Honda CB 350 K4 - Nockenwellenzahnrad hat sich gelöst
Verfasst: 30. Aug 2018
Hallo Freunde,
neu im Forum (siehe mein extra Vorstellungsbeitrag) möchte ich mich gleich an die Honda CB 350 K4 Spezialisten mit einem Problem wenden:
Das Nockewellenzahnrad hat sich gelöst, sprich die beiden Haltschrauben haben sich "herausgedreht" (nicht abgerissen). Wurden beim Zusammenbau gewissenhaft fest angezogen und auch mit Loctite gesichert... Konnten auch fest angezogen werden, somit dürften die Gewinde in der Nockenwelle grundsätzlich OK sein.
Was mir aufgefallen ist: Die Bohrung für die beiden Schrauben im Nockenwellenzahnrad ist so groß, dass man, wenn man die Schrauben "handfest" anzieht, das Zahnrad gegen die Nochenwelle noch etwas hin und herdrehen - bewegen - kann. Kann das der Grund sein, sollten die Bohrungen so exakt zu den Schrauben sein, dass auch bei "handfesten" Anziehen kein Spiel mehr ist ?
Da verunsichert schwebt mir als zusätzliche Sicherung des Zahnrades ein Kontern der Schrauben vor - längere Schrauben und auf der Rückseite mit Muttern kontern. Dazu etwas auf der Nockenwelle abnehmen, damit die Kontermutter auch plan aufliegt...
Gute Idee ? Oder könnte hier ev. eine "Unwucht" entstehen ?
Falls also jemand ein gleiches / ähnliches Problem bei der CB 350 K4 hatte, und auch ev. eine Lösung hätte, ich bedanke mich schon im Voraus !
Herzlicher Gruß
Bertl
neu im Forum (siehe mein extra Vorstellungsbeitrag) möchte ich mich gleich an die Honda CB 350 K4 Spezialisten mit einem Problem wenden:
Das Nockewellenzahnrad hat sich gelöst, sprich die beiden Haltschrauben haben sich "herausgedreht" (nicht abgerissen). Wurden beim Zusammenbau gewissenhaft fest angezogen und auch mit Loctite gesichert... Konnten auch fest angezogen werden, somit dürften die Gewinde in der Nockenwelle grundsätzlich OK sein.
Was mir aufgefallen ist: Die Bohrung für die beiden Schrauben im Nockenwellenzahnrad ist so groß, dass man, wenn man die Schrauben "handfest" anzieht, das Zahnrad gegen die Nochenwelle noch etwas hin und herdrehen - bewegen - kann. Kann das der Grund sein, sollten die Bohrungen so exakt zu den Schrauben sein, dass auch bei "handfesten" Anziehen kein Spiel mehr ist ?
Da verunsichert schwebt mir als zusätzliche Sicherung des Zahnrades ein Kontern der Schrauben vor - längere Schrauben und auf der Rückseite mit Muttern kontern. Dazu etwas auf der Nockenwelle abnehmen, damit die Kontermutter auch plan aufliegt...
Gute Idee ? Oder könnte hier ev. eine "Unwucht" entstehen ?
Falls also jemand ein gleiches / ähnliches Problem bei der CB 350 K4 hatte, und auch ev. eine Lösung hätte, ich bedanke mich schon im Voraus !
Herzlicher Gruß
Bertl