Schutzengel-Thread
Verfasst: 9. Sep 2013
Hi, ich erzähl Euch mal eine Geschichte die mir letzes Jahr passiert ist:
In der Endphase meines T300 CR Projekts war ich mir (so gegen 2:00 Nachts) unsicher ob ich nicht Ein- und Auslassnockenwelle vertauscht wieder eingebaut hab...eigentlich war ich mir sicher, aber halt dieses Gefühl ob der Herd an oder aus ist - wissenschon.
Ich hab also die eine T300 mit offenen Ventildeckeln auf der Hebebühne, die andere steht auf'm Hof. Hmmmm, der schnellste Weg ist, bei der auf'm Hof einfach nachzugucken, sind ja nur 8 Schrauben und der Ventildeckel is runter (ausserdem kannste eben das Ventilspiel bei der anderen nachgucken, die is eh grad kalt) - gesagt getan. Logo, die Nochenwellen waren NICHT vertauscht (der Herd daheim war ja auch immer aus).
Alles wieder zusammengebaut und alles (schien) gut.
Eine Woche danach fahr ich im Autobahn-Galopp auf ein kleines Scheunen-Musikfestival ca. 50km entfernt. Tacho so immer zwischen 160 und 180 Sachen...war spät dran, und Kumpels aus'm T300 Forum sind von weither angereist und mit denen wollt ich abfeiern.
Auf einmal denk ich mir so: "Komisch, warum isses denn an deinem rechten Schuh so warm?" Ich guck mal zur Sicherheit nach unten und fast traf mich der Schlag......ALLES voll Motoröl, wirklich ALLES. Sofort Motor aus, Warnblinker rein und ausrollen lassen, dacht, so: "Suuuper, nach schlappen 90.000km haste den Motor sauer gefahren" (Obwohl der völlig normal klang und auch lief - verschärftes Marschtempo).
Ich kam auf der A9, so'n knappen KM nach der Ausfahrt Marktschorgast zu stehen und suchte nach dem Leck (Riß, Loch) im Motor - ohne Ergebnis, wär auch schwer gewesen, war ja alles triefend naß vom Öl. Es wurde auch langsam dunkel....also startete ich den Motor nochmal....und sah sofort was los war.....Eine der Schrauben vom Ventildeckel wurde nur durch den knapp darüber verlaufenden Rahmen in Position gehalten und die darunter liegende Nockenwelle sorgte für die Frischölschmierung der äusseren Maschine, und zwar gründlich, in der nächsten Rechtskurve hätte ich üble Probleme bekommen, die ganze recht Reifenhälfte des Hinterrades war Ölgebadet.
Ihr wisst jetzt warum ich dies hier "Schutzengel-Thread" nenne.
Sicher haben einige von Euch ähnliche Geschichten auf Lager wo's eben so grad nochmal gut ging. Haut rein.
Grüße
Dirk
PS
Die T300 Jungs per Handy angerufen, das Problem geschildert, und 20min später standen die mit passendem Werkzeug (mußte ja ganz flach sein, wegen dem Rahmen über der lockeren Schraube, die haben das vorher bei ihren Kisten getestet ob's passt) und einem Kanister Öl auf der Matte. Ich hab ein's extra auf meinen Schutzengel getrunken. Dank an Martin, Ralle und Mirco an dieser Stelle.
PPS
Bis heute is der eine Schuh völlig wasserfest, der andere nicht, mal so als Tip zur Imprägnierung von Schuhen.
In der Endphase meines T300 CR Projekts war ich mir (so gegen 2:00 Nachts) unsicher ob ich nicht Ein- und Auslassnockenwelle vertauscht wieder eingebaut hab...eigentlich war ich mir sicher, aber halt dieses Gefühl ob der Herd an oder aus ist - wissenschon.
Ich hab also die eine T300 mit offenen Ventildeckeln auf der Hebebühne, die andere steht auf'm Hof. Hmmmm, der schnellste Weg ist, bei der auf'm Hof einfach nachzugucken, sind ja nur 8 Schrauben und der Ventildeckel is runter (ausserdem kannste eben das Ventilspiel bei der anderen nachgucken, die is eh grad kalt) - gesagt getan. Logo, die Nochenwellen waren NICHT vertauscht (der Herd daheim war ja auch immer aus).
Alles wieder zusammengebaut und alles (schien) gut.
Eine Woche danach fahr ich im Autobahn-Galopp auf ein kleines Scheunen-Musikfestival ca. 50km entfernt. Tacho so immer zwischen 160 und 180 Sachen...war spät dran, und Kumpels aus'm T300 Forum sind von weither angereist und mit denen wollt ich abfeiern.
Auf einmal denk ich mir so: "Komisch, warum isses denn an deinem rechten Schuh so warm?" Ich guck mal zur Sicherheit nach unten und fast traf mich der Schlag......ALLES voll Motoröl, wirklich ALLES. Sofort Motor aus, Warnblinker rein und ausrollen lassen, dacht, so: "Suuuper, nach schlappen 90.000km haste den Motor sauer gefahren" (Obwohl der völlig normal klang und auch lief - verschärftes Marschtempo).
Ich kam auf der A9, so'n knappen KM nach der Ausfahrt Marktschorgast zu stehen und suchte nach dem Leck (Riß, Loch) im Motor - ohne Ergebnis, wär auch schwer gewesen, war ja alles triefend naß vom Öl. Es wurde auch langsam dunkel....also startete ich den Motor nochmal....und sah sofort was los war.....Eine der Schrauben vom Ventildeckel wurde nur durch den knapp darüber verlaufenden Rahmen in Position gehalten und die darunter liegende Nockenwelle sorgte für die Frischölschmierung der äusseren Maschine, und zwar gründlich, in der nächsten Rechtskurve hätte ich üble Probleme bekommen, die ganze recht Reifenhälfte des Hinterrades war Ölgebadet.
Ihr wisst jetzt warum ich dies hier "Schutzengel-Thread" nenne.
Sicher haben einige von Euch ähnliche Geschichten auf Lager wo's eben so grad nochmal gut ging. Haut rein.
Grüße
Dirk
PS
Die T300 Jungs per Handy angerufen, das Problem geschildert, und 20min später standen die mit passendem Werkzeug (mußte ja ganz flach sein, wegen dem Rahmen über der lockeren Schraube, die haben das vorher bei ihren Kisten getestet ob's passt) und einem Kanister Öl auf der Matte. Ich hab ein's extra auf meinen Schutzengel getrunken. Dank an Martin, Ralle und Mirco an dieser Stelle.
PPS
Bis heute is der eine Schuh völlig wasserfest, der andere nicht, mal so als Tip zur Imprägnierung von Schuhen.