recycler's Projekt 500
Verfasst: 14. Aug 2018
recycler’s Projekt 500
Hallo,
ich möchte Euch kurz mein neustes Werk vorstellen: recycler’s Projekt 500.
- 500 ccm? - Nicht ganz, hab schon zwei 500er Kaffemühlen in der Garage - ist ‘nur’ ein 400er Twin
- 500 Arbeitsstunden? - O.K. steckt viel Arbeit drin, aber wir wollen ja nicht übertreiben und so viel
Geduld habe ich nicht.
- 500.-- Euro? Für einen Komplettumbau inkl. Bikekauf? Never Ever! DOCH, genau darum geht es
hier :-)
Eigentlich wollte ich zur Abwechslung mal einen Bobber bauen, da schon zwei Cafe Racer und ein
Scramblerumbau vorhanden sind, bin dann aber auf der Suche nach einer geeigneten Umbaubasis auf
die 84er Suzi GSX400 gestoßen. Guter Originalzustand, erst 24 tkm gelaufen, Ölservice neu,
Vorderreifen neu und hinten gut. Die konnte ich für 140.-- nicht stehen lassen. Der Haken? O.K. Lief
nicht, Batterie, Lima und Regler seinen laut Werkstatt defekt teilte mir der Vorbesitzer mit und die
Bremse funktioniert vorn schlecht.
Hab die Lima und den Regler durchgemessen (wofür die Werkstatt den Seitendeckel abgenommen
hat, verstehe ich nicht ) und die waren o.k., nur ein paar Steckverbindungen schlecht. Also jeweils
einen Euro in Kontakte und Bremsflüssigkeit investiert und für gut 60.-- gleich einen Li-Ionen-Akku
angschafft und fertig war die Basis. Der Motor sprang sofort an und lief sehr ruhig. Nur zum
Bobberumbau taugte die Basis nicht wirklich gut, also ging es eher in die Richtung Tracker/Bratstyle
(oder was auch immer)....
Für die restlichen 300.-- konnte ich dann shoppen gehen und es musste einiges gekauft werden, bis
auf den Tank alles Neuteile:
- gebrauchter Tank (da der originale von der Form nicht zum Umbau passte), Sitzbank,
Tomasselli-Endurolenker, Kombiinstrument (konnte sogar die Ganganzeige adaptieren),
Mini-Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung, Blinker und Geber, Spiegel, Griffe, Bremsgriff, Loop,
Luftfilter usw...
Bei dem Budget musste ich dan Tank natürlich selber lackieren und auch alle anderen Arbeiten selber
ausführen. Von meinen geliebten Lederapplikationen am Tank hab ich diesmal abgesehen, mir aber
wenigstens einen Prallschutz für den Lenker in Schlangenlederoptik genäht.
Nachdem das Projekt in Kopf stand, bereitete der Umbau keine Probleme oder Überraschungen, aber
man bekommt ja Routine im Laufe der Zeit. Ich hab alles so gebaut, dass es später problemlos in den
Originalzustand zurückrüstbar ist, also mit Adaptern für die originalen Japanstecker und auch die
Befestigungen für die Seitendeckel usw. im Rahmendreieck blieben daher umangetastet, auch wenn
es ohne diese cleaner aussehen würde.
Klar das bei dem Budget und Aufwand kein Showroom-Winner herausgekommen ist, aber ich baue
meine Kisten alle zum Fahren und hatte richtig Spaß bei der Umsetzung.
So, nun genug geschrieben, ich lass lieber ein paar Bilder sprechen.
Ciao recycler
P.S.: Habe auch diesmal wieder 'Buch geführt' und exakt 494.-- ausgegeben (jedoch ohne Zulassungs- und TÜV-Gebühren)
Hallo,
ich möchte Euch kurz mein neustes Werk vorstellen: recycler’s Projekt 500.
- 500 ccm? - Nicht ganz, hab schon zwei 500er Kaffemühlen in der Garage - ist ‘nur’ ein 400er Twin
- 500 Arbeitsstunden? - O.K. steckt viel Arbeit drin, aber wir wollen ja nicht übertreiben und so viel
Geduld habe ich nicht.
- 500.-- Euro? Für einen Komplettumbau inkl. Bikekauf? Never Ever! DOCH, genau darum geht es
hier :-)
Eigentlich wollte ich zur Abwechslung mal einen Bobber bauen, da schon zwei Cafe Racer und ein
Scramblerumbau vorhanden sind, bin dann aber auf der Suche nach einer geeigneten Umbaubasis auf
die 84er Suzi GSX400 gestoßen. Guter Originalzustand, erst 24 tkm gelaufen, Ölservice neu,
Vorderreifen neu und hinten gut. Die konnte ich für 140.-- nicht stehen lassen. Der Haken? O.K. Lief
nicht, Batterie, Lima und Regler seinen laut Werkstatt defekt teilte mir der Vorbesitzer mit und die
Bremse funktioniert vorn schlecht.
Hab die Lima und den Regler durchgemessen (wofür die Werkstatt den Seitendeckel abgenommen
hat, verstehe ich nicht ) und die waren o.k., nur ein paar Steckverbindungen schlecht. Also jeweils
einen Euro in Kontakte und Bremsflüssigkeit investiert und für gut 60.-- gleich einen Li-Ionen-Akku
angschafft und fertig war die Basis. Der Motor sprang sofort an und lief sehr ruhig. Nur zum
Bobberumbau taugte die Basis nicht wirklich gut, also ging es eher in die Richtung Tracker/Bratstyle
(oder was auch immer)....
Für die restlichen 300.-- konnte ich dann shoppen gehen und es musste einiges gekauft werden, bis
auf den Tank alles Neuteile:
- gebrauchter Tank (da der originale von der Form nicht zum Umbau passte), Sitzbank,
Tomasselli-Endurolenker, Kombiinstrument (konnte sogar die Ganganzeige adaptieren),
Mini-Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung, Blinker und Geber, Spiegel, Griffe, Bremsgriff, Loop,
Luftfilter usw...
Bei dem Budget musste ich dan Tank natürlich selber lackieren und auch alle anderen Arbeiten selber
ausführen. Von meinen geliebten Lederapplikationen am Tank hab ich diesmal abgesehen, mir aber
wenigstens einen Prallschutz für den Lenker in Schlangenlederoptik genäht.
Nachdem das Projekt in Kopf stand, bereitete der Umbau keine Probleme oder Überraschungen, aber
man bekommt ja Routine im Laufe der Zeit. Ich hab alles so gebaut, dass es später problemlos in den
Originalzustand zurückrüstbar ist, also mit Adaptern für die originalen Japanstecker und auch die
Befestigungen für die Seitendeckel usw. im Rahmendreieck blieben daher umangetastet, auch wenn
es ohne diese cleaner aussehen würde.
Klar das bei dem Budget und Aufwand kein Showroom-Winner herausgekommen ist, aber ich baue
meine Kisten alle zum Fahren und hatte richtig Spaß bei der Umsetzung.
So, nun genug geschrieben, ich lass lieber ein paar Bilder sprechen.
Ciao recycler
P.S.: Habe auch diesmal wieder 'Buch geführt' und exakt 494.-- ausgegeben (jedoch ohne Zulassungs- und TÜV-Gebühren)