forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Greenhorn Project - R80 Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Livingstone78
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2016
Motorrad:: BMW R65

Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von Livingstone78 »

Hallo zusammen,

Vor ca. zwei, drei Jahren hat es mich erwischt - Boxerfieber. Zunächst habe ich nur im Netz nach Bildern und Umbauten geschaut, dann hier das Forum gefunden und das Unheil nahm seinen Lauf. Geiles Forum, coole Umbaugeschichten, große Inspiration. Und am Ende haben mir die Stories hier Mut gemacht, es mit etwas professioneller Hilfe auch zu meinem Traumbike zu schaffen.

Also gut, dann Nägel mit Köpfen gemacht und vorletzten Sommer eine R80RT aus 1992 mit jungfräulichen 25tsd km auf der Uhr und kompletter Historie und in super Zustand gekauft. Die R80 gehörte einem älteren Herren - wenn der gewusst hätte, was ich seinem Schätzchen „antue“. [emoji41]

Bild

Bild

Bild

Da sich mein Berufsleben in Büros und Besprechungsräumen abspielt, glänzen Schraubererfahrungen durch Abwesenheit. Aber ich habe Bock drauf, also munter drauf los. Nach dem Kauf die gute R80 nach und nach zerlegt und das Ganze mit hunderte Fotos, Beschreibungen, Klebezettelchen, etc dokumentiert.

Bild

Da ich beruflich viel in der Weltgeschichte umherreisen muss, ist nach dem Zerlegen erstmals nicht so viel 10 Monate stillstand, aber im Frühsommer gings dann ernsthaft los. Ambitioniertes Ziel: dieses Jahr noch fahren.

Ich hatte alle Teile beim Sandstrahler und habe mittlerweile einiges vom Lackierer zurück und bin am zusammensetzen. Fotos vom aktuellen Stand folgen heute Abend.

Gruß tom

Livingstone78
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2016
Motorrad:: BMW R65

Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von Livingstone78 »

Also, hier wie versprochen ein Foto vom aktuellen Stand. Ich habe in den letzten zwei Wochen die vom Lackierer fertiggestellten Teile wieder zusammen gesetzt.

Heute dann eine erste probeweise Montage von Rädern und vor allem Kotflügel. Hier musste ich noch an der richtigen Position herumprobieren, um die Löcher vor dem Lackieren zu bohren.

So sieht‘s jetzt aus:
Bild

Mir gefällt‘s ganz gut. Insbesondere der Heckfender brachte Kopfzerbrechen wg Proportionen und so... aber denke so gehts. Die ganze Schose kommt ja auch noch etwas tiefer hinten, wenn runter von meinem Montagevehikel....

Was meint Ihr?

Die Felgen hatte ich letzte Woche mit Pirelli Scorpion MT90 beziehen lassen.

Nächste Schritte:
- Räder wieder raus und Scheibenbremse vorne dran, Öl in Kardan & Dichtungen neu, Räder endgültig einbauen
- Restarbeiten Lackierer, vor allem brauche ich ein Fläschchen mit Lack, um meine Montageschäden am Rahmen wieder zu beseitigen 🤦🏻‍♂️
- fehlenden Teile bestellen: Stahlflex, Acewell Tacho, Lampe &Halterung, Endschalldämpfer etc.
- Kabelbaum wieder einbauen - oha, das wird chaotisch, mal schauen wie weit ich komme...

Feierabendbier. [emoji482]

Gruß tom

Livingstone78
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2016
Motorrad:: BMW R65

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von Livingstone78 »

Ach ja, eine Sache ist offen und ihr wisst sicher weiter. Wohin mit dem Zündschloss? 🤷🏻‍♂️

Habe eine schmale Halterung für den Acewell CA085 gekauft. Da ist kein Platz für anderes Zeugs...

Rocker
Beiträge: 180
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: BMW k100 RS 1985

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von Rocker »

Mutig, aber mach weiter.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von f104wart »

Livingstone78 hat geschrieben: 5. Aug 2018Wohin mit dem Zündschloss?
Im Grunde genommen kannst Du das überall hin versetzen. Beispielsweise unter den Tank.

...Aber, wenn, dann auf die rechte Seite. Das hat nämlich den Vorteil, dass Du nicht zwangweise den Gang raus machen musst, um das Zündschloß betätigen zu können.

Ist das Schoß rechts, kannst Du mit der linken Hand die Kupplung ziehen und mit der rechten das Zündschloß betätigen. :oldtimer:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben: 6. Aug 2018Im Grunde genommen kannst Du das überall hin versetzen. Beispielsweise unter den Tank.
Da würde ich das nie hinsetzen:-) Wäre mir zu viel Gefummel:-))) Als älterer Mensch issses mit dem Bücken und Peilen nimmer so...
f104wart hat geschrieben: 6. Aug 2018...Aber, wenn, dann auf die rechte Seite. Das hat nämlich den Vorteil, dass Du nicht zwangweise den Gang raus machen musst, um das Zündschloß betätigen zu können. Ist das Schoß rechts, kannst Du mit der linken Hand die Kupplung ziehen und mit der rechten das Zündschloß betätigen.
Da erschliesst sich mir der Sinn ned wirklich. Bei Fahrtbeginn Zündung ein und Startknopf am Lenker drücken. Wenn man dann mal der Gerät abwürgt (jaja, kommt bei mir manchmal vor...) schnell den linken Hebel gezogen und Knöppchen gedrückt - läuft. Der Gang kann ja drin bleiben.

Ausnahme ist natürlich, wenn man ein Zünd-Anlass-Schloss hat und die Fuhre mit Schlüsseldreh anreissen muss. Ist das bei der Kuh so? Dann hab'sch nix gesacht und ziehe meine Aussage zurück:-)

Ich werd auf jeden Fall mein ZS oben an der Gabel behalten, den Platz finde ich am sinnvollsten, kein Gebücke, nix was irgendwie den Gebeinen im Weg sein kann (z.B. im Bereich der Seitendeckel) und auch keine Gefahr des Abbrechens bei ner Erdung, wenns zu weit rausschaut. Ich finds auch praktisch beim Schrauben, so kommt man von beiden Seiten schnell dran (war beim Synchen meiner Gaser extrem hilfreich) und man kommt auch dran, wenn das MÖP mal auf nem Spiegel parkt und der Schlüssel dann ausgerechnet an der Unterseite steckt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von f104wart »

Da erschliesst sich mir der Sinn ned wirklich. Bei Fahrtbeginn Zündung ein und Startknopf am Lenker drücken.
Es geht nicht ums Anlassen, sondern ums Abstellen. ...Sitz das Schloß links, kannst Du bei eingelegtem Gang nicht gleichzeitig die Kupplung ziehen und mit der linken Hand das Zündschloß betätigen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von grumbern »

Außerdem: Wer drückt denn Knöpfchen?! tappingfoot
Weicheier! :mrgreen:

Livingstone78
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2016
Motorrad:: BMW R65

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von Livingstone78 »

Danke fürs Feedback.

Unter dem Tank ist wirklich eine Option.

Habe auch schon überlegt es in der Abdeckung des Anlassers zu versenken. [emoji848] Das habe ich schon bei einem Umbau gesehen. Mal schauen, ich grübele da noch etwas drüber...

Wenn jemandem noch was Gutes einfällt dann raus damit.

Livingstone78
Beiträge: 6
Registriert: 18. Aug 2016
Motorrad:: BMW R65

Re: Greenhorn Project - R80 Scrambler

Beitrag von Livingstone78 »

Moin.

Bin gerade dabei die Gabeln vorne wieder einzubauen. Das Stützlager rechts ist aber total vergriesgnaddelt - also raus damit. Leichter gesagt als getan.

Habe eine Montagehilfe zurecht improvisiert, um den Sicherungsring raus zu bekommen. Trotzdem ganz schöne Fummelei aber hat geklappt.

Bild

Jetzt folgendes Problem. Das Stützlager lässt sich nicht herausziehen. Benötigt man spezielles Werkzeug dazu? Habe ich was vergessen?

Bild

Gruß
Tom

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics