Seite 1 von 2
MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von mdauso
Hallo Leute,
nach einer Bauzeit von nunmehr fast einem Jahr bin ich zu 99% mit meinem MZ Skorpion Umbau fertig und möchte Euch das gute Stück nicht vorenthalten.
https://cafebrick.wordpress.com/2018/10 ... caferacer/
Viele Grüße,
Mario
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von Tomster
Jo, kannste mit los.
Der Öltank sieht ein wenig so aus, als ob er auf dem Gepäckträger liegt.
Ansonsten echt schön gemacht.
Bis dahin
Tom
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von mdauso
Hallo Tom,
wenn ich dem Motor erst das Öl abgewöhnt habe kann ich den Platz für eine Gepäckrolle benutzen.
Hab quasi schon weiter gedacht!
Mario
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von Bambi
Hallo Mario,
tolle Maschine. 2 Kleinigkeiten wollen mir nicht so recht gefallen: auch mir ist der Öltank zu wuchtig und zu wenig ins Motorrad integriert. Aber irgendwo muß er ja hin und ich habe durchaus schon häßlichere Varianten gesehen. Und der Kotflügel für die Lampenmaske ist mir zu lang. Ev. hätte er aber kürzer nicht weit genug abgedeckt ...
Ja, das unselige 'u', das auf Anweisung der Treuhand aus MZ die MuZ, die Motorrad- und Zweiradwerk GmbH (in Liquidation), machte. Ich bin heute noch überzeugt, daß dies einer der Nägel in den MZ-Sarg war und die Verkäufe nach der Wende weit genug und lange genug einknicken ließ so daß sich die Marke nie mehr so richtig erholte. Trotz toller Motorräder ... Es wurde später (zu spät meiner Meinung nach) ja wieder zurückgezogen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von mdauso
Hallo Bambi,
ja, ich muss zugeben, der Öltank könnte etwas kleiner sein. Irgendwie kommt einem die Erkenntnis erst wenn sich alle Komponenten zusammenfügen und dann ist es meist zu spät. Obwohl ich, was den Öltank angeht, sagen muss, da kann man noch was tun. Der ist ja nur angeschraubt. Im Moment ist erstmal Rhe eingekehrt. Vielleicht packt es mich ja im Winter nochmal. Das Gute daran ist, den kann man nebenher bauen. Das könnte man sogar im Sommer noch machen.
Viele Grüße,
Mario
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von Bambi
Hey Mario,
ist doch völlig in Ordnung! Jetzt sollte erst einmal noch Fahren angesagt sein!!!
Viel Spaß dabei und schöne Grüße, Bambi
PS: Hast Du die Gute mal gewogen, am Besten vorher und nachher?
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von Karsten
Steht doch im Artikel: 165 kg
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von mdauso
Ja, 165kg fahrfertig. Also Tank voll. MZ hat damals 173kg trocken angegeben.
Das sollte eine Gewichtsersparnis von ca. 20 -25kg sein.
Gruß, Mario
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von hellacooper
Moin Mario
Ich finde die Karre cool. Mal was anderes. Sehr viel Hirnschmalz drin, schöne Detail-Lösungen und sehr sauber umgesetzt. Top!
Hast Du Dir das CAD selbst angeeignet oder beruflich vorbelastet?
Grüße
André
Re: MZ» MZ Skorpion Caferacer Umbau
Verfasst: 9. Nov 2018
von mdauso
Hallo Andre,
sorry, hab das Häkchen nicht gefunden. Ja, ich bin vorbelastet. Angefangen hat es beim Studium mit ProE. Das war 94. Dann 99 umgestiegen auf Unigraphics 12. Später kam Catia V5 dazu. Irgendwann wurde aus Unigraphics NX und aus Catia V5 wurde Catia V6. Seit einem Jahr ist es Creo 3.0. Privat benutze ich Onshape.
Viele Grüße,
Mario