Guten Morgen und warum eigentlich Saffenbuckel?
Verfasst: 9. Aug 2018
Guten Morgen,
mein Name ist Stefan, werde dieses Jahr 51 Jahre alt und ich habe mir Anfang des Jahres eine Yamaha XV750SE angeschafft, um diese "sportlicher" zu gestallten.
Das erste was ich mir dafür angeschafft habe, ist eine Höckersitzbank und diese wurde im Netz als "SAFFENBUCKEL" angeboten. Es hat also nix mit Affen oder einem krummen Rücken zu tun, sondern es hat mich einfach zum Schmunzeln angeregt und glücklich Momente soll man einfach festhalten. Seit dem geht dieses Wort mir auch nicht mehr aus dem Kopf.
Bevor ich den Umbau gestartet habe, habe ich mich natürlich ausführlich mit dem TÜV unterhalten. Die Vorstellungen des Ingenieures und meine fanden dabei auch Deckung. Mein Ziel war es, so viele Originalteile wie möglich zu verwenden und natürlich keine Flex an die Originalteile anzusetzen. Einige Teile, wie z.B. ein neuer Luftfilterflansch, Bremslichtschalterhalter, sowie die Tacho- / Kontrolleuchteneinheit habe ich mit FreeCAD entworfen und aus ABS-Kunststoff gedruckt.
Bis lang lief alles sehr glatt, da es jetzt in den Endspurt geht, möchte ich sicher sein, nicht auf der Zielgeraden noch aus der Kurve zu fliegen. Im Caferacer-Forum erhoffe ich mir, die notwendige Inspiration zu erhalten und im Austausch auch meine Ideen zu offenbaren (wenn diese auch funktionieren), damit auch andere davon partizipieren können.
Ich freue mich auf viele interessante Stunden und bin neugierig, mich hier erstmal richtig einzulesen.
Viele Grüße aus der Hauptstadt des Bergischen Landes
Stefan
mein Name ist Stefan, werde dieses Jahr 51 Jahre alt und ich habe mir Anfang des Jahres eine Yamaha XV750SE angeschafft, um diese "sportlicher" zu gestallten.
Das erste was ich mir dafür angeschafft habe, ist eine Höckersitzbank und diese wurde im Netz als "SAFFENBUCKEL" angeboten. Es hat also nix mit Affen oder einem krummen Rücken zu tun, sondern es hat mich einfach zum Schmunzeln angeregt und glücklich Momente soll man einfach festhalten. Seit dem geht dieses Wort mir auch nicht mehr aus dem Kopf.
Bevor ich den Umbau gestartet habe, habe ich mich natürlich ausführlich mit dem TÜV unterhalten. Die Vorstellungen des Ingenieures und meine fanden dabei auch Deckung. Mein Ziel war es, so viele Originalteile wie möglich zu verwenden und natürlich keine Flex an die Originalteile anzusetzen. Einige Teile, wie z.B. ein neuer Luftfilterflansch, Bremslichtschalterhalter, sowie die Tacho- / Kontrolleuchteneinheit habe ich mit FreeCAD entworfen und aus ABS-Kunststoff gedruckt.
Bis lang lief alles sehr glatt, da es jetzt in den Endspurt geht, möchte ich sicher sein, nicht auf der Zielgeraden noch aus der Kurve zu fliegen. Im Caferacer-Forum erhoffe ich mir, die notwendige Inspiration zu erhalten und im Austausch auch meine Ideen zu offenbaren (wenn diese auch funktionieren), damit auch andere davon partizipieren können.
Ich freue mich auf viele interessante Stunden und bin neugierig, mich hier erstmal richtig einzulesen.
Viele Grüße aus der Hauptstadt des Bergischen Landes
Stefan