Gilera» Strada Cafe
Verfasst: 15. Jan 2013
Hallo zusammen,
hier stell ich noch mal meine Strada vor. Vor sechs Jahren Krankheitsbedingt (leichtes Motorrad war gefordert) nach Benelli (O Gott), Guzzi, Honda XL, Suzuki DR, Yamaha SR's (fast alle als Caferacer oder zumindest sportlich abgespeckt) umgebaut,
kam die Strada fast im Orig.-Design mit Hochlenker und 2-Mann Sitzbank auf den Hof. Nach dem ersten Bier kam uns der Gedanke: " Da kann (muß) man doch was machen". Also auf Ducati-Rennhöcker von WBO, Stummellenker von Fehling, Blinker von Luise und ...Matchless Oval Megaphon Schalldämpfer aus GB umgerüstet und seit dem genieße ich ..... den Sound. Die erste Ausfahrt (70 km) war eine Katastrophe. Trotz vernünftiger Vorarbeit des letzten Besitzers (der 6te) ist mir beim Überholen auf der Autobahn auf der linken Spur der Gaszug ausgehängt. Beim Abbremsen auf der Standspur hat sich der Nocken der Vorderradbremse verkantet. Na toll. Beides konnte ich auf dem Standstreifen reparieren. Es wunderte mich, das die vorbeirasenden Autofahrer meinen linken Stummellenker drangelassen haben. Nach erfolgreicher Reparatur hatte ich dann einige Kilometer weiter einen Elektrik-Totalausfall. (Gut, das in der Wachsjacke immer ein paar Sicherungen in den Taschen rumliegen). Und zu guter letzt hat sich an einer Deichstraße der Kupplungskorb verkantet. Nach Hause schieben hätte über 30 Km bedeutet. Also Tank abgebaut, Gilera schräg an den Deich gelegt, Gehäusedeckel der Kupplungsseite aufgeschraubt (wirklich, es ist kein Motoröl ins Gras gelaufen....glaub ich:), gelöste Kupplungskorbmutter nachgezogen, alles zusammengebaut und weitergefahren. In den letzten Zigtausend Kilometern gab es außer einem entmagnetisierten Polrad keine Probleme mehr.
So, das wärs erstmal
Viele Grüße
Andreas
hier stell ich noch mal meine Strada vor. Vor sechs Jahren Krankheitsbedingt (leichtes Motorrad war gefordert) nach Benelli (O Gott), Guzzi, Honda XL, Suzuki DR, Yamaha SR's (fast alle als Caferacer oder zumindest sportlich abgespeckt) umgebaut,
kam die Strada fast im Orig.-Design mit Hochlenker und 2-Mann Sitzbank auf den Hof. Nach dem ersten Bier kam uns der Gedanke: " Da kann (muß) man doch was machen". Also auf Ducati-Rennhöcker von WBO, Stummellenker von Fehling, Blinker von Luise und ...Matchless Oval Megaphon Schalldämpfer aus GB umgerüstet und seit dem genieße ich ..... den Sound. Die erste Ausfahrt (70 km) war eine Katastrophe. Trotz vernünftiger Vorarbeit des letzten Besitzers (der 6te) ist mir beim Überholen auf der Autobahn auf der linken Spur der Gaszug ausgehängt. Beim Abbremsen auf der Standspur hat sich der Nocken der Vorderradbremse verkantet. Na toll. Beides konnte ich auf dem Standstreifen reparieren. Es wunderte mich, das die vorbeirasenden Autofahrer meinen linken Stummellenker drangelassen haben. Nach erfolgreicher Reparatur hatte ich dann einige Kilometer weiter einen Elektrik-Totalausfall. (Gut, das in der Wachsjacke immer ein paar Sicherungen in den Taschen rumliegen). Und zu guter letzt hat sich an einer Deichstraße der Kupplungskorb verkantet. Nach Hause schieben hätte über 30 Km bedeutet. Also Tank abgebaut, Gilera schräg an den Deich gelegt, Gehäusedeckel der Kupplungsseite aufgeschraubt (wirklich, es ist kein Motoröl ins Gras gelaufen....glaub ich:), gelöste Kupplungskorbmutter nachgezogen, alles zusammengebaut und weitergefahren. In den letzten Zigtausend Kilometern gab es außer einem entmagnetisierten Polrad keine Probleme mehr.
So, das wärs erstmal
Viele Grüße
Andreas