Seite 1 von 1

Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 2. Dez 2018
von sugarsound
Hallo zusammen

ich bin bereits in der finalen Phase bei meinem CafeRacerProjekt mit der XJ650 (4k0).
Hier einmal einen Eindruck.

Nun zu meiner Frage:
Ich habe die Kupplungs- und Bremsarmaturen von einer YZF R6 Bj. 2002 genommen und würde nun noch gerne einen Bremsflüssigkeitsbehälter von Rizoma anbringen.

Leider kann ich nicht einschätzen, welche Version hierfür die richtige ist,
da es über die Füllmenge (ccm) von der Original XJ650 keine Infos gibt:
Hier meine Auswahl:

Rizoma CT127B mit 27 ccm
https://powerparts-hinz.de/produkt-mark ... 7b-schwarz
oder
Rizoma CT125B mit 17 ccm
https://powerparts-hinz.de/produkt-mark ... 5b-schwarz

Hat hier jemand Erfahrung und hat diese Frage bereits für sich einmal beantwortet?

Danke und Grüße

Andreas

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 2. Dez 2018
von MichaelZ750Twin
Du kannst beide verwenden.
Beim kleineren Behälter musst du halt häufiger Füllstand und Bremsbelagstärke kontrollieren, ggf. Flüssigkeit nachfüllen.

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 2. Dez 2018
von cafetogo
Kleine Behälter sind glaube ich nur in Verbindung mit Stahlflexleitungen erlaubt wenn ich mich nicht täusche. Rizoma bietet ja mit abe an da sollte das drin stehen.

Grüße
Roland

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 2. Dez 2018
von sugarsound
Das würde passen, da ich die Stahlflexleitungen auch schon habe. Danke schon mal

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 2. Dez 2018
von BonsaiDriver
Moin

ich hab die Rizoma-Behälter, in älterer Ausführung, an meiner Guzzi verbaut.
Laut ABE ist bei einer 2-Scheiben Bremse vorn der große Behälter vorgeschrieben,
der kleine reicht für eine Ein-Scheiben Bremse oder für die Kupplung.
Mit Stahlflex hat das, zumindest in der Version die ich hab, nichts zu tun...
wobei die Guzzi die auch serienmäßig hat.

Ich war bisher auch schon 3x beim Tüv damit - ohne Beanstandung.

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 3. Dez 2018
von MichaelZ750Twin
Für welches Mopped soll die ABE denn sein?
XJ650 oder YZFR6 ?
ABE ist ja schön, wird es aber nicht passend für o.g. Kombination geben und dann läßt man das halt begutachten und eintragen.

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 3. Dez 2018
von Ratz
Die ursprünglich gestellte Frage läßt sich ganz leicht beantworten.

Dazu sollte man wissen das bei hydraulischen Bremsanlagen (bzw Kupplungen), vorrausgesetzt sie sind in einwandfreiem Zustand, kein Flüssigkeitsverlust stattfindet. Das heißt die angegebenen Minimum/Maximum Flüssigkeitszustände beschreiben den Verschleißzustand der Bremsbeläge. Je weniger Belag vorhanden desto weiter rückt der Bremskolben aus und somit sinkt der Füllstand im Behälter.

Ist die Verschleißgrenze der Bremsbeläge erreicht sollte der Stand im Flüssigkeitsbehälter Minimum anzeigen! Alles andere macht keinen Sinn!

Um dieses Zusammenspiel zu definieren mußt du wissen wie dick neue Bremsbeläge sind (Belag + Trägerplatte). Dann definierst du deine verschlissenen Beläge (Trägerplatte + 3mm z.B). Da du vermutlich keinen Satz neue und verschlissene Beläge hast machst du dir Dummies aus z.B. Holz oder Kunststoff in den erforderlichen Stärken. Dummies sind einfach quatratische Platten die du vor die Bremskolben setzen kannst.

Jetzt machst du deine Bremsbeläge raus und setzt die Dummies für neue Beläge ein, markierst den Flüssigkeitsstand am vorhandenen Ausgleichsbehälter. Danach setzt du die Dummies für verschlissene Beläge ein markierst auch den Flüssigkeitsstand am vorhandenen Behälter.

Den Unterschied kannst du dann auslitern oder errechnen. Somit ergibt sich das Volumen des benötigten Behälters.

Wichtig dabei ist das bei verschlissenen Belägen immer noch genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist damit keine Luft in das System kommen kann. Auch zu beachten ist das die Beläge nicht immer gleichmäßig verschleissen, also die Verschleißgrenze eher etwas höher zu setzen ist.

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 3. Dez 2018
von BonsaiDriver
Moin

man kann auch hier "Vermutungen" anstellen...
oder man weis es: :law:
https://www.motorcycle-store.de/rizoma/pdf/ABE_CT.pdf

by the way - von Stahlflex steht da nichts...
nur welcher Behälter für welche Funktion zu verwenden ist!

Wenn dein Moped nicht in der Liste steht - geht zum Tüv und spech mit denen!
Meist läst sich dann ein kompatibles Moped "hernehmen"

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 3. Dez 2018
von Bambi
Feine Erklärung, Ratz!
Grundsätzlich waren mir die Zusammenhänge klar, aber auf die Idee mit den Dummies wäre ich nicht gekommen!
Danke und schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ650 Bremsflüssigkeitsbehälter (ccm?)

Verfasst: 4. Dez 2018
von sugarsound
Danke schön nochmals für eure Unterstützung!