Seite 1 von 2
Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 13. Aug 2018
von Staubfeger
Hallo,
ich möchte nun auch mein erstes Cafe Racer Projekt starten und ein Motorrad in ein Cafe Racer umwandeln.
Habe schon auf diversen Seite was gelesen. Meine Wunschvorstellung sollte man Ende so sein:
https://www.returnofthecaferacers.com/y ... afe-racer/ (finde das Motorrad perfekt bis auf den Kennzeichenhalter würde ich an der Seite schöner finden und ein digitaler Tacho bzw. ein Tacho am Lenker, so sollte es auch am Ende aussehen).
Leider habe ich keine Schweißererfahrung und kenne auch niemanden der Schweißen könnte. Daher wollte ich fragen, ob ihr Motorräder kennt die man ohne schweißen in ein Cafe Racer verwandeln kann (Rahmen des Motorrads sollte also am besten erhalten bleiben werden, am besten ohne Rahmen zu kürzen etc. das es nicht ganz zu aufwending wird.)? Gibt es Bikes die für den Anfang besonders gut geeignet?
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiter Helfen könntet. Vielleicht findet sich ja einer der einen einen Plan mitgeben könnte, was geändert werden muss etc.
Also kurz und knapp gesagt welches Bike eigenet sich zum umbauen für einen Anfänger ohne Schweiß-Erfahrung?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 13. Aug 2018
von BrunoB
Moin und herzlich Willkommen im Forum.
Erstmal ist deine Frage sehr allgemein, da könntest du auch fragen: Ich hab Hunger was soll ich essen?
Die Entscheidung liegt an deinem Geldbeutel und an dem was du schraubertechnisch kannst und was du damit vor hast. Und vor allem was du fahren darfst.
Ich favorisiere gerne ältere Maschinen bis Bj 89. Da hast du es mit Umbauten etwas leichter beim TÜV und man hat die Chance eine günstige Basis zu bekommen.
Versuch doch mal bei verschiedenen Motorradbörsen deine Suche einzugrenzen Hubraum, Preis, Alter, Ps und guck was kommt. So hab ich bis jetzt meine Motorräder gefunden und wenn mir eine Basis gefallen hat hab ich nach Umbauten geschaut um zu sehen ob ich sowas hinbekomme.
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 16. Aug 2018
von Hellafritz
...kannst ja meine Yam haben - is nur noch zum Fertigstellen
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 16. Aug 2018
von Chris95
Hi und willkommen im Forum!
Der Umbau von deinem Link sieht echt gut aus. Da ist nicht nur das Heck und die Sitzbank gemacht, sondern auch die Front wurde geändert (USD-Gabel, anderer Scheinwerfer, Blinker, etc.).
Hier im Forum gibt es ja diverse Umbauten von allen möglichen Maschinen die sehr gut mit Bildern dokumentiert wurden, daran kannst du dir ja eine Vorstellung machen ob du dir so einen Umbau zutraust. Oftmals wurde der Rahmen auch nicht geändert, sei es aus optischen oder technischen Gründen. Z.B. könntest du auch eine Abdeckung über das Heck machen, damit spart man sich das kürzen und schweißen
https://www.custombike.de/bikes/yamaha+ ... 18104.html
Ich selber kann z.B. Schweißen, habe die Ausrüstung aber nicht und bringe die Rahmen immer in die Schloßerei bei mir im Ort. Das fand der TÜV-Prüfer auch immer besser.
Wichtig ist wirklich sich vorher ein genaues Bild zu machen, was man vor hat und das mit dem Prüfer ab zu sprechen, da schon einige wild drauf los gearbeitet haben und später dann nochmal ran musten, weil sie es nicht eingetragen bekommen haben.
Mit der Hilfe vom Forum haben hier schon viele ein sehr guten ersten CR auf die Räder gestellt, warum also nicht auch du?
Gru0 Chris
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 17. Aug 2018
von Doggenreiter
@ Daher wollte ich fragen, ob ihr Motorräder kennt die man ohne schweißen in ein Cafe Racer verwandeln kann (Rahmen des Motorrads sollte also am besten erhalten bleiben werden, am besten ohne Rahmen zu kürzen etc. das es nicht ganz zu aufwending wird.)? Gibt es Bikes die für den Anfang besonders gut geeignet?
Wenn du so fragst gibt es für mich nur eine Lösung Yamaha XV 750 SE , den da kannst du das Heck abschrauben , sind drei schrauben das wars , du kannst dir ein Heck kaufen gibt's im Netz dazu die Sitzbank und schon hast das Problem gelöst ohne großen aufwand um am Heck was zu schweißen zu müssen , ich habe das selbst auch so gelöst , allerdings habe ich mein Heckrahmen selbst gebaut aber wie ich dir schreibe kannst du es auch Bestellen , wenn das sehen möchtest
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 277&t=9748
Gruß Oli
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 17. Aug 2018
von Hellafritz
kannst meine XV1000 haben
XV1000.jpg
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 17. Aug 2018
von Komenie89
Warum verkaufst du dein Projekt denn?
Ich verstehe sowas nie, warum macht man sowas nicht fertig und bekommt dann auch einen vernünftigen Preis dafür.
Da steht ja schon ein Hafen Geld und Arbeit drin.
Hab bei fast fertigen Projekten die aufgegeben werden immer das Gefühl dass irgendwas nicht stimmt und man die Karre dann loswerden will.
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 17. Aug 2018
von Hellafritz
ist eigentlich eh fertig, für Typisierung in Ö muss noch Spritzschutz vorne und hinten dran lt. Zivilingeneur.
Ich hab eben mehr Spass am Schrauben - Fahren tu ich lieber mit neueren Modellen

Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 17. Aug 2018
von Doggenreiter
@ Hellafritz
sieht echt gut aus , kann aber auch nicht verstehen das man sich so eine Mühe gibt um es gleich wieder zu verhöckern ,
kannst mir mal deine Preisvorstellung über PN senden , ein Kumpel von mir sucht eiche .
gruss Oli
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 17. Aug 2018
von martin58
für die alten bmw zweiventilboxer gibt es auch reichlich kaufteile, um sich einen caferacer zu bauen.