Seite 1 von 1

Vergaser einstellen Honda CB250rs

Verfasst: 16. Jul 2018
von zarniwoop
Hallo,
meine gerade erstandene Honda läuft irgendwie nich so dolle. Das Mopped geht im kalten Zustand schnell wieder aus. Choke funktioniert, starten tut sie ganz gut. Ich drehe dann in der Warmlaufphase immer an der Kunststoffschraube, aber das ist sehr schwierig fein einzustellen.

Der Vorbesitzer ist Schrauber und hat einen offen LuFi verbaut. Ich könnte mir vorstellen, dass die Einstellung dabei schwierig ist, vor allem wenn man a) keine Ahnung hat und b) nicht weiß, ob die Drosseln im Auspuffkrümmer drin sind und welche Düse im Vergaser sitzt.

Gibt es sowas wie eine grobe Anleitung zum einstellen des Vergasers? Ein Werkstatthandbuch hab ich mir bestellt aber dauert wohl noch. Foto hängt dran (leider verdreht) ich denke mal die untere kleine Rändelschraube mit dem Schlitz nach ubten und die Einstellschraube oben sind die richtigen um das ansatzweise in den Griff zu kriegen, oder?

Sorry, aber ich bin nicht so der Motorversteher...

Gruß
Jens
FEDB1351-C336-4999-8B62-327B725233E3.jpeg

Re: Vergaser einstellen Honda CB250rs

Verfasst: 22. Okt 2018
von manne
zarniwoop hat geschrieben: 16. Jul 2018 Hallo,
....fein einzustellen.

einen offen LuFi verbaut. Ich könnte mir vorstellen, dass die Einstellung dabei schwierig ist, vor allem wenn man

a) keine Ahnung hat und
b) nicht weiß, ob die Drosseln im Auspuffkrümmer drin sind und
welche Düse im Vergaser sitzt.

Sorry, aber ich bin nicht so der Motorversteher...

FEDB1351-C336-4999-8B62-327B725233E3.jpeg
unter den Voraussetzungen ist das :dontknow: - nicht nur weil jetzt Herbst ist - stochern im Nebel wie es ein ehemaliger Lehrer von mir so treffend ausgedrückt hat...

Re: Vergaser einstellen Honda CB250rs

Verfasst: 22. Okt 2018
von MichaelZ750Twin
Servus Jens,

ich habe dein Bild mit Beschriftungen versehen:
CB250RS Vergaser.jpg
Das Absperrventil scheint in deinem Vergaser nicht verbaut worden zu sein, ist nur ein Blinddeckel, also zu lassen.
Details findest du hier:
https://www.cmsnl.com/honda-cb250rsz-19 ... 843QNczaJB
Du kannst hier auch die Teilediagramme der offenen Version finden und Teilenummern vergleichen.
Vergaserdüsengrößen, Ansaugstutzen, Auspuffhälften, das wären typische, leistungsbestimmende Teile.
Das Vergasergehäuse ist spätestens durch die Leistungsangabe 12,5kW anders als das Gehäuse der offenen Version.

Die Standgaseinstellung erledigst du mit der großen "Kunststoff"-Schraube.
Die Reaktion darauf spürst du sehr schnell und kannst die Standgasdrehzahl wie gewünscht einstellen.
So um die 1.300 U/min könnte passen, ansonsten nach Gefühl.

Die Gemischregulierschraube (von unten zugänglich) ist mit mehr Vorsicht zu behandeln.
Sie darf nie mit Kraft gegen ihren Sitz ganz hineingeschraubt werden !
Zudem muß sie leichtgängig genug sein, um sie gefühlvoll drehen zu können.
Falls du sie mal ganz herausschraubst, achte auf die dort montierten Kleinteile wie Feder, Scheibe und O-Ring.

Ok, hilft nichts, du mußt die Schraube einmal ganz reinschrauben, bis sie leicht aufsitzt (nicht festziehen!).
Ab hier drehst du die Gemischregulierschraube wieder raus und zählst dabei mit.
Dafür gibt es modellspezifische Werte, häufig sind 1,5 bis 2 Umdrehungen rausgedreht die Standardeinstellung.
Je weiter die Schraube rausgedreht wird, desto fetter wird das Gemisch im unteren Drehzahlbereich.
Weiter als etwa 3,5 Umdrehungen raus solltest du nicht gehen, sonst spannt die Feder die Schraube nicht mehr ausreichend vor und es besteht die Gefahr, das sich die Schraube rausvibriert.
Die Schraube hat die richtige Einstellung, wenn die höchste Standgasdrehzahl erreicht wird.
Nachjustieren einer zu hoch angestiegenen Standgasdrehzahl erfolgt über die "Plastik"-Schraube.
Änderungen an der Gemischregulierschraube sind nur langsam zu spüren, kannst auch nach einer Änderung gerne mal Gas geben und dann wieder im Standgas laufen lassen.
Länger als ca. 10 Minuten solltest du den Motor nicht im Stand laufen lassen, sonst droht Überhitzung, wie bei allen fahrtwindgekühlten Motoren.

Ansonsten wirst du um eine Demontage des Vergasers nicht herumkommen.
Du mußt wissen, in welcher Kerbe die Schiebernadel eingehängt ist und welche Düsengrößen montiert sind.
Die Nadel beeinflußt den gesamten mittleren Drehzahlbereich und die Hauptdüse regelt allein den Bereich ab ca. 75 bis 100% Drehzahl bzw. Gasschieberöffnung.

Beschreibe doch bitte genauer, worin das Problem beim fahren besteht.
Vollgas geben bei niedrigen Drehzahlen und ein verschlucken des Motors ist kein Fehler des Vergasers sondern ein Bedienfehler ;)
Das Gas aufziehen mit solch einem Schiebervergaser muß passend zur Motordrehzahl erfolgen.

Viel Erfolg !

Re: Vergaser einstellen Honda CB250rs

Verfasst: 23. Okt 2018
von Palzwerk
Liegt es wirklich am Vergaser (zu dem Michael schon alles geschrieben hat)? Alte Grundregel: bevor man nur daran denkt am Vergaser rumzuschrauben muss alles drumherum am Motor passen (Ventilspiel, Steuerkette und Zündung). Sonst wird die Einstellerei nichts.

Re: Vergaser einstellen Honda CB250rs

Verfasst: 23. Okt 2018
von zarniwoop
Danke Michael für diese umfangreiche Antwort. Die Anfrage ist ja schon etwas älter, ich habe nur vorsichtig an der Gemischschraube gedreht und hatte wohl Glück. Der Motor läuft momentan super. Wenn er nach etwa 3 km warm ist, steht das Standgas ohne Zicken.

Re: Vergaser einstellen Honda CB250rs

Verfasst: 23. Okt 2018
von MichaelZ750Twin
Ja wunderbar !
Hatte gar nicht auf das Erstellungsdatum geschaut ;)
Gute Fahrt !