Seite 1 von 3
Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 8. Jul 2018
von mtskbk
Liebe Schwarmintelligenz,
mein Guzzi V-Twin hat es heute das zweite Mal geschafft, die Halterung meines Kellermann Bullet 1000 durchzurappeln.
Bisher habe ich mir einfach aus einem dicken Alu-Blech einen Winkel gebogen, am Kennzeichenhalter befestigt, darauf dann den Bullet geschraubt – fertig war mein Blinkerhalter. Hat zwei mal nicht gehalten. Einmal am Knick gebrochen, das andere mal hat es die Schrauben losgerappelt. Jetzt würde ich mir gerne etwas einfallen lassen, das länger als 1000 km hält …
Habe schon überlegt, ob ich ggf. an beiden Enden mal Gummiplatten unterlegen soll, um die Vibration etwas abzumildern. Vielleicht ist Alu auch nicht das richtige Material? Gibt es vllt. irgendwelche Gadgets von denen ich nix weiß?
Für Tipps in jegliche Richtung wäre ich sehr dankbar!
Danke, Mats
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von kramer
Foto?
Peter
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von Tomster
Vielleicht auch mal vorstellen, bevor man die "Schwarmintelligenz" anzapft?
Bis dahin
Tom
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von Ducati27
Ein aus dickem Alu-Blech gebogener Winkel wird bei schwingender Belastung immer im Knick abreißen. Gerade bei so einer Guzzi. Durch das Biegen wird zwar die Festigkeit in dem Bereich erhöht, allerdings wird dein Material in der Kaltverformten Stelle spröde. Ein elastischeres Material bzw. dünneres Blech wird eher halten.
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von f104wart
mtskbk hat geschrieben: 8. Jul 2018Liebe Schwarmintelligenz, ...
Toller Einstieg für den ersten Beitrag!
Zu Deinem Problem:
Wahrscheinlich liegt´s an der intelligenzfreien Anfertigung Deiner Halter. Alu hat nämlich auch ne Walzrichtung, und wenn man parallel zu Walzrichtung biegt/kantet, ist der Bruch schon vorprogrammiert.
Bei entsprechender Gestaltung hält auch ein dünnes Alublech, wie hier am Beispiel eines Halters für einen Kröber-Drehzahlmesser an der Renn-Sealey unseres Admins gezeigt:
K640_IMG_4076.JPG
K640_IMG_4224.JPG
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von mtskbk
@Tomster, @Ralf: Ist nachgeholt… Da fühlt man sich doch direkt herzlich willkommen bei euch!
@Ducati27: Danke für den sachlichen Tipp/Hinweis! Werde ich beim nächsten Anlauf berücksichtigen.
@Peter: Hier zwei Fotos.
1. zeigt den Blinker mit dem abgerissenen Halter:
2. Der Blinkerhalter ist auf der Rückseite des Nummernschildhalters befestigt. Die Schraube, die das Nummernschild fixiert geht durch und hält auch den Blinkerhalter. Außerdem gibt es noch eine zweite Schraube, unter dem Nummernschild liegend, die den Blinkerhalter an einer zweiten Stelle auf der selben horizontalen Ebene fixiert.
Tipps zum Bilder embedding nehme ich gerne entgegen!

merci
Edit: Danke Ralf!
2.JPG
1.JPG
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von f104wart
>> Bitteschön << ...die kleinste dort verfügbare Größe (640 x ...) reicht übrigends.
...Wenn der Halter, von hinten an den Kennzeichenhalter geschraubt werden soll, würde ich ein 1,5er oder 2 mm dickes VA-Blech nehmen und fertig ist die Laube.
Zur Befestigung des Halters würde ich
Flanschmuttern nehmen oder zumindest eine große Unterlegscheibe unter die Mutter legen.
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von mtskbk
Hej @Ralf, das mit dem Edelstahl ist eine gute Idee – merci!
Gummis zum abmildern der Schwingungen zwischen die Nummernschildhalterung und den Blinkerhalter zu setzen ist Quatsch?
Ihr merkt schon Handwerkprofi am Werk …
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von hellacooper
Hi Mats,
ich würde da auch Edelstahlblech (1,5-2 mm) nehmen. Das ist deutlich zähner/vibrationsstabiler als Alu, und auf die paar Gramm Gewicht wird´s bei ner Guzzi nicht ankommen, oder? Ich habe das bei meiner Guzzi auch so, und es hält seit einigen tausend Kilometern.
Für die Verschraubung einfach V2A-Sicherungsmuttern verwenden, das rappelt nicht los. Die U-Scheiben nicht vergessen.
Gruß
André
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Verfasst: 9. Jul 2018
von mtskbk
@André: V2A = weapon of choice – ich merke schon. Auf’s Gewicht kommt es mir tatsächlich null an. Darf ich fragen, warum du zu so relativ "dünnem" Material rätst?