Seite 1 von 11

Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von f104wart
Hallo Leute,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich den hinteren Bremssattel nach oben oder nach unten baue.


Das hier ist ein Provisorium, das ich vor längerer Zeit mal gemacht habe:
K640_IMG_3499.JPG

Das "Knie" möchte ich eventuell noch etwas strecken, um einen günstigeren Winkel zur Zugstange zu bekommen.

Die Drehmomentabstützung erfolgt über eine Zugstange unten.

Theoretisch könnte ich den Sattel aber auch hängend montieren und so den Halter kleiner gestalten.


Welche Variante hat welche Vor-/Nachteile?

Was würde optisch besser aussehen?

Was wäre nach den Hebelgesetzen zu beachten?




Ich freue mich auf möglichst viele und konstruktive "Eingaben". :prost:

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von Schinder
Moin

Der Vorteil des unten angebrachten Bremssattels bschränkt sich auf den tieferen Schwerpunkt.
Das ist gerade bei dem Faß wichtig, denn da kommt es auf jedes Hundertstel Massenverteilung an ... :o
Der Nachteil ist, legst Du dich auf die Seite, erwischt es auch den Bremssattel.
Je nach Heftigkeit der Seitenlage auch die Bremsscheibe.
Die Zugstrebe agiert bei diese Anbauposition aber auch tatsächlich als Zugstrebe.

Bremssattel oben macht aus der Zugstrebe eine Druckstrebe,
legt den Schwerpunkt höher und bietet dem Sattel etwas Schutz beim Umfall.

U.U. ist die Position der Schalldämpfer zu berücksichtigen,
was die Erreichbarkeit des Bremssattels zum Belagwechsel o.Ä. erleichtern
oder erschweren kann, eben abhängig von der Anbauposition.

Kurzum :
Bau das ran, was Dir optisch besser gefällt und technisch leichter unzusetzen ist.

Ach ja ... Position der Entlüfterschraube beachten !


Gruss, Jochen !

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von f104wart
Schinder hat geschrieben: 30. Sep 2018Bremssattel oben macht aus der Zugstrebe eine Druckstrebe, ...
Aber nicht, wenn der Halter, so wie auf dem Foto, nach unten über die Achse hinaus reicht. :wink:


Die Sache mit dem Schwerpunkt hab ich mir auch schon überlegt. :prost:

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von Schinder
Dann ist es keine Strebe sondern ein Hebel.
Das Ding könnte sich verwinden.

naja ... könnte ...


.

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von Bambi
Hallo Ralf,
keine Expertenmeinung von meiner Seite aber eine Erfahrung:
Triumph hatte von ca. 1975 - 1980 den hinteren Bremssattel unterhalb und ab ca. 1981 den gleichen Sattel oberhalb der Schwinge angebaut. Alle Fahrer der alten Variante sagen, daß er dort unten jede Menge Dreck aufsammelt und häufig gewartet werden muß um vernünftig zu bremsen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von grumbern
Das wäre auch meine Idee dazu. Mit Sattel unten kann die zugstrebe direkt in einer Linie mit dem Sattel arbeiten und auf den Haltewinkel entstehen keine Torsionskräfte. Damit sparst Du Dir nicht nur den Hebel nach unten, sondern ggf. noch mehr Material, weil das Ding filigraner ausfallen kann. Würde also eher nach unten drehen, obwohl oben optisch vermutlich schöner ist - aber davon hast Du ja kein Bild tappingfoot ;)
Gruß,
Andreas

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von sven
Hi Ralf!

Wenn du den Sattel nach unten montierst kannst du
die Adapterplatte wesentlich(!) kompakter und damit
leichter machen als die jetzige Version. Zum Sattel hin
brauchst du keine vollflächige Ausführung, da genügt
ein schlankes "V", der Sattel selbst bildet die dritte Seite
des Dreiecks so daß das dann trotzdem formstabil wird.
Die Zugstrebe kannst du dann entweder direkt an der
Verschraubung der Zange anbringen, oder, wenn dir das
zu weit seitlich der Scheibenebene liegt, am Adapter selbst.

Viele Grüße
Sven

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von cafetogo
Meine kilogixxer hatte ich über 130000km gefahren und nie ein Problem mit der unten hängende bremse. ich selber bin ein Fan davon weil es besser aussieht, ist eben oben alles schön frei und schaut technisch interessant aus weil man es nicht mehr so hat.
Gibt ja verschiedene Systeme, wird der Sattelhalter mit verspannt ist die stütze an der schwinge anzubringen, dreht der Halter sich muss die Abstützung an den Rahmen, Nippel wurde ja schon erwähnt, kann man aber zum entlüften schnell mal abbauen.

Muss ich zwar noch mal ran weil die Abstützung mir zu lang ist, aber hier wäre der sattel beweglich.
PIC_0161.JPG
Grüße
Roland

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von obelix
Auf jeden Fall oben.
- Ist zum Entlüften gut
- Geschütztere Position
- Nicht beim Aufbocken mit dem Heckheber im Weg
- Schritzug bleibt "richtig" rum

Eine evtl. erzielbare Verschiebung der Gewichte wird da eher höchst theoretischer Natur sein. Viel mehr dürfte im wahrsten Sinne des Wortes ins Gewicht fallen, ob oben ein Obelix oder ein Asterix hockt...

Gruss

Obelix

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Verfasst: 30. Sep 2018
von zippotech
Sattel unten ist die technisch einfachste und Schlaueste Lösung.
Die meisten Gründe wurden bereits genannt.

- Schwerpunkt
- Gewicht
- direktes einleiten der Bremskraft ins Fahrwerk

Ein Detail wurde aber noch nicht näher beleuchtet.Bei der Lösung auf dem Foto dient der Halter ja als Umlenkung zur Zugstrebe,Das das "Auge" der Umlenkung an der Radachse stärker dimensioniert werden muss um der entstehenden Zugkraft standzuhalten ist klar.
Das allerdings auf die Radachse dabei eine zusätzliche Scherkraft wirkt wird gerne übersehen. :wink:

Gruß Zippo