Seite 1 von 7

WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von recycler
Hallo,

ich überlege mir ggf. ein WIG Schweißgerät zuzulegen, um bei meinen Umbauten auch mal richtig schöne Nähte (habe gerade einen Tank zum Schweißen) und evtl. auch Alu schweißen zu können.

Habe bereits ein gutes großes MIG/MAG und möchte wollte fragen, ob Ihr Erfahrungen mit den günstigen Einsteiger-WIGS habt, die es ja schon um die 200.-- gibt. Ich werde das Ding 2-3 Mal im Jahr nutzen und daher kein Vermögen ausgeben. Ein Gebrauchtgerät wäre natürlich auch eine Option.

Freue mich auf Tipps worauf ich achten muss.

Vialen Dank

recycler

Re: WIG Schweißgerät

Verfasst: 19. Dez 2018
von Sirius
Die schweißen nicht so schlecht!
Für den Einstieg ist das durchaus ok.
Spreche hier von den Chinaböllern die auf Ebay unter Namen wie Berlan verkauft werden.

Re: WIG Schweißgerät

Verfasst: 19. Dez 2018
von swol
Auch wenn du kein Vermögen ausgeben willst so würde ich doch darauf achten das es auch AC kann um Alu zu schweißen.
Das wird garantiert mal vorkommen...........

Re: WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von recycler
Danke für den AC-Tipp.

Woran erkenne ich denn, ob es auch Wechselstrom kann (die Beschreibungen sind doch sehr dürftig).

Danke

recycler

Re: WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von Paddymoto
Habe mir auch ein billig Teil von eBay gekauft.
Wollte auch nicht viel Geld ausgeben. Weil ich es ebenfalls max 3 mal im Jahr brauche.
Es ist von LCD Vision und heisst glaube ich tig 180 . War am Anfang skeptisch ob es was taugt für s Geld.
Kann ich nur empfehlen!
Hat alle Funktionen wie unser grosses lorch Schweissgerät auf der Arbeit.
Also Zweitstrom, Pulsen , Gas nachlauf, Programmspeicher etc..
Alles digital einstellbar per Drehpoti.
Die Schweissnähte sehen top aus.
Einziger Nachteil . Du kannst damit kein Alu schweissen.
Da gibt's aber auch andere Geräte die beides können und sogar Plasma schneiden. Ist dann aber doppelt so teuer.
Bedenke aber dass du noch ne Argon Flasche brauchst und nen Druckminderer.
Sind je nach Flaschengrösse auch nochmal grob 200 euro.

Re: WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von dirk139
AC-DC, also Gleich- und Wechselstrom, im Namen oder in der Beschreibung vorkommen, dann kann es beides schweißen .
Steht aber eigentlich alles schon im Schweiss Thread.....

Re: WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von Vitag
Ich habe das HST TIG200 AC/DC und schweiße bestimmt 3x die Woche. Es ist ein Chinagerät aber es tut das was es soll. Es ist veraltete Technik, also nichts mit programmierbaren Schweißparametern oder vorgefertigten Programmen aber ganz ehrlich, wer braucht sowas?
Du kannst alles einstellen, was man braucht, Start-, Arbeits- und Abklingstrom, Gasnachströmzeit. Du hast eine Pulsfunktion mit einstellbarer Frequenz und Pulsdauer, welche gerade im Dünnblechbereich unter 1mm wirklich fein ist. Außerdem hast Du Du Möglichkeit ein Pedal anzuschließen um darüber den Brenner zu regeln. So kannst Du den Brenner schön weit oben anfassen und muss nicht verkrampft den Taster betätigen.

Re: WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von recycler
O.K., also Einsteigerklasse für 200.-- funktioniert, aber wenn ich Alu schweißen möchte (AC) bin ich beim doppelten.

Wie schaut es mit der vorhandenen Schutzgasflalsche von meinem MIG/MAG aus. Kann ich die verwenden, oder braucht es für WIG ein spezielles Gas?

Sorry für die Fragen, hab bisher noch nie WIG geschweißt und daher kein Ahnung vom Thema.

Ciao

recycler

Re: WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von sporerarts
Hey Hey, also ich hab mir das hier zugelegt und muss sagen bin äußerst zufrieden,



Stahl/Edelstahl ist damit kein Problem ( auch Dünnbleche lassen sich super damit verschweißen )

Alu hab ich damit noch nicht so wirklich intensiv probiert, allerdings die einstellungsmöglichkeiten sind für den preis echt klasse.

Re: WIG Schweißgerät_Kaufberatung

Verfasst: 19. Dez 2018
von Kaffeepause
In der Überlegung sollt man auch mit einbeziehen, wie oft man das Gerät benötigt. Ich hätte gerne auch eins, aber für die zwei oder dreimal mal im Jahr, lasse ich das gerne für einen kleinen Obolus schweißen. Wenn ich mal den Anschaffungspreis incl. Flasche nehme, kann ich dafür viele Jahre schweißen lassen.