Seite 1 von 3

BMW» K100 Umbau

Verfasst: 20. Sep 2018
von ferrydrive
Moin Moin,

ich möchte mich hier einmal vorstellen. Ich bin Ferry, 36 und komme aus Hamburg.
Ich lese hier schon seit längerer Zeit mit und lasse mich auch immer wieder hier inspirieren.
Nun ist es endlich soweit und ich starte mein erstes eigenes Projekt. Es soll ein Caferacer Umbau einer K100 werden.
Nach langer Suche über den Sommer habe ich mir die Basis gekauft. Eine BMW K100 RS aus 1985.
Der Zustand des Motorrads ist soweit in Ordnung. Der Vorbesitzer wollte Sie auch umbauen, hat allerdings dann aufgegeben.

Was ich grundsätzlich vorhabe:

-Rahmen kürzen, Loop einschweißen, Rahmen pulverbeschichten
-Tank lackieren ( wahrscheinlich ein sehr dunkles blau )
-Fender flexen, anpassen und im selben Farbton des Tankes lackieren
-Gabel überholen, die Rohre kürzen, pulverbeschichten
-Felgen schwarz pulverbeschichten
-Stummellenker einbauen, neue Kupplungs und Bremshebel einbauen
-neue LED Blinker
-neuer Scheinwerfer, eventuell LED
-andere Fußrastenanlage
-Motor und Kardan, säubern und schwarz lackieren
-neue Reifen, neue Bremsscheiben und Klötze
-neue angepasste Sitzbank, eventuell auch mit Höcker / bin mir da noch nicht so sicher wegen der allgemeinen Optik und der Linie des Tanks
-Elektrik, entweder eine BEP einbauen oder das Ganze auf eine M Unit umbauen/ bin mir auch noch nicht so sicher welches die bessere Option ist

Ich denke da habe ich erstmal alles grob zusammen.

So und nun folgendes, bitte nicht lynchen- das ist mein erstes Projekt und ich will mich daran trauen.
Erfahrung ist bedingt vorhanden, ein grundsätzliches handwerkliches Können besitze ich allerdings. Wo ich gar keine Erfahrung habe, ist z.B.
Elektrik. Beim Schweissen bekomme ich Hilfe von einem befreundeten Metallbauer.
Das Werkzeug wird gerade zusammen gekauft. Platz ist auch genügend da.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten 3 Wochen loslegen kann.

Ich freue mich wenn ich ab und zu etwas Hilfe aus dem Forum bekommen könnte, ich werde dann regelmäßig über meine Fortschritte berichten.

Vielleicht kann mir schon jemand ein paar Tips wegen der Lackierung des Motors und des Kardan geben, welchen Lack sollte ich nehmen? Vorher Trockeneisstrahlen?
Und was sagt ihr zum Thema Elektrik? Hat da jemand Ideen wie man das Ganze gut mit der M Unit verbauen kann?
Was sagt ihr zum Thema Loop und Höcker? Das Ganze mit oder ohne Höcker?

Ich freue mich und anbei schon mal ein Bild vom IST Zustand.
Viele Grüße
Ferry

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 20. Sep 2018
von swol
Moin,
wenn du oder ein Kumpel nicht richtig fit in Kfz-elektrik ist lass das mit der M unit. Viel Vorteile hast du damit nicht, eine Bep brauchst du dann trotzdem.
Ich hab bei meiner eine Bep 3.0 verbaut.........bin Kfz -Elektriker :mrgreen:
War mir zu viel Aufwand ,du bekommst kein Leerlaufsignal und einige andere Signale sind nicht so sauber das man sie einfach abgreifen kann.

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von ferrydrive
Danke für deinen Hinweis. Kann man die BEP tatsächlich Plug n Play mäßig verbauen? Wo hast du die dann versteckt und hast du deine original Blinker /Amaturen behalten?
Habe gesehen, dass du bei deiner K100 eine Unit Garage Auspuff verbaut hast. Bist du zufrieden damit? :mrgreen:

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von Aceli
Moin,

bezug auf den Höcker, ich find ja das Heck gar nicht soooo schlecht.
Wenn man das Rücklicht mit der Roten verkleidung etwas Horizontaler (näher zum Tank) macht und die Bank kürzt, würde ich das schon ganz cool finden.
Könnte man den Tank vorne etwas anheben?

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von swol
Ja die Bep ist P&P,hab ich in der Elektro Box verbaut wo die originalen Relais drin sind.Das ist auch wichtig so einen Platz zu finden da die BEP laut Erfahrungen anderer Ziegeltreiber empfindlich ist auf Feuchtigkeit und Hitze.Jep, die Armaturen hab ich behalten ,an die Bedienun gewöhnt man sich schnelll.
Der Auspuff ist (für mich) der Hammer,geiler Klang aber nicht zu laut. Es gibt 2 Eater dafür, ich hatte das Glück das ich einer der ersten war
als der neue Eater entwickelt wurde so hatte ich beide dabei .Ob das heute immer noch so ist weiß ich nicht.
Wenn du den Auspuff haben willst bestell den am besten hier in DE auf der Seite des Herstellers kommen noch die MwST (oder wie auch immer das in Italien heißt) dazu,plus shipping kann das teuer werden.
Denk mal über 4Loch Einspritzventile nach ,ist ein Krasser Unterschied beim Motorlauf
Ne gut Adresse für Teile ist tills.de , nein ist kein Verwandter Freund oder sonst wie,hat nur gute Preise :wink: :grin:

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von ferrydrive
Aceli hat geschrieben: 21. Sep 2018 Moin,

bezug auf den Höcker, ich find ja das Heck gar nicht soooo schlecht.
Wenn man das Rücklicht mit der Roten verkleidung etwas Horizontaler (näher zum Tank) macht und die Bank kürzt, würde ich das schon ganz cool finden.
Könnte man den Tank vorne etwas anheben?
Moin, ich werde wahrscheinlich das Heck so kurz wie möglich machen und das Dreieck so leer wie möglich räumen.
Werde berichten wie ich mich entscheiden werde.

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von ferrydrive
swol hat geschrieben: 21. Sep 2018 Ja die Bep ist P&P,hab ich in der Elektro Box verbaut wo die originalen Relais drin sind.Das ist auch wichtig so einen Platz zu finden da die BEP laut Erfahrungen anderer Ziegeltreiber empfindlich ist auf Feuchtigkeit und Hitze.Jep, die Armaturen hab ich behalten ,an die Bedienun gewöhnt man sich schnelll.
Der Auspuff ist (für mich) der Hammer,geiler Klang aber nicht zu laut. Es gibt 2 Eater dafür, ich hatte das Glück das ich einer der ersten war
als der neue Eater entwickelt wurde so hatte ich beide dabei .Ob das heute immer noch so ist weiß ich nicht.
Wenn du den Auspuff haben willst bestell den am besten hier in DE auf der Seite des Herstellers kommen noch die MwST (oder wie auch immer das in Italien heißt) dazu,plus shipping kann das teuer werden.
Denk mal über 4Loch Einspritzventile nach ,ist ein Krasser Unterschied beim Motorlauf
Ne gut Adresse für Teile ist tills.de , nein ist kein Verwandter Freund oder sonst wie,hat nur gute Preise :wink: :grin:
Die Armaturen würde ich gerne so puristisch wie möglich machen. Hast du Erfahrung bezüglich Kompatibilität mit Schaltern von Motorgadget zum Beispiel?
Den Unit Garage ESD finde ich auch ziemlich gut. Denke entweder wird es dieser oder ein sehr kurzer werden, der horizontal verlaufen soll.
Da muss man natürlich schauen was dann der TÜV sagt. Die Seite kenne ich und finde die auch ganz gut. Danke für den Tip trotzdem.
Wie hast du das mit deinem Sitz und dem Loop gemacht?
Schönen Start ins Wochenende :rockout:

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von ferrydrive
Finde übrigens so einen Umbau in diesem Stile ziemlich mega!!

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von swol
Das Heck hab ähnlich wie auf dem Bild gemacht gekürzt und loop mit Einsteck hülsen verschweißt. Die Sitzbank ist komplett selbst gebaut auf einem Blech das wie die Kontur des Rahmens gekantet habe.
unit hat eine E-nummer wird problemlos eingetragen ,dann evtl das Rohr kürzen um ihn tiefer zu bekommen.......nein das hab ich nicht geschrieben das ist ILLEGAL :mrgreen:
Zu den Schaltern kann ich nichts genaues sagen

Re: BMW» K100 Umbau

Verfasst: 21. Sep 2018
von senfgurke201
Schalter bei der K tauschen ist kein großes Problem, fast alles einfach in den originalen Stecker stecken. Du brauchst nur die 4mm Japan Rundstecker, die passen. Hab bei mir eine Taster Armatur aus China verbaut, siehe Foto.
Bzgl LED Blinker kannst du mal im Marktplatz gucken, da hab ich ne plugnplay Lösung im Angebot ;)
Mehr Fotos gibt's bei Instagram, wenn du willst. @theridingdutchmanBild