Seite 1 von 1
Seitendeckel neu aufbereiten
Verfasst: 13. Dez 2018
von Kinghariii
Morgen Jungs,
ich hab mich bereits vor einiger Zeit daran gewagt, die Seitendeckel meiner Thruxton etwas zu verändern. Der erste Schritt war diesen per Hand ein paar Lufteinlässe zu verpassen (werden auch noch mit Racing Gitter ausgekleidet). Im zweiten Schritt hab ich nun begonnen den Klarlack, Altlack und Schriftzug grob abzuschleifen. Bild siehe unten:
Meine weitere Vorgehensweise wäre:
Weiterhin alles sorgfältig von Klar und Altlack befreien und dann eben mit Schleifpapier nach oben arbeiten. 80K,120K,240K etc
Im Anschluss nocheinmal die Lufteinlässe bearbeitet, da diese bei genaueren Hinsehen nicht gleichmäßig sind.
Meine Frage nun: Kann man das so machen?

Ich weiß, eigentlich hätte ich vorher fragen sollen, aber die Hand war leider schneller.
Grüße, Harald
Re: Seitendeckel neu aufbereiten
Verfasst: 13. Dez 2018
von cafetogo
Kann man machen, sieht man doch das es geht

aber mit 80er anzufangen ist wie einen Eimer Wasser zum Bach tragen. Mit 500er nass hätte es nicht viel länger gedauert und man könnte fasst schon wieder lackieren.
Grüße
Roland
Re: Seitendeckel neu aufbereiten
Verfasst: 13. Dez 2018
von grumbern
Richtig. Es muss auch nciht der Lack komplett runter, sondern kann auch überlackiert werden - der hält wenigstens auf den Kunststoff, was ja nicht unbedingt gegeben ist. je nach Material, können da spezielle Primer und Haftvermittler notwendig sein.
(werden auch noch mit Racing Gitter ausgekleidet)
Bitte, nenne es einfach beim Namen: Streckmetall. Racing-Gitter gibt es nicht, das ist eine Werbemasche von Typen, die das Zeug zum zigfachen Preis verkaufen wollen...
Gruß,
Andreas
Re: Seitendeckel neu aufbereiten
Verfasst: 13. Dez 2018
von rudeboy176
erzähl mal vom ´doing´ ... Löcher rein und dann Flex angesetzt ?
Re: Seitendeckel neu aufbereiten
Verfasst: 13. Dez 2018
von Kinghariii
500er nass hätte es nicht viel länger gedauert und man könnte fasst schon wieder lackieren.
Verdammt. Na beim nächsten Mal weiß ich es besser
Bitte, nenne es einfach beim Namen: Streckmetall. Racing-Gitter gibt es nicht, das ist eine Werbemasche von Typen, die das Zeug zum zigfachen Preis verkaufen wollen...
Ah sry, wusste ich nicht. Mein Streckmetall hab ich aus einem alten Fahrradkorb geschnitten bzw liebäugle ich gerade mit dem etwas feineren Mistkübel in einem Zimmer.
erzähl mal vom ´doing´ ... Löcher rein und dann Flex angesetzt ?
Zuerst alles abgeklebt und die Form eingezeichnet. Dann wie du es schon erraten hast mit dem Bohrer Löcher rein und den Rest mit dem Dremel ausgeschnitten.
Grüße, Harald
Re: Seitendeckel neu aufbereiten
Verfasst: 13. Dez 2018
von rudeboy176
... aber ´Racing-Gitter´ hört sich einfach noch etwas schneller an ...

Re: Seitendeckel neu aufbereiten
Verfasst: 12. Mär 2019
von mrairbrush
80er ist schon heftig grob. Gibt schöne Riefen im Kunststoff die mal wieder füllen muss. Die Deckel sind aus ABS (sollte innen stehen) und eh ziemlich dünn lackiert. Demnach war der Lack sicher schnell runter :-)
Aufkleber sind mit dünner Klarlackschicht überzogen, die bekommt man meist schon so mit etwas Wärme inkl. Klarlack runter. Deckel mit P800 anschleifen, Ränder beim Ex Aufkleber ausschleifen (P400) etwas Füllern und dann schleifen (P800). ABS ist anspruchslos, da reicht Füller aus.