CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 6. Dez 2018
Hallo Forumsmitglieder und Gleichgesinnte/ Verrückte :-),
zunächst mal zu meiner Person:
Ich heiße Marcel, bin 27 Jahre und komme aus Wiesbaden. Angemeldet bin ich bereits seit Anfang des Jahres aber wie das so oft ist, meldet man sich erst zu WOrt, wenn man ein Problem hat (Asche auf mein Haupt!).
Ich habe meinen Führerschein direkt mit dem Auto mit 18 mitgemacht und hatte zu Beginn eine alte Honda CBX 650 E, die ich viele Jahre glücklich und problemlos gefahren bin.
Mehr oder weniger schon immer fand ich allerdings Caferacer geil.
Minimalistisch, sportlich, einfach pur.
Von der Silhouette her war mein Geschmack dann in Richtung Honda CB Four-Modelle geprägt, wobei vom Motor her das sportlichere dann eine 750er war.
Nach längerer Suche (finanziell leider keinen Goldesel im Keller) fand ich eine CB 750 four F2, die zum Teil schon Veränderungen in Richtung Caferacer hatte (Stummel, Sitzbank) und einen erschwinglichen Preis zu haben schien.
Also ein wenig mit Gebrachtkauf von Motorrädern beschäftigt, um zu wissen worauf man achten sollte und los.
Und da beginnt mein Problem.
Ich habe das Teil gekauft, da der Verkäufer eig soweit in Ordnung schien. Mängel im Bereich des Motors (Abgeplatzte Kühlrippen) nahm ich als optische Mängel hin...
Ich habe mir da ein schönes EI ins Nest gelegt -.-
Nach ein paar Wochen und diversen Kilometern wurden meine Schienbeine auf der Fahrt mollig warm und beim herunterschauen waren die Hosenbeine schwarz...
Nach einem ersten Werkstattbesuch, bei dem erst mal nur äußerlich begutachtet wurde erkenn ich mittlerweile selbst, dass im Bereich der Dichtungen einiger Knorz mal passiert sein muss.
Ich frage euch im Prinzip offen nach Ratschlägen, Tipps, Hinweisen oder Hilfe jeglicher Art für den Motor.
Verkauf der Maschine eigentlich keine Option.
Überlegungen waren Teilkäufe und Revision durch eine Werkstatt oder vllt ein komplett "intakter" Austauschmotor.
Da ich momentan einen gebrauchten, teilüberholten Motor gefunden habe wäre meine Frage allerdings im konkreteren, worauf ich bei einer Besichtigung und im Gespräch mit dem Verkäufer achten könnte...ich weiß, man kann nicht reinschauen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und entschuldige mich für meinen kleinen Roman!
LG
Marcel
zunächst mal zu meiner Person:
Ich heiße Marcel, bin 27 Jahre und komme aus Wiesbaden. Angemeldet bin ich bereits seit Anfang des Jahres aber wie das so oft ist, meldet man sich erst zu WOrt, wenn man ein Problem hat (Asche auf mein Haupt!).
Ich habe meinen Führerschein direkt mit dem Auto mit 18 mitgemacht und hatte zu Beginn eine alte Honda CBX 650 E, die ich viele Jahre glücklich und problemlos gefahren bin.
Mehr oder weniger schon immer fand ich allerdings Caferacer geil.
Minimalistisch, sportlich, einfach pur.
Von der Silhouette her war mein Geschmack dann in Richtung Honda CB Four-Modelle geprägt, wobei vom Motor her das sportlichere dann eine 750er war.
Nach längerer Suche (finanziell leider keinen Goldesel im Keller) fand ich eine CB 750 four F2, die zum Teil schon Veränderungen in Richtung Caferacer hatte (Stummel, Sitzbank) und einen erschwinglichen Preis zu haben schien.
Also ein wenig mit Gebrachtkauf von Motorrädern beschäftigt, um zu wissen worauf man achten sollte und los.
Und da beginnt mein Problem.
Ich habe das Teil gekauft, da der Verkäufer eig soweit in Ordnung schien. Mängel im Bereich des Motors (Abgeplatzte Kühlrippen) nahm ich als optische Mängel hin...
Ich habe mir da ein schönes EI ins Nest gelegt -.-
Nach ein paar Wochen und diversen Kilometern wurden meine Schienbeine auf der Fahrt mollig warm und beim herunterschauen waren die Hosenbeine schwarz...
Nach einem ersten Werkstattbesuch, bei dem erst mal nur äußerlich begutachtet wurde erkenn ich mittlerweile selbst, dass im Bereich der Dichtungen einiger Knorz mal passiert sein muss.
Ich frage euch im Prinzip offen nach Ratschlägen, Tipps, Hinweisen oder Hilfe jeglicher Art für den Motor.
Verkauf der Maschine eigentlich keine Option.
Überlegungen waren Teilkäufe und Revision durch eine Werkstatt oder vllt ein komplett "intakter" Austauschmotor.
Da ich momentan einen gebrauchten, teilüberholten Motor gefunden habe wäre meine Frage allerdings im konkreteren, worauf ich bei einer Besichtigung und im Gespräch mit dem Verkäufer achten könnte...ich weiß, man kann nicht reinschauen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und entschuldige mich für meinen kleinen Roman!
LG
Marcel