Federbein-Montage - drehbar oder verstemmt?
Verfasst: 24. Aug 2018
Haben hier im Bikerkreis einen kleinen Disput, wie (bei Klassikern) die Dual-Heck-Federbeine arbeiten.
Es geht um solche Konstruktionen: http://ogy.de/kpmv
Es gibt da zwei Meinungen:
1. Die innere Stahlhülse im Gummi-Auge des Dämpfers (oben, links im Foto) wird mit Unterlegscheiben und der Hutmutter gegen den am Rahmen befestigten Bolzen verstemmt. Die Drehung beim Einfedern wird durch das Gummi ermöglicht.
Unten wird die Schraube auch so fest angezogen, dass die Wangen zusammengedrückt werden und die innere Hülse des unteren Silentlagers einklemmen.
2. Die Silente sollen sich frei auf den Bolzen drehen, d.h. oben muss etwas Spiel zwischen Silent und U-Scheiben sein, und unten darf die Schraube nur leicht angezogen werden.
Möge die Wahrheit ans Licht kommen
Es geht um solche Konstruktionen: http://ogy.de/kpmv
Es gibt da zwei Meinungen:
1. Die innere Stahlhülse im Gummi-Auge des Dämpfers (oben, links im Foto) wird mit Unterlegscheiben und der Hutmutter gegen den am Rahmen befestigten Bolzen verstemmt. Die Drehung beim Einfedern wird durch das Gummi ermöglicht.
Unten wird die Schraube auch so fest angezogen, dass die Wangen zusammengedrückt werden und die innere Hülse des unteren Silentlagers einklemmen.
2. Die Silente sollen sich frei auf den Bolzen drehen, d.h. oben muss etwas Spiel zwischen Silent und U-Scheiben sein, und unten darf die Schraube nur leicht angezogen werden.
Möge die Wahrheit ans Licht kommen
