Seite 1 von 2

Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 18. Dez 2018
von 314ter
Hi Leute,

Neu hier, also erstmal Hallo ins Forum!

Wird mein erster größerer Umbau ... und daher gleich ne Fraache:

Bei meinem aktuellen Projekt geht der neue (fremde) Tank mal gerade so über den Oberzug und wird somit beim Fahren reiben\schleifen, da er in Gummi gelagert montiert werden wird.
Habt Ihr Erfahrungen wie " schlimm" das sein wird bzw. Ob ich zwangsläufig Platz schaffen muss? Also Tanktunnel weiter oder Oberzug schmaler machen.
Oder ob lediglich eine (wg. Platzmangel sehr) dünne Gummischicht etc. reicht.

Danke und Grüße, Peter...

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 19. Dez 2018
von Bambi
Hallo Peter,
ich sage dann mal hier einfach herzlich willkommen.
Zur Beantwortung Deiner Frage wäre es gewiß hilfreich, wenn man wüsste, um welches Moped es geht. Die von Dir im Profil genannten 4-Takt-Maschinen haben beide ein recht ausgeprägtes Vibrationsverhalten weshalb bei der Commando eine Gummilagerung von Motor, Getriebe und Schwinge, die Isolastic, ersonnen und angewandt wurde. Da hätte ich mit einem eng am Oberrohr liegenden Tank durchaus Bauchweh. Ich tippe allerdings darauf, daß es um die XT geht. Auch die ist eine ziemliche Rüttelplatte. Ich habe mit der XT keine Erfahrung, kann allerdings sagen, daß die Tanks unserer Suzuki GN 400 (ebenfalls ein - DR 400 basierender - 4-Takt-Single) schon bei zu strammem Anziehen der Haltemutter auf dem Gummipolster zur Rißbildung an der hinteren Halterung neigen. Ev. hilft es, eine dünne Moosgummi-Matte über das Oberrohr zu legen und den Tank z.B. mittels Gummiringen ähnlich wie auf diesem Bild vorgesehen zu sichern (ich habe leider auf die Schnelle kein Bild mit angelegtem Gummiring gefunden):
https://www.google.de/search?biw=1920&b ... 5174407876
Schöne Grüße, Bambi
PS: bei der Simson hätte ich die geringsten Kopfschmerzen, da sollte eine Moosgummimatte und eine entkoppelte (Gummieinlage) Halterung genügen. Da ich nicht weiß, wie es an der Simme gemacht wurde: schau Dir mal die Tankhalterungen der MZ-etten, z.B. TS 250, an.

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 19. Dez 2018
von IoMTT
Moosgummi habe ich an meiner Guzzi auch genommen.
Dieses prüfe ich jedoch regelmäßig, weil es im Kontaktbereich komprimiert wird und schlußendlich durchscheuert.

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 19. Dez 2018
von Jupp100
Wenn es einiges haltbarer als Moosgummi
sein soll, würde ich ein Mousepad nehmen.

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 20. Dez 2018
von IoMTT
Okay, weis ich nicht.
Durch den Thread bin ich wieder drauf aufmerksam geworden und werde mal mit Fahrradschlauch experimentieren, der trägt nicht so dick auf und ist vielleicht scheuerbeständiger...?! :wink:

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 20. Dez 2018
von Troubadix
IoMTT hat geschrieben: 20. Dez 2018 werde mal mit Fahrradschlauch experimentieren, der trägt nicht so dick auf und ist vielleicht scheuerbeständiger...?! :wink:
Zähe Gummis scheuern sich selbst durch Stahl durch, 2 Beispiele?

Ein Falsch verlegter Servolenkungsschlauch hat meinen Ölfilter mehrfach durchgescheuert...

Bei einer Bekannten hat ein Kühlerventilator eine Stahl Servolenkungsleitung Durchgeschliffen...

Harte bzw zähe Gummis sind nicht ohne



Troubadix

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 20. Dez 2018
von Vitag
Dengel doch einfach den Tunnel etwas weiter aus.

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 20. Dez 2018
von IoMTT
Fahrradschlauch ist sehr weich, darum ist er nach meinem Dafürhalten erstmal "experimentierwertig"... :grin:

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 21. Dez 2018
von 314ter
Danke erst mal für die Antworten.
Ja, es geht u. Die XT. Seidenweich ist anders... :-)
Ist ein CG125 Tank, der vorn recht eng ist, so dass so gut wie nix dazwischen passt, ausser der Tank wird elastisch etwas auseinander gedrückt, was ich für keine schöne Lösung halte.
An Dengeln hab ich auch schon gedacht. Ist bloß kein Platz da um mim Hammer ausholen zu können. Also eher mit Gewinde gezielt auseinander drücken - ist vermutlich die technisch sauberste Lösung mit Platz für etwas Polster und optisch unkritisch weil nicht sichtbar.
Grüße, Peter...

Re: Tank reibt am Oberzug

Verfasst: 26. Dez 2018
von 314ter
Uuuund hier die Umsetzung:
Tank_01.jpg
M8er Schraube zum lokalen Spreizen des Tanktunnels,
Spanngurt um den Tank, damit nicht die beiden Tankhälften elastisch (oder gar plastisch) nachgeben beim Spreizen.

War zum Glück nicht sehr viel Platz zu schaffen, sieht auf den Bildern aber weniger aus, als es tatsächlich ist.
Hat schon eine Weile gedauert, weil die Schraube häufig umpositioniert werden musste um die gewünschte Form langsam ein zu arbeiten und da die Schraube teilweise verrutscht ist, ließ sich leider nicht sehr exakt "modellieren".
Stellenweise ist zwar der Lack abgeplatzt und das Blech sieht reichlich malträtiert aus, aber es ist ja nicht im Sichtbereich.
Ggf. muss ich noch mal ran wenn ich die endgültige Position am Rahmen fest gelegt habe, aber jetzt weiß ich ja wie es geht ;-)
Tank_02.jpg
Tank_03.jpg
Danke noch mal für Eure Tips,
Grüße, Peter...