Kawasaki» Das Cafkhana-Racer-Projekt
Verfasst: 4. Sep 2013
Hallo,
ich möchte hier mal mein Projekt vorstellen.
Cafe-Racer fand ich schon immer geil, aber bei meiner Bol d'Or werde ich diesbezüglich keine Hand anlegen. Da sich die Bolle nicht so wirklich fürs Moto-Gymkhana eignet, sollte nun ein wendiges Motorrad her, das ich fürs Moto-Gymkhana benutzen und gleichzeitig zum Cafe-Racer umbauen kann.
Es soll also ein "Cafkhana-Racer" werden.
Als Basis habe ich mir eine Kawasaki GPZ 305 EX Beltdrive besorgt. Das Dingelchen lässt sich wie ne Fiets um die Hütchen schlängeln.
Die Basis: Idee Nr.1: Idee Nr.2: Erst mal entrümpelt:
Die Sache mit dem Einzelsitz habe ich wieder verworfen, der Reitsattel ist noch teilweise im Rennen. Z.Zt. tendiere ich aber eher zu einer flachen Sitzbank (mit Wildschweinfell bezogen).
Erst mal werde ich zum TÜV fahren und nachfragen, was ich am Heck machen darf (schweissen oder schrauben).
Als Reifen habe ich vorne den Pirelli MT40, hinten den Conti TKC 80 ins Auge gefasst, als Alternative ggfs. für beide den Heidenau K60.
Für Anregungen bin ich natürlich dankbar!
Gruß Mo
Mit Täbätolg
ich möchte hier mal mein Projekt vorstellen.
Cafe-Racer fand ich schon immer geil, aber bei meiner Bol d'Or werde ich diesbezüglich keine Hand anlegen. Da sich die Bolle nicht so wirklich fürs Moto-Gymkhana eignet, sollte nun ein wendiges Motorrad her, das ich fürs Moto-Gymkhana benutzen und gleichzeitig zum Cafe-Racer umbauen kann.
Es soll also ein "Cafkhana-Racer" werden.
Als Basis habe ich mir eine Kawasaki GPZ 305 EX Beltdrive besorgt. Das Dingelchen lässt sich wie ne Fiets um die Hütchen schlängeln.
Die Basis: Idee Nr.1: Idee Nr.2: Erst mal entrümpelt:
Die Sache mit dem Einzelsitz habe ich wieder verworfen, der Reitsattel ist noch teilweise im Rennen. Z.Zt. tendiere ich aber eher zu einer flachen Sitzbank (mit Wildschweinfell bezogen).
Erst mal werde ich zum TÜV fahren und nachfragen, was ich am Heck machen darf (schweissen oder schrauben).
Als Reifen habe ich vorne den Pirelli MT40, hinten den Conti TKC 80 ins Auge gefasst, als Alternative ggfs. für beide den Heidenau K60.
Für Anregungen bin ich natürlich dankbar!
Gruß Mo
Mit Täbätolg