Seite 1 von 2

Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von grumbern
Servus,
schon seit dem ersten Tag habe ich an meiner XS (Festsattelbremse identisch RD350) das Problem, dass die Bremsbeläge klappern. Eigenltich spricht das ja nur für die astreine Rückstellung der Bremskolben, aber nervt doch wie Sau, wenn man durch eine Ortschafft rollt und man ständig nur *klacklacklacklack* im Ohr hat. Jetzt könnte ich ja einfach Peashooters verbauen und man würde das klappern nicht mehr hören :mrgreen: , aber das gibt früher, oder später Mecker.

Jetzt gibt/gab es da so tolle Blechelchen, die man unterlegen soll und dadurch die Beläge immer etwas unter Spannung hält, sie also dauerhaft an der Scheibe liegen und somit nicht klappern können. Diese Methode scheidet aber leider aus, da ich "hohle" Bremskolben habe, die nur auf einer Ringfläche am Belag anliegen.

Jetzt kam mir die Idee, genau diesen Hohlraum zu nutzen und kleine Federn dort unterzubringen, die den gleiche Zweck erfüllen. Anders herum wäre es mir aber irgendwie lieber. Also, dass die Beläge am Kolben anliegen und nicht ständig - wenn auch nur leicht - schleifen.

Was meint ihr? Federn rein, oder doch etwas anderes?
Gruß,
Andreas

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von Schinder
Moin

Die Kolben liegen auch mit Blech ringförmig auf,
die Trägerplatte des Bremsbelages ist flach und flächig.
Ist gängige Bauweise bei Bremskolben.

Ich tippe eher auf Angstklappern der Teile.
Überdenke bitte Dein Fahrverhalten ..... :wink:



Gruss, Jochen !



P.S. :
Die Bleche lassen die Beläge nicht dauerhaft an der Scheibe anliegen,
was doch echt dämlich wäre,
sonder geben ihnen etwas Halt zum Kolben und zum Sattel.

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von f104wart
Ich würde auch die Beche nehmen. Das mit den hohlen Kolben spielt keine Rolle.

Bei den Bremsen der CX ist das auch nicht anders. Die Bleche sind sogar entsprechend ausgeschnitten.

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von grumbern
Hmmmm, wie soll das genau funktionieren? Ich hatte das jetzt so verstanden, dass die Nase des Blechs zwischen Bremsschuh und Gehäuse klemmt und so den Schuh am Klappern hindert?! Wie soll das eine Verbindung zum Kolben herstellen?
Verwirrte Grüße,
Andreas

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von FEZE
Ich würds so lassen, es klappert dann doch schön den Bremsstaub raus. Fahre seit 22 Jahren damit, irgendwann hört man es nicht mehr.

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von grumbern
Dachte ich mir Anfangs auch, aber mittlerweile klapperts echt arg und ich wurde schon darauf angesprochen, dass irgendwas an meinem Motorrad kaputt wäre :shock:
(also doch Peashooter Revival :grinsen1: )

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von Suzukihans
Hallo Andreas,

das kann schon arg nerven, ich würds erstmal so versuchen: Sattel runternehmen, die Beläge ohne Bremsscheibe dazwischen etwas mehr rauspumpen, dann so stramm wie möglich einbauen..... der Rückholeffekt der Gummis ist nämlich arg begrenzt, könnte evtl schon reichen dass die Beläge Anliegen und nicht mehr ( oder zumindest weniger ) klappern. kostet nix....

Gruß Hans K.

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von Zetti
Im Auto KFZ Bereich habe ich mal Beläge gewechselt die mittels blechkrallen in dem hohlen Bremskolben steckten!
Diese Krallen waren vermutlich aus Federstahlblech.

Ok. Jetzt kommst…. Aber halte mich nicht für bekloppt….. :unbekannt:

…wenn du mittig ein Loch in die Beläge bohrst und auf der Rückseite dann ein Winklig gebogenes Federstahlblech vernietest, kannst du dieses in deinen hohlen Bremskolben stecken damit der immer am Kolben anliegt.

… so jetzt warte ich mal auf den shitstorm….. :versteck:

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 4. Nov 2018
von Ratz
Also dann shitte ich mal los!

Habe mir genau das gleiche gedacht. Bei PKW ist auf der Rückseite der Bremsbeläge besagte dreifingrige Feder angenietet die in den hohlen Kolben geklemmt wird und somit den Bremsklotz am Kolben hält.
https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... mrc&uact=8
Zudem gibt es auch Klötze mit Kleberückseite.
https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... mrc&uact=8
Am einfachsten ist vermutlich mit RTV Dichtmasse den Klotz auf den Kolben kleben.

Re: Leidiges Thema: Bremsbelagklappern

Verfasst: 5. Nov 2018
von grumbern
Hmmmm, die Idee hatte ich spinnender Weise auch schon... Oder eben festkleben. Ich mach' mir mal Gedanken :)