Seite 1 von 2

Abgetrennte OT_Beiträge aus: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 28. Jul 2018
von TortugaINC
Hallo Ralf,
was ist ein Bruchversuch sein und wie wird das Splitterverhalten charakterisiert? Ich dachte bislang immer, dass:
-über die Anzahl der Lagen die Festigkeit bestimmt wird, die ertragbaren Spannung vom Marerial aber weitestgehend konstant bleiben
-über den Winkel der Lagen die anisotropie beeinflusst wird
- das Bruchverhalten maßgeblich von der Matrix abhängig ist (und weitestgehend unabhängig von der Anzahl der Lagen)
- hochwertiges FkV im Autoklaven hergestellt wird weil Luftbläschen in der Matrix die Festigkeit beeinflusst
:dontknow: :dontknow: :dontknow:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 28. Jul 2018
von TortugaINC
Oder egal- es ufert aus. Letzter Beitrag kann gelöscht werden (ich kann es nicht). VG

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 28. Jul 2018
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 28. Jul 2018Oder egal- es ufert aus.
Und deshalb sollten wir´s dabei jetzt auch belassen. Wenn Dich das Thema interessiert, dann wende Dich doch einfach mal
an Hugo aus Bruchsal (Jürgen Kohlmetz.

Der ist seines Zeichens Leichtflugzeugbauer und kennt sich mit Verbundwerkstoffen bestens aus. :wink:

Abgetrennte OT_Beiträge aus: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 28. Jul 2018
von TortugaINC
Hallo Ralf,
vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge. Ich hab schon Höcker gefertigt und eingetragen lassen, aber wenn ich in näherer Zukunft mal ein Flugzeug bauen will, dann komme ich natürlich gern darauf zurück .daumen-h1: :beten:
Vielleicht wirft der Machaniker ja mal ein Blick in das Materialgutachtens des Höckers und zeigt den Absatz des hier heiß diskutierten und sagenumwobenen Splitterverhaltens- hab ich bis jetzt persönlich noch in keinem Materialgutachten gesehen :prost:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 29. Jul 2018
von cafetogo
Splitterverhalten testet man Kugelfallversuch und Bruchprüfung. Für die selber Macher einfach paar lagen Aramid einbauen, vorzugsweise Hybrid Gewebe Aramid/Carbon. Bekanntesten Aramidfaser dürfte einige kennen, Nomex und Kevlar von DuPont.

Jeder halbwegs gebildeter Ingenieur sollte die Eigenschaften kennen und die auch nicht in frage stellen. es gibt auch genug Gutachten wo der Lagenaufbau mit GFK aufgeführt ist und wenn man sich danach hält und mit Rechnung nachweisen kann das die Materialien verbaut wurden und nicht irgendein ebay plöre ohne Datenblatt sollte es auch keine Probleme geben.

Grüße
Roland

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 29. Jul 2018
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 29. Jul 2018Splitterverhalten testet man Kugelfallversuch und Bruchprüfung. Für die selber Macher einfach paar lagen Aramid einbauen, vorzugsweise Hybrid Gewebe Aramid/Carbon. Bekanntesten Aramidfaser dürfte einige kennen, Nomex und Kevlar von DuPont.
Da wäre ich vorsichtig - manche Carbonmaterialien splittern extrem scharfkantig, das zerschneidet sogar dünnes Leder. Damit erreichst u.U. genau das Gegenteil vom beabsichtigten Ziel.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 29. Jul 2018
von cafetogo
Nicht manche Carbonmaterialien. Die Eigenschaften haben alle Kohlefasern, war auch nicht von Cfk die rede sondern von Gfk. Den Tipp mit den Hybrid-Gewebe nur das der Prüfer sieht, dass es sich auch um das Material handelt und nicht um irgend einen gelben Lappen :grinsen1:

Grüße
Roland

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 29. Jul 2018
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 29. Jul 2018Nicht manche Carbonmaterialien die Eigenschaften haben alle Kohlefasern...
Jein, das hängt mit der Verarbeitung zusammen. Schau mal hier bei knapp 2 Minuten. Das geht auch noch feiner, AMG hat ja ne Carbonkarosse gezaubert, da wird das Carbon regelrecht zusammengewebt. Das splittert in superfeine Teile, die keinerlei Schaden anrichten können. Da existiert auch ein Video davon, ich finds nur ned...

Ist natürlich für den privaten Schrauber nicht zu erreichen.

Gruss

Obelix

Re: Abgetrennte OT_Beiträge aus: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 29. Jul 2018
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 28. Jul 2018...wenn ich in näherer Zukunft mal ein Flugzeug bauen will, dann komme ich natürlich gern darauf zurück .daumen-h1: :beten:
Ich habe nicht gesagt, dass Du Dir ein Flugzeug bauen sollst. :roll:

...Ich habe Dir die Adresse nur deshalb gegeben, weil Du Dich offensichtlich für das Thema interessierst und Hugo Dir da ein wesentlich komptenterer Gesprächspartner ist, als ich es bin.


Hier könnt Ihr jetzt gerne weiter diskuieren... :wink:

Re: Abgetrennte OT_Beiträge aus: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 29. Jul 2018
von cafetogo
obelix@

Was will ich mit deinen Werbefilm ? Lösche es einfach wenn du es falsch hältst und fertig.