
Ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer NSU MAX Bj. 1953, die ich von einem wirklich netten Forumsmitglied erworben habe.
Ich kannte vorher zwar NSU, habe mich aber noch nie intensiv mit auseinander gesetzt, aber als ich auf die Max gestoßen bin, dachte ich mir die musst du haben. Anfangs war jedoch ein Motorrad nur zu erahnen
Der Vorbesitzer hatte schon einige Blecharbeiten vorgenommen und schon einige Ersatzteile besorgt. Es gab bzw gibt aber sonst auch reichlich zutun.
Die Teile waren mittlerweile beim Pulverbeschichten und haben neue Lager bekommen.
Etwas schwieriger gestalltete sich die Aufgabe mit dem Tank. Ich möchte die Max so orignal wie möglich aufbauen.
Dazu gehört auch den Tank zu verchromen, lackieren und linieren zu lassen.
Ich war leider erst mit dem DRITTEN Tank wirklich erfolgreich

Der erste war vom Vorbesitzer verzinnt worden (was mir auch bekannt war), das sagte der Verchromer gleich Nein.
Also kaufte ich mir einen anderen, ohne beulen und ähnliches. (ist gar nicht so leicht einen zu finden)
Nach dem Entmetalisieren sagte mir der Verchromer das die Substanz zu schlecht sei.

Da er aber auch selber sagte, das hätte man auch vorher sehen müssen und ich absoluter Neuling bei dem Thema Chrom bin, hat er mir nix berrechnet.
Naja alle guten Dinge sind 3...
Wenn man so ein altes Motorrad restauriert, was mehr als doppelt so alt ist wie man selbst, sieht man schon interessante Dinge.
z.B. wie der hintere Stoßdämpfer. Hier war nix mehr vom Öl in der Form da wie man es kennt.
Die Räder sind jetzt einmal komplett frisch gemacht worden. Habe mir zum einspeichen bei Tante Louis ein Auswuchtbock gekauft, dann ist das einspeichen eigentlich auch keine große Sache.
Jetzt brauch ich nur noch die hinteren Schwingenlager und dann kann ich die alte Dame langsam wieder zusammensetzen.
Grüße