Seite 1 von 6

Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 7. Okt 2018
von knobi92
Abend zusammen,

ich bin gerade dabei meine Honda CJ zum Scrambler umzubauen. Mein Plan war es, den Motor nur etwas zu reinigen und Natur/Used zu belassen. Auf der Intermot aber auch auch Bildreihen welche im Forum und im Netz zu finden sind, sieht es aber schon klasse aus, wenn der Motor sauber in seinem Glanz erstrahlt.

Die Halter für die Krümmerrohre habe ich heute schon schwarz abgesprüht und entsprechend der Anleitung auf der Dose 1 Stunde bei 160-180 Grad eingebrannt um den optimalen Schutz gegen Benzin etc. zu erhalten.

Ich würde nun sehr gerne Teile meines Motors in selben Farbton ansprühen - den Zylinderkopf, da wo die Rippen sind. Natürlich möchte ich auch da den optimalen Schutz durch einbrennen der Farbe haben was mich nicht um das Zerlegen des Motors herum kommen lässt.

Mir stehen nur mein Werkzeug, Explosionszeichnungen auf CMSNL und ein Werkstatthandbuch zur Verfügung.

Nun zur Frage: Ich habe das noch nicht gemacht, ist mein Vorhaben weise oder nicht? Zutrauen würde ich es mir... aber ob der Motor anschließend auch läuft? Auf den Zeichnungen ist jetzt nicht viel in den Bauteilen drinnen was ich nicht wieder zusammensetzen könnte... die Dichtungen sind über die Bucht schnell gekauft, Farbe habe ich schon da.

Hier Links zu den Explosionszeichnungen um sich ein Bild machen zu können:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 9_8ba4.gif

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 0_aa69.gif

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 1_408b.gif

Anders als beim Zerlegen der Honda CJ, werde ich in diesem Fall auch Bilder machen zur Dokumentation.

Vielen Dank für Eure Meinungen und Hilfestellungen.

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 7. Okt 2018
von Jupp100
Schwierige Frage. Zerlegen ist ja (meist)
nicht so das Problem. Zusammenbauen
ist auch kein Hexenwerk, aber es gibt sicher
einige Möglichkeiten Fehler einzubauen.
Wäre nicht die Verwendung eines regulier-
baren Heißluftfoens(gebläses) nicht einfacher?
Alle Teile am Zylinderkopf sollten diese Temperaturen
aushalten. :dontknow:

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 7. Okt 2018
von knobi92
Fehler sollte man sich beim zusammenbauen eben nicht erlauben. Heißluftpistole ist keine so schlechte Idee. Diese könnte ich mir auf Arbeit borgen. Muss ich mich halt eine Stunde davor setzen und alle Teile gleichmäßig anföhnen. Ich vermute mal, das bei den Zündvorgängen höhere Temperaturen als 160-180 Grad entstehen. Ein Kabel hängt raus, dass kann ich ja versuchen davor zu entfernen oder spare Liesen Bereich etwas aus. Aber dafür sollte sich eine Lösung finden lassen. Das mit der Heißluftpistole habe ich im Kopf, danke !! :salute:

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 7. Okt 2018
von TortugaINC
Zusammengebaut lackieren geht doch aber einfacher. Wenn du den Zerlegst, dann dürfen die Dichtflächen und Lagersitze keine Farbe abbekommen, das ist dann schon sehr aufwändig.
Mit freundlichen Grüßen

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 7. Okt 2018
von UdoZ1R
Also grundsätzlich sind die Motoren dieser Altersklasse keine Rockettechnologie.

Wenn Du beim zerlegen vorsichtig bist, also ein Teil das sich nicht lösen will nicht mit Hammer und Meißel bearbeitest, sondern nachsiehst wo die verdammte letzte Schraube steckt, klappt das mit Sicherheit.

Abgebaute Teile nach Baugruppen sortieren , z.B. Kupplung zu Kupplungsteilen, Getriebe zu Getriebe usw. . Schrauben gerne dazu legen. Reichlich Bilder machen hilft auch.

Dichtflächen sehr sorgfältig sauber machen, wobei ein scharfes Messer und Dichtungsentferner helfen. Beim zusammenbau ist weniger Dichtmasse deutlich mehr!!

Nimm dir Zeit und ggf. nen Kumpel dazu, dann läuft das. Und das Gefühl, wenn der Motor wieder läuft ist echt klasse.

Und kauf nicht nur die Dichtungen, sondern auch einen Satz Simmerringe!. Die sind ja auch steinhart und uralt.

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 7. Okt 2018
von sven1
Trau dich,

im schlimmsten Fall lernst du etwas Neues.
Besorg dir so viel Unterlagen wie eben geht, lies diese VOR der De-und Montage mehrfach durch.
Ein Motor geht "einfach" auseinander, ist dies nicht der Fall, hast du eine Schraube übersehen.
Hervorragende Werkzeuge sind ein mittlerer Gummihammer und diverse Weichholzklötze.
Sammelboxen vom Discounter eignen sich hervorragend zum Schrauben zuordnen.

Viel Erfolg

Sven

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 7. Okt 2018
von EnJay
Ich hab meinen Motor unzerlegt Lackiert. Eingebrannt hab ich mit einem normalen Gasheizstrahler und mit Infrarotthermometer kontrolliert.
Da hat ziemlich gut funktioniert. Nachdem der Motor einmal Temperatur angenommen hatte hat e auch nicht mehr so lange gedauert bi die stellen auf der richtigen Temperatur waren.

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 8. Okt 2018
von knobi92
Ich habe nun ein Bild hier im Forum des Motors in Einzelteile zerlegt gefunden. Das sollte ich mir zutrauen können.

Nun die Frage, kann ich die in rot umrandeten Federn samt Stößel einfach mit in den Backofen stecken? Beim lackieren natürlich alles gut abgeklebt. Die sollten im Betrieb doch mehr als nur 160 Grad aushalten können oder?

Trotzdem gefällt mir auch noch immer die Idee mit dem Heißluftgebläse oder der Heißluftpistole...

Bild stammt aus folgender Quelle aus einem anderen Thema hier im Forum: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=110

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 8. Okt 2018
von sven1
Warum willst du denn dies Teil unzerlegt lassen?
Ventile ausbauen ist nicht wirklich schwer, und eine entsprechende Spannvorrichtung bekommst du für kleines Geld oder kannst du dir leihen.
Dann hast du gleich die Möglichkeit zu prüfen ob die Sitze, Führungen und die Abdichtungen noch OK sind. Wo du den Motor doch schon auseinander hast.
Das Abkleben würde ich mit einer billigen Klebefolie aus dem Baumarkt machen und die äußeren Konturen mit einem Cutter ausschneiden.

Grüße

Sven

Wenn du schon dabei bist, Zylinder bohren und Honen plus 1. Übermaßkolben wären dann der nächste Schritt.

Re: Motor zerlegen als Laie?

Verfasst: 8. Okt 2018
von cafetogo
Das ist irgendwie wie duschen und die alte Unterhose wieder anziehen, minimum wäre es wenigstens die Ventilschaftdichtungen zu wechseln wenn er schon zerlegt ist. Vermessen wird sowieso schwierig weil meist die mittel fehlen.

Grüße
Roland