Ventilspiel-Messung und Nockenstellung (Suzi GS)
Verfasst: 8. Aug 2018
Bei meiner Suzuki GS 750 (1978) wollte ich nach Überholung des Zylinderkopfes das Ventilspiel einstellen, bekam aber nach dem Wechsel einiger Shims teils andere Ergebnisse, als die Shim-Differenz erwarten liess.
Darauf habe ich mal die Nocken-Stellung verändert, und da zeigte sich, dass das Maximal-Spiel bei einigen Ventilen nicht bei senkrechter Nocken-Stellung auftritt, sondern bei Abweichung davon um ~30° bis zu ~80°.
Also offenbar ist die Nocke dann am Grundkreis ungleichmäßig verschlissen; oder von anfang an unpräzise gefertigt.
Frage ist, welchen Wert man als Maßstab für die Ventilspiel-Korrektur nimmt:
- Eine Haltung wäre, sicherzustellen, dass das Ventil im Verlauf der Drehung ein mal komplett schliesst - dann wäre die genaue Nockenstellung unwichtig.
- Will man dagegen die Steuerzeiten optimal haben, wäre die Stellung wichtig (aber dann müsste eigentlich auch der Grundkreis neu geschliffen werden).
Darauf habe ich mal die Nocken-Stellung verändert, und da zeigte sich, dass das Maximal-Spiel bei einigen Ventilen nicht bei senkrechter Nocken-Stellung auftritt, sondern bei Abweichung davon um ~30° bis zu ~80°.
Also offenbar ist die Nocke dann am Grundkreis ungleichmäßig verschlissen; oder von anfang an unpräzise gefertigt.
Frage ist, welchen Wert man als Maßstab für die Ventilspiel-Korrektur nimmt:
- Eine Haltung wäre, sicherzustellen, dass das Ventil im Verlauf der Drehung ein mal komplett schliesst - dann wäre die genaue Nockenstellung unwichtig.
- Will man dagegen die Steuerzeiten optimal haben, wäre die Stellung wichtig (aber dann müsste eigentlich auch der Grundkreis neu geschliffen werden).