Seite 1 von 6

Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 4. Aug 2018
von SimsonMC
Hallo Zusammen.. anbei mal meine S51 im kompletten Umbau.
Nettes vorher nachher Bild,ist noch nicht komplett fertig da die endgültige Lackierung erst im Winter folgt und beim Zusammenbau die endgültige Verkabelung...
Wie findet Ihrs und welcher Stil würdet Ihr bestimmen :grin:

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 5. Aug 2018
von hawkm0untain
Abend....
beim Stil halte ich mich mal zurück :roll: :grin:
Der Simi... interssant, hat was... gefällt mir .daumen-h1:
Kann/darf man so einen Umbau denn eigentlich mit einer Versicherungsschild fahren? :dontknow:
Besten Gruß :prost:

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 6. Aug 2018
von Schwandy
hawkm0untain hat geschrieben: 5. Aug 2018 Kann/darf man so einen Umbau denn eigentlich mit einer Versicherungsschild fahren? :dontknow:
Wenn sich die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit nicht ändert und die verwendeten Teile zugelassen, bzw. die Änderungen vom Tüv abgenommen wurden ist alles tutti! Eintragungen bei 50igern sind normalerwesie kein Problem - da wird dann ein Beiblatt an die Betriebserlaubnis getackert, Stempel druff und feddich! :prost:

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 6. Aug 2018
von Lucky13
Nur so wie es aussieht wurde ja der Rahmen zum einen gebogen und zum anderen geschweißt.
Daher glaub ich kaum das man da unbehelligt in den Strassenverkehr fahren darf/kann.

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 7. Aug 2018
von SimsonMC
Der rahmen ist von werk ab so gebogen.aber die sitzhalterung ist geändert richtig.

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 7. Aug 2018
von rawberry
Da du ja explizit nach einer Meinung fragst:

Einen Stil kann man bei dem Gerät nicht festlegen, da das Teil einfach null Stil hat..
Das Dingen sieht aus wie eine Bastelei eines 15 Jährigen und ist ein Fall für den Schrottcontainer.

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von alk
Mir wills leider auch nicht gefallen.
Ich zweifle auch sehr an der Fahrbarkeit mit dem geänderten Hilfsrahmen und dem extremen Stoßdämpfer-Winkel.
Is das Ding denn überhaupt zum Fahren gedacht??? Oder sollte nur das Basteln Spaß machen?
Auch wenn ichs mit 15 selbst mal so hatte :oops: , ein 22er Heizungsrohr ist kein Lenker :oldtimer: ....sieht Kacke aus und greift sich auf dauer auch nicht gut.

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von f104wart
Einen Stil kann man bei dem Gerät nicht festlegen, da das Teil einfach null Stil hat..
Das würde ich jetzt so nicht sagen.

Ich finde es schon mal sehr lobenswert, dass Michael nach der Stilrichtung fragt und sein Projekt nicht, wie so viele andere, einfach unter "Cafe Racer" postet. .daumen-h1: :clap: :respekt:

Mit der Zuordnung zu einer bestimmten Stilrichtung tue ich mir allerdings auch etwas schwer. :?


...Sie hat eben ihren ganz eigenen Stil. Ich würde sagen, es ist "SimsonMC-customizing" und in der Garage für "Sonstige" genau richtig aufgehoben. .daumen-h1: :prost:


Und sooo schlecht sieht sie gar nicht mal aus. Da hab ich schon ganz anderes gesehen. :roll:

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von Moppedmessi
Ich kenne die feinen Unterschiede in den Stilrichtungen nicht.
Ich möchte nur hiermit meinen Respekt für diesen Umbau aussprechen.
Ich finde sie ausgesprochen hübsch.
Ralph

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von cafetogo
Endlich mal ein Ostfahrzeug das man auch ansehen kann :grinsen1: Mir gefällt das Teil auf jeden Fall besser wie das Original.
Vielleicht noch den hässlichen Tank tauschen und die Tapete vom Sitz nehmen :grin:

Grüße
Roland