Seite 1 von 2

Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 26. Aug 2018
von obelix
Moinmoin!

Vor einiger Zeit hab ich mal ne Seite gesehen, wo der oben beschriebene Umbau gezeigt wurde.
Blöderweise hab ich mir das nicht gebookmarked und finds auch nimmer. Ich würde gern meine 550er Z so umbauen (lassen), weil mir der Käse mit den Shims zutiefst zuwider ist, das ödet mich schon am Auto mächtig an.

Hat jemand Tipps/Hinweise/Links?

Gruss

Obelix

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 26. Aug 2018
von f104wart
Ich versuch gerade, mir das irgendwoe vorzustellen...

Wie soll das denn funktioneren, wenn die Nockenwellen direkt über den Ventilen laufen? :dontknow:

Wäre es da nicht einfacher, in Richtung Hydrostößel zu denken?


...Und was ist denn so schlimm an den Shims? :dontknow:

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 26. Aug 2018
von Jupp100
Wie das aussehen soll würde mich
auch interessieren. Als GS-Fahrer
kenne ich die nervigen Shims ,immer
fehlt genau die benötigte Größe. :banghead:

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 27. Aug 2018
von obelix
f104wart hat geschrieben: 26. Aug 2018Wie soll das denn funktioneren, wenn die Nockenwellen direkt über den Ventilen laufen? :dontknow: Wäre es da nicht einfacher, in Richtung Hydrostößel zu denken?
...Und was ist denn so schlimm an den Shims? :dontknow:
Ja, wenn ich das wüsste:-))) Ich habs damals nur quergelesen... War auch leider mit ohne Bilder.

Ich hasse Shims, weilwegen dem völlig unnötigen Aufwand des doppelten Aus- und Einbaus und dem Aufriss, die passenden Shims zu besorgen UND das Geld dafür hinzulegen:-)

Das selbe Problem hab ich an meinen Franzmännern. Die grossen XU-Motoren haben Tassenstössel und damit auch die selbe Problematik wie die Kawa. Die kleinen TU-Mäusemotoren mit Kipphebeln sind in 20-30 Minuten mit allen Verbundarbeiten wieder auf der Strasse... Bei den XU's bist nen Samstagnachmittag voll beschäftigt (wenn man an die benötigten Shims rankommt). Bei den älteren Kawas ist der Shim wenigstens ohne Nockenwellenausbau tauschbar, dafür flattern die auch schonmal davon:-) Aber bei meiner "modernen" ist eben das volle Programm fällig.

Gruss

Obelix

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 27. Aug 2018
von cafetogo
Man muss nur das erste mal doppelt, beim 2 mal nur alten raus neue rein . Natürlich nur wenn man es sich beim ersten mal notiert hat wo was ist :wink:

Grüße
Roland

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 27. Aug 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Andreas,
lass uns das auf dem Glemseck bequatschen.
Ich bringe den DOHC-Kopf einer Kawa mit, dann können wir uns das am Objekt anschauen ;)

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 27. Aug 2018
von Norton
obelix hat geschrieben:Die kleinen TU-Mäusemotoren mit Kipphebeln sind in 20-30 Minuten mit allen Verbundarbeiten wieder auf der Strasse...
Dafür Sabbern die TU's auch des öfteren mal rum.

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 27. Aug 2018
von f104wart
obelix hat geschrieben: 27. Aug 2018Ich hasse Shims, weil wegen dem völlig unnötigen Aufwand des doppelten Aus- und Einbaus und dem Aufriss, die passenden Shims zu besorgen UND das Geld dafür hinzulegen:-)
Wieso doppelter Aus- und Einbau? Man misst das Ventilspiel und ermittelt die Abweichung vom Sollwert, baut den Shim aus und nimmt den, der die Abweichung nach oben oder unten ausgleicht. Den baut man ein, prüft das Spiel noch einmal und fertig isses.


Wenn Du Dir die Shims nicht anschaffen möchtest, dann lass die Ventile in einer Werkstatt einstellen, die ganze Sätze mit Shims haben.

Das dafür notwendige Arbeitszeit kannst Du reduzieren, indem Du vorher selbst das Ventilspiel prüfst und dann explizit nur die Ventile in Auftrag gibst, die vom Sollwert abweichen.

Für den Umbauaufwand kannst Du wahrscheinlich Dein restliches Leben lang die Ventile einstellen lassen.

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 27. Aug 2018
von scrambler66
Verstellt sich denn bei Kawas das Ventilspiel tatsächlich so schnell :wink: ? Bei meiner 250er Honda (ebenfalls mit Tassenstpößel & shims) ist eine Kontrolle nur alle 36.000km vorgeschrieben, das erste Mal korrigieren mußte ich bei 98.000km ... damit kann ich leben :P

Gruß, Michael

Re: Umbau Tassenstössel - Kipphebel?

Verfasst: 27. Aug 2018
von f104wart
Bei Obelix wirken wahrscheinlich andere Kräfte als bei Dir. :lachen1: