Seite 1 von 4

Simson» AWO 425 S

Verfasst: 16. Sep 2018
von Linde
Ich habe im Jahr 2007 eine komplett zerlegte und runtergerockte AWO Sport
an Land gezogen. Da der Preis einigermaßen moderat war, habe ich zugeschlagen.
So eine Maschine besaß ich bereits als junger Kerl und habe sie damals leider verkauft,
um mir eine moderne, damals gerade auf der Leipziger Messe erschienene, MZ TS 250/2
zu kaufen. :banghead: Jetzt, im gesetzten Alter :grinsen1: wollte ich wieder eine haben und endlich hatte
es dann nach langer Suche geklappt. Sie war bei einer LPG gelaufen und dementsprechend
erbärmlich sah sie auch aus. Ich mußte also wirklich alles neu machen bzw. besorgen. 2017
im Mai war sie endlich fertig und wieder auf der Strasse. Jetzt habe ich 2500 km gefahren und
steige immer mit breitem Grinsen vom Motorrad, danach werden die Fliegen zwischen den
Zähnen mit einem Pils weggespült ... :grinsen1: :mrgreen:
und hier ist sie !
Herbstausfahrt.jpg

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 16. Sep 2018
von sven1
Moin Linde,

da hast du die runtergerockte Lady aber ordentlich gerockt. Saubere Arbeit und ein schönes Moped hast du da stehen. :salute: :respekt:

Grüße

Sven

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 30. Mai 2020
von Linde
Vier Jahre nach Fertigstellung der AWO habe ich nun endlich auch den Beiwagen fertigbekommen
und das Boot wartet auf seine Hochzeit mit dem Fahrgestell. Licht brennt vorn und hinten auch der
Innenausstatter war schon fleißig und hat fertig. Bin gespannt, wie es sich mit drei Rädern fährt, ich
berichte dann nach dem ersten Pils ! :grinsen1:
Gespann komplett.jpg
Beiwagen Licht vorn.jpg
Beiwagen Licht hinten.jpg
Beiwagen fertig.jpg

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 30. Mai 2020
von 7Fifty
Linde hat geschrieben: 30. Mai 2020 Vier Jahre nach Fertigstellung der AWO habe ich nun endlich auch den Beiwagen fertigbekommen
und das Boot wartet auf seine Hochzeit mit dem Fahrgestell.
Servus Linde,

ich kenne mich zugegebenermaßen mit der Seitenwagen-Nummer null aus. Aber so vom Look&Feel erwarte ich bei einer AWO (auch wenns eine Sport ist) ein Stoye-Boot (das "pfeilförmige").

Hast du das Ding von der LPG schon so übernommen (evtl. DDR-Modifikation?) oder gabs die AWO-S tatsächlich in dieser Konstellation mit diesen eckigen MZ-Seitenwagen (ich nenns einfach mal so - ich denke, du weißt, was ich meine)?

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 30. Mai 2020
von Linde
ich habe seinerzeit gezielt nach so einem SEL gesucht, da mein alter Herr früher auch so ein
Gespann gefahren hat und ich mich erinnern kann, daß ich als Steppke in eben so einem
gesessen habe. Die Sport gab es mit diesem Beiwagen und wurde mit umgebauten Fahrgestell
angeboten, mein Papa hatte sogar zwei davon. :grinsen1: Er freut sich natürlich sehr, daß ich
ein solches Gespann aufgebaut habe und die Probefahrt ist ja in greifbarer Nähe. .daumen-h1:

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 31. Mai 2020
von Linde
Nachtrag, hier noch ein Originalfoto aus dem AWO - Buch, ab Werk gab es diese Konstellation eigentlich nicht,
man konnte ihn aber nachordern. Dazu wurden entsprechende Umbauten von MZ - Fahrgestellen, aber auch ein
Vierpunkt - Fahrgestell von Simson angeboten. Die, zur Anpassung dazu nötigen Schweißarbeiten, wurden von
entsprechenden Betrieben erledigt. Mein Vater weiß heute noch genau, wer und wo diese Arbeit damals erledigt
hatte. .daumen-h1: Der SEL bot etwas mehr Komfort beim Ein- und aussteigen und wurde deshalb gern geordert.
mehr dazu ===> https://shop.strato.de/epages/61367615. ... %201962%22

Sport-Gespann.jpg

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 31. Mai 2020
von 7Fifty
Linde hat geschrieben: 31. Mai 2020 Dazu wurden entsprechende Umbauten von MZ - Fahrgestellen, aber auch ein
Vierpunkt - Fahrgestell von Simson angeboten. Die, zur Anpassung dazu nötigen Schweißarbeiten, wurden von
entsprechenden Betrieben erledigt.
Interessant, danke für die Info.

Ich nehme mal an, dass es irgendwann nach Einstellung von AWO/EMW/BK und im Zuge der Verstaatlichung von Stoye bzw. der Mutation zu einem Werksteil von MZ nur noch diese Elastik-Seitenwagen gab. Daher war es wohl eine "letzte" Option, AWOs überhaupt noch mit einem Seitenwagen ausrüsten zu können.

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 31. Mai 2020
von Linde
Ich kenne AWO's die mit sämtlichen, verschiedenen Beiwagen ausgerüstet sind, die im sozialistischen Lager
erhältlich waren. Einige Maschinen sind auch mit den kleinen 200er STEIB ausgestattet, die von den Verwandten
als "Geschenk" eingeführt wurden. Vaters Kumpel bekam einen geschenkt, da der Bruder mit einem Gespann
eingereist ist und später Solo ausreiste. :grinsen1: So gab es z.Bsp. Beiwagen von DUNA, Velorex usw. an
den Sport - und Touren-AWO's. Müsste mal im großen PC - Album suchen ... :law:

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 13. Jun 2020
von Linde
der Vollständigkeit halber auch noch hier: :wink:

heute haben wir (inoffizielle) Hochzeit gefeiert und das Boot endlich wieder mit dem Fahrgestell
vereinigt. Dabei traten, wie warscheinlich immer, kleine Problemchen auf. Der Bowdenzug mußte
nochmal geändert werden, die Gummis paßten nicht usw. Jetzt steht die Fuhre erstmal auf eigenen
Rädern und sieht schon geil aus ... :clap: :jump: klar, daß wir erstmal ---> :prost: :grinsen1: Am Federbein habe
ich nochmal nachgebessert, da das Boot doch etwas hoch stand, warscheinlich durch das 18er Rad ... :?
Für heute ist Feierabend und nu gleich noch ein Kaltes aus dem Kühlschrank !

Gespann fertig.jpg

Re: Simson» AWO 425 S

Verfasst: 13. Jun 2020
von Nescafe
Hallo Linde, schöne Arbeit, gefällt mir! Ich habe selber noch ein Gespann, EMW R35/3 mit Stoye TS Sport.
....ich muss mal ein Foto machen und einstellen...