Seite 1 von 3
Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 15. Jul 2018
von figaro72
Verehrte Schrauberkollegen,
nach einer längeren Fahrt von ca 300km merkte ich gestern, daß das ganze Moped verölt ist. Ich stand im Stau als mich ein Kumpel drauf aufmerksam machte, daß es tropft... Ich bin selbstverständlich sofort stehengeblieben!
Das Öl läuft also in Strömen durch den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten. Der Motor springt sofort an und macht keinerlei Geräusche. Was könnte das denn Sein? Hat jemand ne Glaskugel griffbereit?
Wenn da was an Kolben/Zylinder wäre müsste man das doch hören?
viele Grüße
MIchael
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 15. Jul 2018
von Bambi
Hallo Michael,
gibt es dort irgendwo einen Auffangbehälter der mit Kondensat voll sein könnte und dieses jetzt in den Überlauf drängt?
Zweite Überlegung: Ist Dein Ölstand korrekt bzw. immer noch korrekt? Bei den Bigs kann bei den Modellen der 1. und 2. Serie Sprit, der wegen defekter Schwimmerventile im Vergaser zu hoch steht, den Weg in den Brennraum und vorbei an den Kolbenringen ins Kurbelgehäuse finden. Dort verdünnt er das Öl und erzeugt einen höheren Pegel. In aller Regel ist dann aber schon die Nockenwelle 'fratze' bevor Du den Pegelanstieg bemerkst!
Viel Erfolg bei der Suche, Daumendrücker für eine harmlose Ursache und schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 15. Jul 2018
von figaro72
Hallo,
der Ölstand ist um die rausgedrückte Menge an Öl gesunken. das passt also. Sowas kann ja glaub ich auch von abgenutzten Kolbenringen kommen oder? aber doch nicht von jetzt auf gleich?
Ich hoffe noch auf irgendein Stück Dichtung o.ä welches vielleicht nur was verstopft hat?
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 16. Jul 2018
von Rocker
Könnte auch die Kopfdichtung sein. Mess mal Kompression und Vergleiche ob alle Zylinder gleich sind. Wenn die Dichtung durch ist dann gibt es evtl. Druck ins Kurbelgehäuse und die belässt es das Öl raus.
Ich ich bei alten Autos schon öfter mal.
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 18. Jul 2018
von figaro72
ich habe Heute mal den zylinder runter genommen, aufgefallen ist mir, daß die linke Kerze rehbraun war, die Rechte Ölig feucht. Die Kopfdichtung war noch jungfräulich. Die Kolbenringe sind auch noch alle da wo sie hingehören. Leider kann ich immer nicht beurteilen, ob die Spuren an Kolben und Zylinder normal sind oder nicht, ich wäre dankbar wenn mir da jemand was zu den Bildern sagen könnte. Was soll ich nun machen? Einfach neue Kolbenringe in Originalmaß montieren und alles wieder zusammenbauen? Danke für alle Tips!
Grüße
MIchael
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 18. Jul 2018
von figaro72
noch mehr
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 18. Jul 2018
von figaro72
...
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 18. Jul 2018
von Jupp100
Hi Michael,
das sieht garnicht mal so gut aus.
Oder anders gesagt, bei meiner GS
sahen Kolben und Zylinder nach
100 tKm dagegen jungfräulich aus.
Von den Nockenwellen und Lagern
mal ganz abgesehen.
Ein guter Ersatzmotor läßt sich
hoffentlich finden.

Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 20. Jul 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Michael,
das schaut nach einigem Verschleiß aus, aber ganz schlimmen Schrott habe ich zumindest nicht erkennen können.
Am meisten Sorgen machen mir die Kolbenringe.
Die müssten im losen Zustand, also ohne den Zylinder drumherum, viel deutlicher aus ihren Nuten im Kolben herausstehen.
Entweder sind sie verschlissen oder völlig erlahmt.
Die Laufspuren an den Kolbenhemden sowie die zwei ringförmigen Vertiefungen am oberen Ende der Laufbahnen sehen nicht gut aus.
Ich würde da nochmal genau hinsehen und wahrscheinlich sind Übermaßkolben samt -ringen und Zylinder schleifen und honen fällig.
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Verfasst: 20. Jul 2018
von Ratz
Mal abgesehen von dem schon erwähnten Verschleiß stimmt doch da was mit den Kolbenringen nicht. Wie Michael schon sagt scheinen sie ziemlich schlaff und wenn sie im Zylinder stecken ist normalerweise die Stöße so gut wie geschlossen. Das scheint bei deinen gar nicht möglich zu sein! Fehlt da was?
20180718_193442.jpg