forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XJ 500

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Yamaha XJ 500

Beitrag von Kinghariii »

Abend Leute,

ich wäre im Internet auf ein interessanter Inserat gestoßen, eine Yamaha XJ 500 mit ca.110 000km um kleines Geld.
Zuerst: Ich bin ausgesprochen Unerfahren und habe noch einen dieser Umbau dieser Art durchgeführt. Besitze eine Thruxton, durch die ich mich mehr mit der Materie Motorrad befasst und auch sämtliche Umbauten bisher selbst durchgeführt habe (danke Internet).
Nun würde ich noch gerne quasi Mal bei Null anfangen und mir eine preiswerte Basis anschaffen, an der ich mich komplett austoben und die ich komplett zerlegen kann. Wo ein Fehler eben keine Katastrophe bedeutet und etwas, wo man mal am Abend und am Weekend ein paar Stunden schraubt.
Sollte ein absolutes Low Budget Projekt werden und mehr in Richtung Roadster gehen (Umbau Thruxton noch nicht ganz fertig)
Was sagt ihr? Finger weg? Gute Basis? Finde leider recht wenig Berichte über das Motorrad. Der km Stand ist halt recht hoch, ist mir klar.

Grüße

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12644
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha XJ 500

Beitrag von sven1 »

Moin Hariii,

low budget ist so eine Sache. Ein Motor der 110.000 km runter hat und nur gefahren wurde dürfte am ganz unteren Ende des Verschleiss`angekommen sein. Eigentlich müßte der Motor schon beim zweiten Übermaß sein. Geht überhaupt noch ein Drittes? Was kostet ggfls. ein Ersatzmotor? Das heist neue Kolben(200€ aus USA), Zylinder bohren und honen (bei 4 Zylindern ca. 300 €), alle Lager neu, Gabel revidieren, evtl, Kupplung und Elektrik. Wie der Motor von innen aussieht ???.
Bei low budget würde ich erst mal die Kompression messen, ist die i.O. wäre das eine Option.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Yamaha XJ 500

Beitrag von Kinghariii »

Danke für die ausführliche Beratung Sven! Wenn ich das so lese, neige ich eher dazu einen etwaigen Kauf wieder zu vergessen und das Geld lieber für die Thrux zu sparen. Ich hätte einfach nur so gerne eine Basis an der ich die nächsten Jahre arbeiten kann und bei der vor allem die Grundzüge verstehen lerne.
Hast du vielleicht ein paar Tipps, worauf ich generell achten sollte in Zukunft?

Gruß

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Yamaha XJ 500

Beitrag von wulf »

Servus Harald!

ICH würde Dir für Dein Vorhaben lieber zu einem luftgekühlten Zweizylinder, älteren Baujahres, raten.
Die (Restaurierungs-)Kosten sind verhältnismäßig kleiner, als bei einem 4er.
In den meisten Fällen schaut ein Zweier auch klassischer und (m.M.n.) hübscher aus.
Auch sind die Rahmen meist "umbaufreundlicher" als bei den meisten Vierzylindern.
Wieviel willst/kannst Du denn in die Basis investieren?
"low budget" ist auch immer relativ...wenn Du ein anständiges Moped bauen willst, verschlingen die ganz normalen Verschleißteile schon ein schönes Sümmchen. Der Austausch Dieser sind m.M.n. aber Pflichtprogramm, bei einem Aufbau.

Gruß Wulf
British Bavaria

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3766
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Yamaha XJ 500

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Wulf,

gerade in dieser Hinsicht schwanke ich noch. Zuerst dachte ich, je billiger desto besser und suchte zwischen 500 und 1000 Euro eine anständige Basis (das ist scheinbar aber unmöglich) Nun aber tendiere ich vor allem zu einer hübschen Honda CB 400. Die kosten aber dafür auch gleichmal 2000 Euro...
Schwierig als Laie da eine richtige Entscheidung zu treffen.

Grüße

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12644
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha XJ 500

Beitrag von sven1 »

Moin Harrii,

bei billiger Basis dachte ich so an etwas deutlich unter 500€, also ehr ein rolling Chassis. Mit etwas Zeit und Geduld kann man daraus auch etwas schönes bauen. Wobei Wulf vollkommen Recht hat dasein Zweizylinder klassischer aussieht und wesentlich günstiger zu restaurieren ist. (Honen, Vergaser überholen, usw. ist halt nur die Hälfte)
Wenn du die Grundzüge kennen lernen willst, kannst du es auch so wie ich machen. Ich hatte mir für 150€ eine GS550 gekauft, die sogar lief. Immer nach dem Motto, wenn ich die KArre zerstöre, verliere ich nach dem Verkauf des Tanks und des Rahmens kein Geld.
Mittlerweil wurde da der ein oder andere € investiert und irgendwann hoffe ich per Restteileverkauf auf vernünftige Gesamtkosten zu kommen.
Wie du siehst ist die immer eine Frage des Herangehens.
Ich würde an deiner Stelle erst mal in Ruhe ein Ausgangsmoped suchen. Manchmal begebnet diese einem einfach, vor allem wenn man gar nicht danach sucht.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Yamaha XJ 500

Beitrag von wulf »

@Harri...schau Dir mal die Yamaha XS 400 2A2 oder 4G5 an.
Falls das was für Dich sein könnte und der Weg nach Südbayern nicht zu weit ist, hätte ich da evtl eine schöne (und günstige) Teilesammlung für Dich!? U.a. zwei Rahmen, Motor mit 38PS-Nockenwelle, Gabel mit Brücken und Vorderrad (Speiche) von der SR 500, Schwinge und Hinterrad (Speiche) von der TX 500....sehr rare Teile, die aber passen. Natürlich noch viele Kleinteile, Reparaturbücher, Dichtsätze usw...
Die Sachen schlummern seit X-Jahren bei mir im Keller und wären m.M.n. eine gute low budget Basis.
Ich kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so viel machen und komm da wahrscheinlich nie dazu....!?
Wenn Du Interesse hast, schick mir einfach ne PN (hier oder im Thrux-Forum) :wink:

Wulf
British Bavaria

Moppedmessi
Beiträge: 2271
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Yamaha XJ 500

Beitrag von Moppedmessi »

Hallooo Hariii :-)

Wir hätten da noch ein Z400 .....
Da mein Sohnemann neben der XT noch eine SR hat, soll die Kawasaki nun doch weg.

Ralphhh

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics