Hallo an´s Forum,
anbei also gerne ein paar Einzelbilder und ein bischen "background"...
Die Aermacchi, die so tut als sei sie eine "Ala d´Oro", ist eine 250er Ala Verde, Bj. 63. Habe das bike 2005 für einen relativ schmalen Kurs erworben, in Tschechien verliert sich leider ihre Spur. Zumindest Teile davon sind vermutlich (!) irgendwann durch die Hände von Yves Liengme gegangen. Vor ein paar Jahren habe ich ihn noch in der Schweiz besucht, damals schon ein recht betagter Herr von über 80 Jahren.
Die Lito 500 ist (leider) kein echtes "Factory Bike"; vor etlichen Jahren sind Komponenten des bikes auf irgendeinem Teilemarkt aufgetaucht (der Albin-Motor, BSA-Rahmen, die Borrani Felgen, ein bischen Kleinzeug) und auf Basis dieser Komponenten wurde das bike wieder aufgebaut. Original aus der Zeit sind der Tank, Gabel, Getriebe, andere Komponenten wurden nachgebaut, etwa Öltank und Luftfilterkasten.
Anfang bis Mitte 60er sind vermutlich um die 30 bis 35 Lito´s entstanden, dazu wohl noch um die 60 Motore. Man muss halt auch bedenken, dass seinerzeit die Maschinen im Renneinsatz arg strapaziert wurden, es wurde eben fleissig repariert, umgebaut, ersetzt...insofern stellt sich für mich die Frage ob "100% Original" oder nicht, eben auch nicht wirklich.
Die Triumph ist ein echter "Frankenstein", der Motor hat Bj. 59, der Rahmen 1966. Die Komponenten wurden in der Mehrzahl aus Afrika hier nach Deutschland importiert, lt. Vorbesitzer war das Motorrad dort irgendwo im Polizei-Einsatz, aber Genaueres wusste er auch nicht.
Die Tiger Cub lief dann als Trial-Maschine, hat jetzt aber mit ein paar kleinen Modifikationen und eBay-Zeug, Strassenzulassung.
An der MV Agusta 125S, Bj. 79, ist kaum noch etwas "Original" (die Armaturen, die Doppel-Scarab und der Scheinwerfer fallen mir ein), hat TÜV-Segen und wird von mir auch am meisten bewegt. Die Maschine stand recht lange bei einem Ducati-Händler im Laden und ist jetzt jedenfalls wieder auf der Strasse.
XS400, Bj. 81 und 650, Bj. 80. Der Tank der 650er ist von einer 50er Hercules (...meine ich wenigstens...schon was her...2012er Veterama) und "in echt", sieht die Linienführung "Tank/Rahmen" stimmiger aus, als es auf den Photos erscheint.
Wie ihr unschwer erkennt, wurde bei der Kleinen der Lenkkopf in die "richtige"...

Neigung gebracht.
Fragt bei den beiden bitte nicht nach TÜV....
Besten Gruß,
Ralf
Sehe gerade, dass ich nicht alle Photos in einem Rutsch posten kann....Anhänge kommen dann stückweise...