Seite 1 von 4

"Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von Endert
Hallo Gemeinde,

für mein neues Projekt, suche ich eine Zweitaktmaschine, vorzugsweise Einzylinder, luftgekühlt, mit mind. 250ccm und möglichst twin shock´s.
Wobei, auf die twin shocks könnte ich auch verzichten. Die Basis sollte schon etwas Offroad-orientiert sein, keine MZ oder sowas. Des Weiteren möchte ich auch nur ungern Kulturgütern entfremden. Sie sollte sich aber auch für klassische Enduro-Events eignen.

Nun die Frage, was kommt euch in den Sinn ? Eine Zulassung ist Ziel, also mit Papier.

Derzeit kommen mir nur KTM, Husqvarna, Maico, Ossa oder Bultaco in den Sinn, wobei ich die letzten Zwei immer als recht "klein" empfand.
Die ersten Drei wiederum, sind preislich beinahe ein Knockout ... :banghead:

Gibt es noch alternativen ?? Sogar aus Fernost?

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von DXZwo
Honda CR 500 :mrgreen: ...aber das dürfte dein Budget wohl sprengen (und ist wassergekühlt).

Die alten Yamaha YZ 400 finde ich ja ganz kernig, aber ob es da straßenzugelassene gab, weiss ich gar nicht... :dontknow:

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von alk

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von DerAlte
Klar gibt's Alternativen aus Fernost!
Alle nahrhaften Hersteller ( Honda, Kawa, Yamaha, Suzuki) hatten in den 70ern und Anfang der 80er 2-Takt- Enduros im Programm.
Da sticht für mich vor allem die 400 Yamaha ( Typbezeichnung vergessen) heraus.....
Wie die heute preislich liegen??? Ersatzteilversorgung ??? Aber das ist bei den von dir genannten Europäern sicher auch die Frage .

Grüße Volker

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von Endert
Bei der CZ bleibt mir echt die Spucke weg .. das ist genau die Richtung, in die es gehen soll!
Gab es die auch mit Zulassungen ?

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von alk
Ich kenne die CZ-Enduros leider nur als Sportgeräte, ob es die auch mit Zulassung gab :dontknow:
sollte man irgendwo im Netz finden. Ich guck mal parallel.

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von mdauso
Hallo,
Arum willst Du eigentlich keine MZ? Die haben coole Enduros gebaut:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... -306-19692

Oder hast Du ne generelle Abneigung gegen MZ?

Gruß, Mario

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von Konski
Die 2T-GS-Maschinen von Yamaha hießen IT von 125 bis 465ccm, als WR 500 noch bis in die Neunziger gebaut. Die Kawas hießen KDX, Suzuki PE glaube ich.
Mit Rotaxmotor gab's noch Kramer bzw. Kram-It und Puch und diverse italienische Konfektionäre wie SWM.

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von alk
Guck dir mal die Preise echter MZ-Enduros an, die Dinger sind quasi der Goldstaub der MZ-Szene.
Teurer sind nur noch echte Werks RE´s.

Re: "Große" Zweitaktbasis, für Klassikenduro/Scrambler/Tracker gesucht

Verfasst: 13. Nov 2018
von alk
Also hab nur ganz kurz gegoogled, kenn die Dinger wirklich nur vom Sehen und hab keine große Ahnung.
Hauptsächlich hat CZ wohl Crosser gebaut, aber eben auch einige Enduros von denen muß aber wohl der Großteil in die USA exportiert worden sein zumindest in den 70er/80ern. Aber sehr ähnlich und im Detail wohl auch technisch besser waren die Jawa-Enduros.
Die hat ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
https://www.offroadforen.de/index.php/T ... er-Jahren/

Die gabs wohl sogar mal über Neckermann: https://enduro-klassik.de/motorraeder/n ... jahr-1969/