Kaufberatung - Yamaha SR250
Verfasst: 18. Okt 2018
Hallo zusammen,
da das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist, zunächst einmal einige Informationen zu mir (diejenigen, die direkt Tacheles wollen, mögen gerne an das Ende des Beitrags springen): ich bin Jonas und komme aus dem schönen Süden Hessens. Nachdem ich 2014 meinen Motorradführerschein gemacht-, das Fahren (auf einer Kawasaki ER-5) nach einem Monat aufgrund eines Sturzes jedoch auch schon wieder eingestellt habe, juckt es mich in letzter Zeit wieder zunehmend in den Fingern, zweirädrig und motorisiert untwerwegs zu sein. Da mir Leistung und Gewicht der 400ccm bzw. 500ccm Maschinen rückblickend für Fahranfänger doch ein wenig überambitioniert zu sein scheinen, sind bei mir vor allem Maschinen mit 250ccm aus den Späten 70ern bzw. frühen 80ern der asiatischen Hersteller (namentlich Honda CB/CN250, Yamaha SR250, Suzuki GS250 und Kawasaki Z250) auf Interesse gestoßen. Diese Motorräder sind ja offenbar für ihre einfache Handhabung, Langlebigkeit und Schrauberfreundlichkeit bekannt und werden wohl auch häufiger als Basis für Motorräder im Café-Racer bzw. Brat-Style (die mir in aller Regel ausgesprochen gut gefallen) genutzt. Selbstverständlich entsprechen die kleineren Motorräder auch eher dem Budget eines Studenten. Also machte ich mich auf die Suche in den einschlägigen Internetportalen und bin auf ebay-kleinanzeigen auf diese Yamaha SR250 gestoßen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 81-305-138
Da ich jedoch über wenig bis gar keine Erfahrung im Umgang mit Motorrädern verfüge, und mir die Mitglieder dieses Forums stets versiert und hilfsbereit vorkommen nun ein Reigen an Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt und mögt:
Stutzig macht mich zunächst das junge Baujahr, da ich bisher dachte, dass die SR250 nur in den besagten 70ern bzw. 80ern gefertigt wurde - inwiefern unterscheiden sich die neuren Baujahre (wohl ab 2001?) also von den älteren? Wie ist die Ersatzteillage? Haltet ihr diese Maschine für den Wiedereinstieg ins Motorradfahren für gut geeignet? Erscheint euch der Preis angemessen? Denkt ihr, dass dieses Motorrad eine gute Basis für erste Schraubversuche (eher optischer als technischer Art - ich denke hier v.a. an Veränderung der Sitzbank und Sitzhöhe, des Lenkers, der Spiegel, evtl. der Gabel und Bremsen) darstellt?
Liebe Grüße und vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, den Text zu lesen und meine Fragen zu beantworten.
Jonas
da das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist, zunächst einmal einige Informationen zu mir (diejenigen, die direkt Tacheles wollen, mögen gerne an das Ende des Beitrags springen): ich bin Jonas und komme aus dem schönen Süden Hessens. Nachdem ich 2014 meinen Motorradführerschein gemacht-, das Fahren (auf einer Kawasaki ER-5) nach einem Monat aufgrund eines Sturzes jedoch auch schon wieder eingestellt habe, juckt es mich in letzter Zeit wieder zunehmend in den Fingern, zweirädrig und motorisiert untwerwegs zu sein. Da mir Leistung und Gewicht der 400ccm bzw. 500ccm Maschinen rückblickend für Fahranfänger doch ein wenig überambitioniert zu sein scheinen, sind bei mir vor allem Maschinen mit 250ccm aus den Späten 70ern bzw. frühen 80ern der asiatischen Hersteller (namentlich Honda CB/CN250, Yamaha SR250, Suzuki GS250 und Kawasaki Z250) auf Interesse gestoßen. Diese Motorräder sind ja offenbar für ihre einfache Handhabung, Langlebigkeit und Schrauberfreundlichkeit bekannt und werden wohl auch häufiger als Basis für Motorräder im Café-Racer bzw. Brat-Style (die mir in aller Regel ausgesprochen gut gefallen) genutzt. Selbstverständlich entsprechen die kleineren Motorräder auch eher dem Budget eines Studenten. Also machte ich mich auf die Suche in den einschlägigen Internetportalen und bin auf ebay-kleinanzeigen auf diese Yamaha SR250 gestoßen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 81-305-138
Da ich jedoch über wenig bis gar keine Erfahrung im Umgang mit Motorrädern verfüge, und mir die Mitglieder dieses Forums stets versiert und hilfsbereit vorkommen nun ein Reigen an Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt und mögt:
Stutzig macht mich zunächst das junge Baujahr, da ich bisher dachte, dass die SR250 nur in den besagten 70ern bzw. 80ern gefertigt wurde - inwiefern unterscheiden sich die neuren Baujahre (wohl ab 2001?) also von den älteren? Wie ist die Ersatzteillage? Haltet ihr diese Maschine für den Wiedereinstieg ins Motorradfahren für gut geeignet? Erscheint euch der Preis angemessen? Denkt ihr, dass dieses Motorrad eine gute Basis für erste Schraubversuche (eher optischer als technischer Art - ich denke hier v.a. an Veränderung der Sitzbank und Sitzhöhe, des Lenkers, der Spiegel, evtl. der Gabel und Bremsen) darstellt?
Liebe Grüße und vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, den Text zu lesen und meine Fragen zu beantworten.
Jonas