Seite 1 von 1

Anti Dive Gabel zerlegen - was beachten?

Verfasst: 15. Okt 2018
von recycler
Hi,

ich muss bei meiner 86er 750er GSX Suzi die Gabelsimmerringe zerlegen. Habe das bei konventionellen Gabel schon ein paar Mal gemacht (sprich unten aufgeschraubt, Holm gezogen, alles gesäubert, neue Ringe rein und frisches Öl).

Suzuki hatte in den 80igern viele Modelle mit Anti-Dive-Gabeln ausgerüstet, sprich an einem oder beiden Gabelholmen sitzt zusätzlich noch eine Apparatur, die über den Bremsflüssigkeitskreislauf bedient wird und das Einfedern beim Bremsen verhindern bzw. verringern soll.

So eine Gabel habe ich noch nicht zerlegt. Wie schaut das innen aus. Ist das kompliziert und aufwendig (dann versuche ich lieber die Gabeldichtringe am Holm ohne Zerlegung vorbei 'abzupopeln', lasse das Öl unten ab und fülle dann wieder auf).

... ach ja, vielleicht hat ja jemand ein Werkstatthandbuch als .pdf auf seinem Rechner (freue mich auf PM).

Viele Grüße

recycler

Re: Anti Dive Gabel zerlegen - was beachten?

Verfasst: 20. Okt 2018
von recycler
... 234 Zugriffe und noch keine Antwort?

Hat denn noch keiner so ein Teil zerlegt?

Danke

recycler

Re: Anti Dive Gabel zerlegen - was beachten?

Verfasst: 20. Okt 2018
von f104wart
So häufig gibt´s die ja nicht.

Hast Du denn hier schon mal nachgeschaut?

...Dort findet man u.a. auch zu einem alten Beitrag hier im Forum, der zu diesem Link führt.

Ansonsten würde ich mir mal die Zeichnungen und die Abbildungen der Einzelteile bei CMS.NL anschauen. :wink:

Re: Anti Dive Gabel zerlegen - was beachten?

Verfasst: 20. Okt 2018
von recycler
Danke Ralf. Ich möchte auch als old-schooler diese High-Tech-Errungenschaft der 80iger (Mein TÜV-Prüfer lacht auch immer darüber) aber in jedem Fall der Nachwelt erhalten und nicht ausbauen, unabhängig davon ob der Scheiß wirklich funktioniert oder um 1 kg Gewicht zu sparen :-)

Schönes Wochenende

recycler

Re: Anti Dive Gabel zerlegen - was beachten?

Verfasst: 20. Okt 2018
von mdww
Hi recycler,
ich habe schon mehrere Gabeln mit Antidive zerlegt. Die XJ900 (31A), GSX1100 (Katana) und GSXR1100-Gabel (Knicker). Während die XJ und GSX-Gabeln über die Bremsflüssigkeit betätigt werden, wird die GSXR1100 Gebel elektrisch angesteuert. Aber alle über die Vorderradbremse. Das Antidive ist mit 2 Schrauben vorne unten auf die Gabel geschraubt. Die beiden Schrauben kannst Du lösen, und die Module entfernen (da kommt Öl!). Dann siehst du 2 Bohrungen an der Gabel durch die das Gabelöl das Antidive durchströhmt. Zwischen den Kanälen im Antidive und den Bohrungen in der Gabel sind 2 O-Ringe!
Ich habe zum Gabelölwechseln immer des Antidive entfernt und des Öl über die Bohrungen abfließen lassen.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Viele Grüße,
mdww

Re: Anti Dive Gabel zerlegen - was beachten?

Verfasst: 20. Okt 2018
von mdww
Hi recycler
wenn Du die Gabel ganz zerlegen willst, macht es Sinn das Antidive abzuschrauben, da Du sonst auch noch die Bremsflüssigkeit ablassen musst. Ansonsten hat das Antidive keine weitere mechanische Verbindung zum Innenleben der Gabel. Zerlegen ist dann wie gehabt. Falls Du eine Explosionszeichnung mit Anleitung einer GSX-Gabel brauchst, die kann ich Dir scannen und mailen.
Viele Grüße,
mdww

Re: Anti Dive Gabel zerlegen - was beachten?

Verfasst: 21. Okt 2018
von recycler
@mdww: Vielen Dank. Ich muss eigentlich nur den Simmering oben wechseln und das Öl erneuern. Versuche es mal mit der 'Popelmethode'. Falls es nicht klappt, das ganz Programm. Hast Du zufällig ein Werkstatthandbuch als .pdf (freue mich über PM).

Schönes Wochenende

recycler