Seite 1 von 4
Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 22. Sep 2018
von SebastianM
Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, den Ölkühler meiner 900er Boldor zu entfernen. Die 750er hatte garkeinen Ölkühler, nur die 900er und 1100er bekamen einen spendiert. In anderen Foren habe ich gelesen, dass man das Ding nur braucht wenn man mit Sozius längere Vollgas oder Bergauf-Strecken fährt.
Was meint ihr? Sollte doch risikolos machbar sein, oder?
mfg
basti
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 22. Sep 2018
von Bambi
Hallo basti,
Ansage meines damals ausgiebig Bol d'Or fahrenden Freundes Peter in den 80-ern: Bol d'Or-Fahrer die ein Ölthermometer nachgerüstet haben fahren nie wieder Vollgas ...
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 22. Sep 2018
von f104wart
Das ist auch mein Kenntnisstand und deshalb würde ich ihn nicht abbauen.
...Warum überhaupt?

Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 22. Sep 2018
von berny0105
Ich rate dir das tunlichst zu unterlassen...
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 22. Sep 2018
von didi69
Moin,
kann ich dir auch abraten... fahre 750er Bolledinger original (ohne Ölkühler) und werde irgendwann den von der 900er Bolle nachrüsten...
wenn es richtig heiß ist und du stehst an der Ampel oder längere "stop and go" Phasen hab ich das Gefühl mir raucht die Karre gleich da unten ab...
ich will gar nicht wissen welche Temperaturen da unten herrschen...
Gruß Didi
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 25. Sep 2018
von SebastianM
Servus,
der Grund für dieses Gedankenspiel ist primär die Optik. ICh finde den Ölkühler einfach potthässlich (aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache).
Natürlich würde ich soetwas nie tun, wenn es auch nur das geringste Risiko gibt.
Und genau an diesem Punkt hänge ich. Der 750er Motor ist dem 900er Motor sehr änlich und wurde ohne Ölkühler verkauft.
Man kann eine 750er also dauerhaft mit Volllast (Sozius, Vollgas, Bergauf, etc) fahren ohne jemals Gefahr zu laufen, den Motor zu überhitzen.
Ansonsten hätte Honda das niemals so ausgeliefert.
Meine 900er wird niemals mit Sozius gefahren werden und längere Vollgas oder Bergauf-Passagen kann ich auch ausschließen.
Insofern ist es doch nahezu ausgeschlossen, dass ich hier in Probleme gerate, oder?
@Didi: Im Stop and Go in der Innenstadt bringt dir der Kühler eh nichts - das Ding braucht Fahrtwind.
mfg
Basti
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 25. Sep 2018
von Hux
Die haben den Ölkühler nicht verbaut, weil sie Budget im Konstrukteursbüro übrig hatten.
Kenne keinen Kühler, der schön ist, aber die Mopeds, die sie haben, haben sie nunmal.
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 25. Sep 2018
von obelix
SebastianM hat geschrieben: 25. Sep 2018@Didi: Im Stop and Go in der Innenstadt bringt dir der Kühler eh nichts - das Ding braucht Fahrtwind.
Die Konstrukteure haben sich da schon was bei gedacht, so ein Teil zu verbauen. Umsonst bauen die nx an, was ned benötigt wird:-) Zu der obigen Aussage: Stimmt nicht ganz, alleine die etwas höhere Ölmenge und die Oberfläche der Teile tragen ein kleines bissschen bei. Nicht die Welt, aber wenigstens ein bissle.
Gruss
Obelix
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 25. Sep 2018
von r550
Verbau doch einen anderen Ölkühler. Von Setrab oder Mocal gibt es die in allen möglichen Formen und Größen. Dazu edelstahlummantelte Teflonschläuche mit Earl's Anschlüssen. Auch die Position ist variabel, das Volumen und die abstrahlende Oberfläche sind wichtiger wie der Fahrtwind. Der Ölkühler auf dem Höcker bei der Egli MRD 1 war damals

Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Verfasst: 25. Sep 2018
von Konski