Welche BWM Basis (R100R/RS) für Scrambler?
Verfasst: 13. Aug 2018
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum angemeldet (Hallo erstmal
) und habe mich noch nicht für eine Maschine entschieden.
Da ich mich in die Scrambler von IWC verliebt habe, bin ich auf der Suche nach weiteren Informationen und nützlichen Tips.

Nun zu meinen Fragen:
- Für mich handelt es sich bei der Basis um eine BWM R100RS vor 1980 (mit den Rundluftfiltern), richtig?
- Es wird einfacher sein erst eine H-Abnahme durchzuführen, das Motorrad dann nach dem Umbau mit 07-Kennzeichen zu bewegen (bewusst nicht ganz legal).
- Welche Vorteile hätte eine BMW R100R Basis von 1993 oder 1994? Neuere Technik von Getriebe und Kardan? Auf der anderen Seite evtl. wieder Schwierigkeiten bei der Elektrik?
- Mechanische Bremsbetätigung ohne Bremsflüssigkeitsbehälter ist schöner am Lenker...
Wie schätzt ihr den Umbauaufwand ein - abgesehen von Lack und Finish...
- Heckumbau auf Mono-Sitz (kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen?)
- Stoßdämpfer hinten vorverlegen an Rahmen
- Bereifung
- Demontage Verkleidungsteile
- Demontage Tacho
- Umbau Lenker auf Motocross
- Kürzen der Federgabel vorn
- Weitere Dinge wie Auspuff etc. die ich nicht 1 zu 1 nachbauen würde....
Eventuell könnt ihr mir sagen welche Basis welche Vor- oder Nachteile mit sich bringt - oder auf was ich beim Kauf achten sollte. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Maschine mit geringerer Laufleistung im gepflegten Zustand.
LG Manuel
ich bin neu im Forum angemeldet (Hallo erstmal

Da ich mich in die Scrambler von IWC verliebt habe, bin ich auf der Suche nach weiteren Informationen und nützlichen Tips.

Nun zu meinen Fragen:
- Für mich handelt es sich bei der Basis um eine BWM R100RS vor 1980 (mit den Rundluftfiltern), richtig?
- Es wird einfacher sein erst eine H-Abnahme durchzuführen, das Motorrad dann nach dem Umbau mit 07-Kennzeichen zu bewegen (bewusst nicht ganz legal).
- Welche Vorteile hätte eine BMW R100R Basis von 1993 oder 1994? Neuere Technik von Getriebe und Kardan? Auf der anderen Seite evtl. wieder Schwierigkeiten bei der Elektrik?
- Mechanische Bremsbetätigung ohne Bremsflüssigkeitsbehälter ist schöner am Lenker...
Wie schätzt ihr den Umbauaufwand ein - abgesehen von Lack und Finish...
- Heckumbau auf Mono-Sitz (kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen?)
- Stoßdämpfer hinten vorverlegen an Rahmen
- Bereifung
- Demontage Verkleidungsteile
- Demontage Tacho
- Umbau Lenker auf Motocross
- Kürzen der Federgabel vorn
- Weitere Dinge wie Auspuff etc. die ich nicht 1 zu 1 nachbauen würde....
Eventuell könnt ihr mir sagen welche Basis welche Vor- oder Nachteile mit sich bringt - oder auf was ich beim Kauf achten sollte. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Maschine mit geringerer Laufleistung im gepflegten Zustand.
LG Manuel