Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t
Verfasst: 5. Aug 2018
Hallo zusammen,
ich darf mich kurz vorstellen. Ich heiße Giuseppe und bin leidenschaftlicher Schrauber. In der Vergangenheit habe ich mich an diverse Vespa's und eine Honda TL125s ausgelassen. Habe diese immer komplett inklusive Motoren bis auf die letzte Schraube zerlegt und wieder zusammen gebaut und zu meiner Verwunderung sind die immer gelaufen :-)
Meinen Motorradführerschein habe ich, lange ist das her, mit 20 gemacht. Damals hatte ich nur kurz eine kleinere Rennmaschine so um die 600ccm, auch eine Honda.
Jetzt nach langer Zeit hat mich die Lust wieder eingeholt und ich habe mir kurzentschlossen eine CM400t geholt. Einfach mal wieder etwas über die Landstrasse tuckern aber vielmehr auch mit dem Hintergedanken wieder zu schrauben.
Wie es so ist sitzt man eines Abends vor dem Rechner surft sinnlos im Internet rum und siehe da eine neuer Gedanke ist geboren.
Umbau zu einem Cafe Racer. Optisch sprechen mich diese Motorräder sehr an daher auch sofort die Entscheidung zum Umbau.
An den alten Schätzchen kann man auch als nicht Mechatroniker noch viel selber machen das ist für mich sehr wichtig. Das Alter
hat auch in Hinsicht auf TÜV und Toleranz was Eintragungen angeht glaube ich auch Vorteile.
Nur lange Rede kurzer Sinn, ich möchte hier diesen Umbau dokumentieren und natürlich habe ich auch die leise Hoffnung das mir hier
Erfahrene Schrauber bei Fragen zur Seite stehen.
Also fange ich mal an mit einem Bild vom Istzustand heute und einem Soundcheck.
Soundcheck? Ja, das wäre schon meine erste Frage. Ich habe das Empfinden das sie zu sehr nach Nähmaschine klingt. Habe darauf hin
die Steuerkette und das Ventilspiel eingestellt. Alles nach Handbuch. Hat nicht viel gebracht.
Vielleicht muss die so klingen, da habe ich keine große Erfahrungen mit diesen älteren Modellen.
Vielleicht kann mir einer von Euch hier schon was dazu sagen.
Ich freue mich schon jetzt auf kompetente Rückmeldungen.
Gruß
Giuseppe
ich darf mich kurz vorstellen. Ich heiße Giuseppe und bin leidenschaftlicher Schrauber. In der Vergangenheit habe ich mich an diverse Vespa's und eine Honda TL125s ausgelassen. Habe diese immer komplett inklusive Motoren bis auf die letzte Schraube zerlegt und wieder zusammen gebaut und zu meiner Verwunderung sind die immer gelaufen :-)
Meinen Motorradführerschein habe ich, lange ist das her, mit 20 gemacht. Damals hatte ich nur kurz eine kleinere Rennmaschine so um die 600ccm, auch eine Honda.
Jetzt nach langer Zeit hat mich die Lust wieder eingeholt und ich habe mir kurzentschlossen eine CM400t geholt. Einfach mal wieder etwas über die Landstrasse tuckern aber vielmehr auch mit dem Hintergedanken wieder zu schrauben.
Wie es so ist sitzt man eines Abends vor dem Rechner surft sinnlos im Internet rum und siehe da eine neuer Gedanke ist geboren.
Umbau zu einem Cafe Racer. Optisch sprechen mich diese Motorräder sehr an daher auch sofort die Entscheidung zum Umbau.
An den alten Schätzchen kann man auch als nicht Mechatroniker noch viel selber machen das ist für mich sehr wichtig. Das Alter
hat auch in Hinsicht auf TÜV und Toleranz was Eintragungen angeht glaube ich auch Vorteile.
Nur lange Rede kurzer Sinn, ich möchte hier diesen Umbau dokumentieren und natürlich habe ich auch die leise Hoffnung das mir hier
Erfahrene Schrauber bei Fragen zur Seite stehen.
Also fange ich mal an mit einem Bild vom Istzustand heute und einem Soundcheck.
Soundcheck? Ja, das wäre schon meine erste Frage. Ich habe das Empfinden das sie zu sehr nach Nähmaschine klingt. Habe darauf hin
die Steuerkette und das Ventilspiel eingestellt. Alles nach Handbuch. Hat nicht viel gebracht.
Vielleicht muss die so klingen, da habe ich keine große Erfahrungen mit diesen älteren Modellen.
Vielleicht kann mir einer von Euch hier schon was dazu sagen.
Ich freue mich schon jetzt auf kompetente Rückmeldungen.
Gruß
Giuseppe