschichten habe. Sie ist momentan ziemlich komplett zerlegt. Nur das Kardan Endgetriebe habe ich zusammen gelassen, da ich nicht weiß was zum zerlegen nötig ist.
Ich würde den Antrieb aber gern zerlegen und auch noch zum Pulvern geben, da ich Sorge habe, dass der schwarze Lack mit dem ich es lackiert hätte, farblich nicht zu der gepulverten Schwinge passt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :wink:

Zur Entschuldigung:
Die Vorstellung wollte ich mal wo anders nachholen und nicht unbedingt in die Technik Rubrik quetschen :prost:

Viele Grüße, Patrick

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 7. Jul 2018
von Mechaniker
Hab zwar keine XV aber auch ein Bock mit Kardanantrieb.
Das Getriebe ließ sich leicht zerlegen und wird in ein bis zwei Wochen gestrahlt und gepulvert.

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 7. Jul 2018
von pat204
Das klingt schonmal gut .daumen-h1:

Hast du dazu Spezialwerkzeug oder irgendwelche Abzieher etc. gebraucht?
Oder weiß jemand ob man bei der XV was spezielles benötigt?
Ich werd nämlich leider net ganz schlau draus, wenn ich mir das Ding so ansehe...
Die Lager etc. müssen ja zum strahlen und Pulvern auch raus.
Kommt man an die zum raus treiben so leicht hin?

Patrick

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 9. Jul 2018
von Roockie
Für das Nadellager im Kardan (Antriebsseite) benötigst Du einen Innenabzieher. Hatte den kompletten Kardan auseinander, auch gestrahlt und gepulvert. Steckachse kannst Du so ziehen, ist ne Manschette mit dran. Vor dem zerlegen würde ich erst einmal schauen, was Du für Lager, Simmerringe und O-Ringe benötigst. Da kommt was zusammen, auch finanziel. Problem sind auch die Beschaffung der Teile. Hatte alles in den Staaten bestellt. Zoll + Versand! Würde ich heute nicht nochmal machen. Hol ne Dose Bremssattellack, der verläuft gut und sieht dann aus wie gepulvert.

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 9. Jul 2018
von pat204
Hi Roockie, danke für deine Antwort!
Hab mir das ganze nochmal genauer angesehen und komm immer mehr vom zerlegen weg und tendiere nun auch eher zum lackieren...
Der ganze Stress nur wegen dem Pulvern :stupid:
Dem Kardanantrieb fehlt an sich ja rein gar nichts, außer ein frischer Anstrich von außen.

Fakt ist er bleibt zu! Und wird vielleicht mal in ein paar hundert Tausend Kilometern zerlegt wenn er es nötig haben sollte :prost:

Gruß Patrick

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 9. Jul 2018
von Roockie
Bild

Re: XV750 SE Kardan Endgetriebe zerlegen

Verfasst: 9. Jul 2018
von pat204
Der Bremssattel ist schon unter anderem beim Pulvern :rockout:

Edit: Das Bild zeigt den Bremssattel vorm Sandstrahlen beim Polierversuch! Er wird eigentlich genauso wie deiner wenn er fertig ist.