Moin zusammen,
mein Name ist Paddy, bin 30 Jahre und komme aus Hamburg. Seit heute fahre ich eine unverbastelte Z650B (1977) und das soll vorerst auch so bleiben. Möchte das Motorrad in der nächsten Zeit erst einmal kennenlernen und dann, wenn ich es "verstanden" habe, der Umbauidee zum Cafe Racer widmen. Bin bisher nur Einspritzer (2013er ER6N, 2005er ZX6R) gefahren.
Nun habe ich eine heute die schöne Z650 abgeholt und bin - bis auf eine Sache - rundum zufrieden. Fährt sich super, was auch zu erwarten war, da 2014 der Motor "revidiert" wurde; unter anderem:
- neue Kolbenringe
- Ventile ausgebaut und gereinigt, neue Ventildichtungen
- neue Steuerkette
- Vergaser ultraschallgereinigt und überholt
- neue Ansaugstutzen und Filtergumnmis
Seitdem wurde das Bike nicht mehr als 1500km bewegt.
Es gibt allerdings ein kleines Problem, bzw. eine Sache, die mir Sorge bereitet. Und zwar klappert es im Leerlauf, wenn der Motor warm ist. Das Geräusch geht bei höherer Drehzahl (ab 1500/min) weg und zeigt sich besonders stark beim Anfahren. Bei der Suche nach dem Geräusch bin ich zufällig auf ein YouTube-Video gestoßen, das mein Geräusch wiedergibt.
Ab Minute 0:15 wird es sehr deutlich. Derjenige scheint es über die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl bereinigt zu haben und nun frage ich mich bzw. euch :-) ob das tatsächlich des Problems Ursache ist?
Freue mich über jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Paddy
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von Troubadix
Klingt echt grausam, würde mal mit dickeren Motoröl anfangen 15W40 z.b. und auch den verstärkten Steuerkettenspanner von Tourmax einbauen, damit klappern die alten zeds deutlich weniger.
Wer hat die Steuerkette eingebaut? Bei falscher einbaureihenfolge ventildeckel (oder verlorener gleitstücke im Deckel) kann man so klappern leicht hinbekommen...
Troubadix
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von Raureif
Hallo,
das ist wahrscheinlich die Primärkette. Die 650er hatten keinen Primärkettenspanner. Ich glaube ab der Kefir hat Kawasaki einen solchen erstmalig eingebaut.
Da kann man wenig gegen machen. Evtl. findest du eine gute Kette irgendwo. Ich weiß nicht ob die noch neu angeboten werden. Um die Kette zu wechseln muss aber der gesamte Motor zerlegt werden. Dickes Öl oder penibel synchronisierte Vergaser helfen etwas.
Gruß
Raureif
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von Raureif
Die Zündung sollte natürlich auch stimmen!
Gruß
Raureif
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von kawakz650b1
Hallo PaddyD87,
ich würde meinem Vorredner wohl zustimmen wollen, das das wohl von der Primärkette her kommt, die sich wohl an/über den Grenzwert hin gelängt hat. Ölwanne abbauen und den Durchhang überprüfen.
Allerdings muss ich zum Video auch sagen, das bei der Leerlaufdrehzahl und dem unrunden Lauf schon mal was klappern kann.
Die Steuerketten Spannung mal zu überprüfen, b.z.w nachzustellen, könnte aber auich etwas briingen.
Bei der 77'er sollte ja noch nicht der automatische Spanner drin sein.
Welche Gesamtlaufleistung hat der Motor denn hinter sich ?
Mein Motor mit 108xxx km auf dem Buckel läuft bei niedriger Drehzahl auch etwas ruckelig. Da wird die Primärkette wohl auch schon etwas gelängt sein. Ich hab das dann auch mit etwas mehr Standgas gelöst. Allerdings hatte ich auch vor nicht all zu langer Zeit mal die Seurerkette etwas nachgespannt, weil da ein Geräsusch zu hören war.
Eventuell sollte man aber auch mal eine Vergsaser Synchonisierung nur zum überprüfen durchführen.
Insgesamt kann der Motor aber schon etwas vetragen.
Also die Primärketten Spanner sind erst bei den Motoren der ZR7 in 2xxx in den Motoren drin.
Günstigster Preis für die NEUE Primärkette den ich kenne ist 145 Euro, aber damit ist die ja noch lange nicht im Montor drin.
Markus
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von PaddyD87
Kleine Anmerkung vom Ausritt heute Morgen:
Es scheint aus Richtung des Getriebes zu kommen.
Primärkette?
Und noch was: Bin sie heute Morgen mal richtig ausgefahren und merke einen Leistungsabbruch ab 7.000/min
Gut, nun ist mein Popometer auch noch auf die o.g. neueren Modelle eingestellt und ich möchte nicht vergessen, dass diese Dame 41 Jahre alt ist, aber die Leistungsentfaltung weicht vom Test in der „Motorrad“ aus 1977 ab ;-) „Zieht sauber bis 9.000 Touren hoch“
Vielleicht doch die Vergaser?
Der Verkäufer hat sie zwar reinigen und synchronisieren lassen, aber das ist nunmal 4 Jahre her und seitdem ist er sie kaum gefahren. Erstaunlich, dass sie trotzdem so gut anspringt.
Hm, apropos, die Batterie musste ich wohl trotzdem mal erneuern.
Euch einen schönen Sonntag!
P.S. Gibt doch nichts Schöneres, als sonntagmorgens zu fahren... :-))
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von PaddyD87
Ach, ihr habt ja schon alle geantwortet, hätte ich noch gar nicht gesehen. Vielen Dank! Das ging ja super fix, hätte ich gar nicht mit gerechnet :-)
Okay, also von euch auch die Vermutung, dass es die Primärkette ist.
Hm, hat dickeres Öl negative Konsequenzen?
Noch zwei Fragen;
1. Wo spanne ich die Steuerkette? Das kleine Rad unter Tank und hinter der ersten Nockenwelle (Einlassventil)?
2. Wie erhöhe ich denn eigentlich das Standgas?
Vielen Dank schonmal und euch noch einen schönen Sonntag!
LG
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von sven1
Moin Paddy,
das Standgas solltest du direkt am Vergaser einstellen können, da wo der Gaszug eingehängt ist. Das ist die lange Schraube mit dem Rädchen am Ende.
Grüße
Sven
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von tomcat
Eine Kawasaki die nicht klappert ist kaputt ;-) ... Standgas etwas höher, fertig! Und ja, es ist die Primärkette .. wie oben schon angesprochen ... klappert, also alles in Ordnung! Wenn sie warm ist und man höher dreht, sollte es weg sein. Nur wenn dann immer noch starke Klappergeräusche zu hören sind, muss man sich Sorgen machen ... alleo erstmal alles GUT!
Re: Z650B '77 Leerlaufklappern
Verfasst: 2. Sep 2018
von UdoZ1R
Hallo,
die Z 650 reagiert auf nicht sauber synchronisierte Vergaser mit genau diesem Effekt, nämlich grausamen Klappern im Standgas. Bevor Du irgendeine Baustelle draus machst, halt mal die Uhren dran und stell das wirklich sauber ein.