Seite 1 von 12

Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von jhnnsphlpp
Servus, ich brauche mal euren technischen Rat zum Umbau meines Anhängers. Und zwar möchte ich damit ein Motorrad transportieren. Eigentlich würde es nicht darauf passen, aber ich habe mir eine Konstruktion überlegt, welche es ermöglichen würde dass gesamte Motorrad darauf zu platzieren. Bitte behaltet bei den Bildern im Hinterkopf, dass ich vorne eine Radwippe hinstelle und dort bereits Zurrpunkte habe.

Die Idee ist relativ einfach: sowohl an an den Außenseiten der Heckklappe als auch auf der eigentlichen Ladefläche werden kurze Stücken Vierkantrohr fest verbaut. Klappt man die Heckklappe nun auf 90°, sollte sich dadurch je Seite ein langes Vierkantrohr schieben lassen. Diese Rohre werden dann noch durch Schrauben oder Splinte fixiert, damit sie nicht rausrutschen können. Es sind massive Alubordwände verbaut.

Nun bin ich mir bei ein paar Dingen nicht sicher:
- Kann diese Konstruktion halten?
- Wirkt sich das negativ auf die Gewichtsverteilung aus?
- Was sagt die Rennleitung dazu?
- TÜV ist meines Erachtens nach nicht notwendig, da nicht fest verbunden. Oder doch?
Anhänger_Verlängerung_2.png

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von Palzwerk
Must halt sehen, dass vorne noch ausreichend Stützlast bleibt. Wenn sich der Schwerpunkt zu weit nach hinten verschiebt wird der Hänger unfahrbar. Solange Du deine Hilfskonstruktion als Ladung deklarieren kannst ist TÜV kein Thema. Wenn das allerdings fest verschraubt wird wirds schwierig. Eventuell kannst Du ja so eine Srt Transportpalette bauen, die zusammen mit dem Moped auf dem Hänger verzurrt wird. Das Kennzeichen muss bei offener Klappe lesbar bleiben und hinten darf nichts mehr als 1m über die Rückleuchten rausschauen, ansonsten tagsüber Rote Fahne und Nachts rote Leuchte. Im Audland gibt es teilweise strengere Auflagen bezüglich überstehender Ladung.

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von Mopedschrauber
Na ja, ohne jetzt der Spezialist für solche Dinge zu sein, sehe ich da die gleichen Schwachstellen bei deiner Idee.
1. Du musst ja das Motorrad auch hochschieben, durch die Hebelwirkung erzeugst du da mächtig Druck auf deine Haltepunkte. Ob das die Heckklappe aushält?
2. Das Motorrad steht dann relativ weit hinten, damit bekommst du normalerweise keine ordentliche Lastverteilung hin. Damit wollte ich nicht rum fahren. Dein Auto wird im Heckbereich extrem leicht und neigt massiv zum schlingern.
3. Was ist mit der Beleuchtung und dem Nummernschild? Sind diese seitlich oder unterhalb der Klappe? Wenn die nicht seitlich (also hinter den Rädern) sind, kannst du das eh vergessen, da zieht dich die Rennleitung raus.

Insgesamt halte ich das für eine dumme Idee (Sorry). Verklopp das Teil und kauf dir einen anständigen Hänger, aber die Bastelei macht (in meinen Augen) keinen Sinn. Wenn die Fuhre ins Schlingern kommt und du baust einen Unfall, haut dir das jeder Sachverständige um die Ohren und du bekommst echt Stress.

gruß Werner

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von recycler
Ich würde auch nicht lange basteln. Entweder einen größeren Kastenhänger + Schiene (Ich hab so einen Humbaur, das passen 2 Mopeten oder eine Ape drauf), oder einen dieser kleinen, preiswerten Moppedhänger. Ich belade über eine Rampe, die ich an der Heckklappe einhänge. Die Klappe hält auch eine fette Reisenenduro (250 kg plus) aus.

Viel Erfolg

recycler

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von obelix
jhnnsphlpp hat geschrieben: 13. Aug 2018 - Kann diese Konstruktion halten?
- Wirkt sich das negativ auf die Gewichtsverteilung aus?
- Was sagt die Rennleitung dazu?
- TÜV ist meines Erachtens nach nicht notwendig, da nicht fest verbunden. Oder doch?
Ist das so einer in der Art?
hein.jpg
Zu den Fragen:

- K-a-n-n... vielleicht... Oder auch ned..

- Garantiert. Mit der nach hinten verlängerten Ladefläche verringerst Du auf jeden Fall die Stützlast. Denk dran - wenn Du 20Kg von vorn nach hinten verschiebst, hast ne Gewichtsverschiebung insgesamt von 40KG.

- Vmtl. nix Gutes, ich würds ned drauf ankommen lassen. Einer, der gute Laune hat, wird wohl sagen - komm, mach Dich vom Acker, einer der mies drauf ist, untersagt die Weiterfahrt und schreibt Dir ne Anzeige.

Zum Thema fest verbunden - alles, was nur mit Werkzeug wieder lösbar ist, gilt als fest angebaut.
Die andere Frage, die sich aufwirft: Kann die windige Klappe das Gewicht überhaupt ab? Das Blech ist ja recht dünn, wenn da das Rad ne punktuelle Belastung erzeugt, die beim "Federn" auch noch drastisch ansteigt, wird sich die Klappe ziemlich sicher verbiegen und von aussen nach der Mitte durchhängen. Da werden auch die Stahlrohre nix dran ändern können, die biegts vmtl. dann nach innen.

Spanngurte: Nur nach vorn 2 Gurte reicht nicht. Die Rennleitung steht auf "Ladungssicherung":-) Das Möp muss idealerweise an 4 Punkten gesichert sein, ne freie Hinterachse kann anfangen zu hüpfen, das wäre dann ne spannende Geschichte:-)

Ich würde dem Konstrukt ned trauen.

Wie weit musst denn damit fahren? Ich würde da dann lieber nen Hänger mieten, die kleinen Transporter kosten ned die Welt und Du bist auf der sicheren Seite. Wie schauts denn mit der Beleuchtung und Kennzeichen aus? Das muss ja alles auch noch sichtbar sein - auch die Rückstrahler.

Gruss

Obelix

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von obelix
O.k., die Kollegen haben schneller getippt als ich:-)))

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von jhnnsphlpp
Danke für die Tipps. Der Hänger ist schon recht massiv gebaut (nicht von der Stange). Ich glaube es scheitert am Ende an der Gewichtsverteilung. Die Heckklappe hält dem Gewicht meiner Meinung nach problemlos stand. Licht ist seitlich angebracht und Kennzeichen unterhalb, sollte aber noch zu sehen sein.
1_klein.jpg
2.jpg

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von Zetti
Verlänger doch einfach nach vorne.
Auf der Deichsel kannst du prima ein U Stahl anbringen der das Vorderrad aufnehmen kann.
Dafür musst du dann logischerweise die vordere Ladewand teilen. :wink:

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von sven1
Moin Johannes,

im Gegensatz zu dir traue ich deiner Konstruktion nicht. Hintergrund ist, daß die Klappe bei Druck von oben auf Zug am "Gestänge" hängt. Wenn sollten die Rohre UNTER der Heckklappe sein.
Wie Zetti bereits schrieb, Heck so lassen und nach vorne verlängern wäre die sinnvollere Variante. Frage ist was das kostet, weil du ja nicht nur eine Schiene nachvorne durchlegen mußt, sondern auchnoch Zurpunkte nachrüsten mußt, die weit genug auseinander liegen.
Das Nummernschild muß FREI einsehbar sein und nicht nur dann sichtbar wenn ich auf der Straße liege.
Ich hatte auch mal so einen "Klaufix" geschenkt bekommen. Ganz ehrlich, der reicht aus um Strauchschnitt und Bauschutt zur Halde zu fahren, von mir aus kannst du da auch ein Bastelmoped in Teilen draufschmeißen, ansonsten ist das Ding ungeeignet für dein Vorhaben.
Sind die 0,4 t. die am Anhänger notiert sind das Gesamtgewicht? Da wird es mit einem schweren Moped schon recht eng, vor allem wenn du recht massive Verstärkungen einbauen möchtest.
Am Besten du vertickst das Ding (wenn nich aus irgend einem Grund das Herz dran hängt) und besorgst dir einen günstigen Baumarktanhänger oder etwas Gebrauchtes

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-7604
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-276-7656

Ist jetzt bei dir um die Ecke, nicht schön, aber evtl. Potential.

Grüße

Sven

Re: Anhänger "verlängern"

Verfasst: 13. Aug 2018
von grumbern
Zetti hat geschrieben: 13. Aug 2018 Verlänger doch einfach nach vorne.
Auf der Deichsel kannst du prima ein U Stahl anbringen der das Vorderrad aufnehmen kann.
Dafür musst du dann logischerweise die vordere Ladewand teilen. :wink:
Das wäre auch mein Vorschlag und die selbe Idee hatte ich für meinen Anhänger, bevor ich zufällig einen längeren mit Hochplane bekommen habe :oops:
Gruß,
Andreas