Seite 1 von 8

Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 17. Okt 2018
von Frank22
Wie schon in der Vorstellung angedroht.
Mein WinterProjekt.
Viel zu sagen/ zeigen gibt es erstmal nicht . Auseinandernehmen geht ja bekannt schnell.
Was ich bis jetzt geschafft habe ist:
Federbein neu
Heckrahmen geschweißt
Lenker neu
20181011_232357kl.jpg
20181011_211037kl.jpg
Als nächstes kommt die Schwinge und Felgen raus und dann wird es sandig.
Ich versuchen Sie Sand zu strahlen.Mal sehen ob es mein Kompressor schafft.
Was mir am meisten Sorgen macht, sind die Fussrasten.
Da bin ich mir noch nicht sicher wie ich diese befestige.
Aber kommt Zeit , kommt Fussraste :oldtimer:
Gruß
Frank

Re: Yamaha» XV 750 SE Scambler

Verfasst: 17. Okt 2018
von Troubadix
Könnte mal bitte ein Moderator dem Sc(R)ambler sein verdientes "r" geben sonst endet es wegen Betruges noch hinter Gittern (Scam=Betrug)

Troubadix

Re: Yamaha» XV 750 SE Scambler

Verfasst: 17. Okt 2018
von Suzukihans
Guten Abend Frank,

viel Spass mit der XV, Glückwunsch wenn die Fußrasten dein einziges Problem sind...….. :salute:

aus eigener schlechter Erfahrung: wenn die Karre lange stand, unbedingt das Sieb vor der Ölpumpe ausbauen und reinigen……… :oldtimer:

ansonsten hau rein, let it scrambel…. :dance1:

Gruß aus dem Schwabenland Hans K.

wir haben das so gelöst
K800_XV 750 Mai 2015 023.JPG

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 17. Okt 2018
von Frank22
R ist erledigt....

Motor habe ich vom Ölschlamm/ Abrieb befreit und bin sie ca.5km Original gefahren. Danach habe ich den Anlasser und Kupplung neu gemacht

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 18. Okt 2018
von Frank22
So eben ist das Sandstrahlgerät eingetroffen.
jetzt muss nur mal genau schauen was ich alles strahlen werde.
Den Hauptrahmen und Tank wollte ich eigentlich nicht da die noch ganz gut im Lack stehen.

Mal eine Frage , habt ihr eure Kabelbäume neu gemacht? Meiner sieht noch ganz gut aus, wollte eigentlich nur die korrodierten Pins erneuern.

@ Hans kannst du mir mal bitte Detailaufnahmen von deinen Fussrasten machen ?

Gruß

Frank

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 18. Okt 2018
von Frank22
kleines Update,

Habe mich doch entschlossen den Rahmen zu pulvern und neu zu lackieren, Sprich habe sie jetzt zerlegt...dabei ist aufgefallen das der Krümmer vom 2.Zylinder normal aus sieht, der 1. Zylinder ist innen weiß , hat einer eine Idee woran es liegen könnte?
Ich bin jetzt am überlegen ob ich den Motor auch noch zerlege und alle Dichtungen neu mache?!
Desweiteren haben sich die Lenkkopflager auch ins Jenseits verabschiedet beim auseinander bauen...
Ich halte euch auf dem laufenden , wenn gewünscht....

Gruß
Frank

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 19. Okt 2018
von Komenie89
Halo Frank, also ich bin bei dem Thema kein Experte aber ich würde vermuten, dass der 1. Zylinder viel zu mager läuft. Heißt er wird auch wesentlich heißer als der 2. Die Ursache dafür würde ich im Vergaser suchen. Gesund ist das auf Jeden Fall nicht.
Grüße Jens

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 19. Okt 2018
von hue
Soweit ich weiß, wird bei der 750 SE der Vergaser für den hinteren Zylinder werksmäßig "fetter" bedüst. Da dieser im "Kühlschatten" des vorderen liegt, sollte damit eine bessere Kühlung erzeugt werden. Das ist aber nur etwas, was ich vor Jahren mal in irgendeinem Moppedmagazin gelesen habe. Aber ob der Unterschied so krass sein sollte????

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 19. Okt 2018
von DesMon
Ja, kann er sein!
Hab ich bei meiner Monster auch so eingestellt.
Der hintere Zylinder ist minimal fetter eingestellt, damit dieser dadurch etwas mehr gekühlt wird. Grad mein Modell hatte beim hinteren Zylinder thermische Probleme, die damit in den Griff zu bekommen sind!
Ich hatte auch mal Werte dafür, aber die weiß ich nicht mehr...

VG Fränk

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 19. Okt 2018
von Roockie
Moin, Zylinder Nr. 1 ist der hintere, Nr. 2 der vordere. Dein weißer Krümmer ist vorne, also nix mit thermischem Problem.