Seite 1 von 8
Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von AugsburgerCafe
Einen wunderschönen guten Abend zusammen!
Ich habe mich vor einiger Zeit ja schon mal vorgestellt und ich will endlich loslegen.
Ich bin momentan ja noch echt blank was Werkzeug angeht.
In meiner Nähe ist jetzt nächste Woche eine ziemlich große Werkstatt Auflösung und ich wollte das nutzen um mich ordentlich einzudecken.
Was denkt ihr denn, was so für den Anfang echt wichtig ist an Werkzeug?
Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet, eine möglichst vollständige Liste aufzustellen ;)
Ich fang mal an:
Gabelringschlüssel
Ratschenset groß und klein
(Gummi-)Hammer
Zangen
Klemmzangen
Flex
Akkuschrauber
Druckluft Kompressor
O-Ring Zangen
Schweißgerät
Drehmomentschlüssel
hm arg vie mehr mag mir zur späten Stunde gerade nucjt einfallen.
Haut mal.bitte raus was euch noch einfällt.
Danke.euch!
EDIT: ich werd mal versuchen immer gleich alle Vorschläge hier in die Liste mit nachzutragen, dann ist alles an einem Ort ;)
Gruß Simon
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von Moppedmessi
Drehmomentschlüssel!
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von UdoZ1R
So spontan
Schraubstock möglichst mit Schonbacken
Gute Schraubendreher
Gewindewerkzeuge M 5 bis M 10
Einfache Prüflampe 12 V
Bohrmaschine mit Bohrern bis 10 besser 12 mm
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von Pigsaw
torx
imbus
schraubendreher
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von Entenberti
Simon
nicht zu unterschätzen ist eine große Tüte Geduldsfäden in allen verfügbaren Stärken und Farben, und ein kleiner Kühlschrank fürs Nachdenkbierchen, ansonsten halt den ganzen Eisenkram...
sonnige Grüße
Berti :dance2:
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von Tobi93
Multimeter, Crimpzange (gibt es gute Multifunktionszangen mit Abisolierfunktion von Kn..ex) plus Set mit Kabelschuhen etc, Ölfilterschlüssel, Ratschenschlüssel, Sprengringzangen (für innen und außen), Abzieher, Set Durchschläge/Splintentreiber.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Ratschensets auch die günstigen von der Tante etc ganz brauchbar sind. Bei Zangen und SChraubendrehern würde ich allerdings nur bewährte Markenware holen, die machen auf Dauer mehr freude.
Schweißgerät würde ich, falls du kein routinierter Schweißer bist, erst mal sein lassen und die Schweißarbeiten bei jemandem machen lassen der es kann, da ein bisschen üben und dann evtl später eines kaufen, falls du wirklich viel Bedarf hast. So ging es mir, meins steht auch fast nur rum , wenn es sachen sind die Optik bzw TÜV-relevant sind, musst du es eh bei einem zertifizierten Schweißer machen lassen, und da ist ne kiste Bier ab und zu billiger als ein hochwertiges Schweißgerät. Meine Meinung ;)
Ach ja, und falls nicht vorhanden, kann ich eine Hebebühne auch wärmstens empfehlen, das lohnt sich auf jeden Fall und erfreut auch den RÜcken ;) Ohne kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen. Hier evtl den Betrag vom Schweißgerät investieren
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von comeoutonahonda
Falls Du mit "Klemmzangen" die Gripzange meinst, ist das wichtigste Werkzeug überhaupt, schon dabei!
Ansonsten fehlen:
Inbusschlüssel
Vielzahn-Bits/Schlüssel
Eisensäge
Feilen
Drahtbürsten
Bohrmaschine
Torxbits
jede Menge Lappen
und
Heftpflaster!
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von Entenberti
...ach ja, ernsthaft, seit ich meinen Kompressor hab, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne gehen soll. Treibt vieles an und macht unzugängliche Ecken sauber und staubfrei, incl. auch mal der Werkstatt. Nicht zu vergessen sind ordentliche Handschuhe (sparen oft das Heftpflaster), gute Schutzbrillen und Ohrschützer, und gutes Licht, ich schätze LED mit Tageslichttemperatur, schont die Augen beim nächtlichen schrauben
...nach dem Motto: Schrauber first!
sonnige Grüße
Berti
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von comeoutonahonda
und ein Schlagschrauber natürlich
Re: Werkzeugliste
Verfasst: 4. Dez 2018
von Troubadix
comeoutonahonda hat geschrieben: 4. Dez 2018
und ein Schlagschrauber natürlich
Schlagschrauber?
https://www.amazon.de/KS-Tools-515-1003 ... gschrauber
oder
Druckluftschrauber
Ich persönlich habe zwar auch einen Kompressor und einen Hazet Druckluftschrauer möchte meinen Akkuschlagschrauber aber nicht mehr missen...
...und auch der (Hand)Schlagschrauber half mir bereits einige male weiter.
Troubadix