Seite 1 von 2

Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von Vitalos
Hallo zusammen,
Ich stelle gerade eine Powerpoint Präsentation zusammen um meinen Umbau, CX500, mit dem TÜV
abzusprechen.
Ich finde jedoch keine Detailbilder zum Gabelumbau. Ich bräuchte ein Bild von den 500E oder 650E
Gabelbrücken im Rahmen einer 500er.
Hat jemand sowas zufällig auf seiner Festplatte?

MfG
Vitalos

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von f104wart
Hallo Vitalos,

Bilder fremder Maschinen werden Dir nichts nützen.

Der ganze Aufwand mit der Powerpoint-Präsentation ist völlig überflüssig. Sprich mit Deinem Prüfer ganz einfach ab, was Du vor hast. Die Gabelbrücken passen plug&play in Deinen Lenkkopf. Da es Teile aus der Serie sind, die aus einem gleich- oder höherwertigeren Moped stammen, ist der Umbau problemlos durchführbar.

Das einzige, was Du als "Überzeugungshilfe" benötigst, ist das Offset der Gabelbrücke, um nachzuweisen, dass sich der Nachlauf durch den Umbau nicht nachteilig verändert.

Eine bemaßte Skizze und die entsprechenden OEM-Teilenummern zum Nachweis der Herkunft helfen hier mehr als eine aufwendig gestaltete Powerpoint-Präsentation.


Beide Gabeln, sowohl die der CX 500 E (PC06) wie auch die der CX 650 E (RC12) haben das Anti-Dive System. Ihc glaube nicht, dass Du das wirklich möchtest.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder besorgst Du Dir eine Gabel von der GL 650 (...viel Spaß bei der Suche) oder Du verwendest die gekürzten Gabelholme einer Boldor. Hier aber ist auch die Klemmung und die Länge der Steckachse anders und erfordert entsprechend aufwendige Änderungen. Bei allen(!) genannten Gabeln ist ein 18er Vorderrad verbaut, das auch eine entsprechend andere Übersetzung des Tachoantriebs oder eine Umrüstung (und Eintargung) auf ein 18" Vorderrad mit sich bringt.


...An Deiner Stelle also würde ich mich erst mal mit den technischen Details beschäftigen, bevor Du Dir Gedanken um die Präsentation machst. :wink:

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von Vitalos
Hallo Ralf,
Die 37er Boldor Gabelholme habe ich schon im Schuppen zu stehen. Mir fehlen nur noch die Brücken einer Euro.
Ich war bisher der Meinung das die Boldor ein 19x2.15 Vorderrad hat. dieses wollte ich passend zu den Holmen verbauen.

Ich habe eine Custom-Bude gefunden die mich bei dem Umbau unterstützt. Die Wollen aber erstmal ein paar Bilder sehen und selbst mit dem Tüver reden. Die haben da einen etwas größeren Spielraum :)

Gruß
Vitalos

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von sven1
Moin Vitalos,

wieso sollten die einen größeren Spielraum haben? Entweder es geht oder es geht nicht. Wenn du zum TÜV gehst, dort deine Vorstellungen erläuterst und dann sagst das du bestimmte Arbeiten machen läßt (von eben dieser "Bude") ist doch alles gut.

Viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Grüße

Sven

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von Vitalos
Die Firma kümmert sich dann später um das schweißen und eintragen des Heckrahmen.
Und wenn der Tüver schon dabei ist soll auch gleich alles andere dort abgenommen werden. Daher muss halt alles vorher dort abgesprochen werden.

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von EgonOlsen84
Ich finde deine Idee mit der PowerPoint ganz gut. So weiß der Tüver in welche Richtung es geht und wie es mal aussehen soll- man redet nicht aneinander vorbei und erlebt keine Überraschungen bei der Abnahme. Transparenz für alle... So muss das!

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von sven1
Moin Vitalos,

schildre doch mal was du genau vorhast. evtl. mit Vorher- "Nachherfoto".
Heckumbau kann vieles sein, von 2 cm wegschneiden, bis hin zu alles ab und neu.

Grüße

Sven

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von Vitalos
Am Heck soll ganz klassisch ein Loop rein.
Also die letzten cm hinter den Stoßdämpferaufnahmen weg und Loop ran. Habe hier schon sehr schöne arbeiten dazu gefunden und so wird's auch gemacht😄 das ist nicht so das Problem.
Aber ich finde nichts dazu wie es nacher mit der Boldor Gabel und den Euro Brücken aussieht.
Die sind anscheinend auch nicht leicht zu beschaffen, sonst hätte ich mir selber Bilder gemacht.

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von Hux
Wenn man ihm statt ner PPT ein paar Ausdrucke mitbringt, kann er sie abheften.

Re: Bilder für den TÜV

Verfasst: 19. Jul 2018
von TortugaINC
Hallo,
f104wart hat geschrieben: 19. Jul 2018 Bilder fremder Maschinen werden Dir nichts nützen.

Der ganze Aufwand mit der Powerpoint-Präsentation ist völlig überflüssig.
ich hab da andere Erfahrungen gesammelt. Ich hab meinen Golf 2 von 75PS auf 170PS umgebaut, geändert wurden folgende Dinge:
- Aggregateträger, Fahrwerk, Getriebe, Motor, Bremsen, Rad-Reifenkombination, Getriebe, Pedalerie, Schaltgestänge, uvm.

Der Prüfer hatte sich damals sehr darüber gefreut, dass ich das alles dokumentiert habe. Ging alles reibungslos durch.
Bei meiner DR500 (anderer Motor, andere Gabel, andere Felgen, andere Bremsen, Lenkerschalter, Anbauteile, etc.) will der Prüfer ebenfalls eine Dokumentation, um besser zu überblicken was wo verbaut wurde und welche Gutachten vorhanden sind, usw...

Der einer Prüfer kann sich jedes Detail merken, der andere Prüfer will es schriftlich. Schaden kann es nie: wer schreibt bleibt.

VG