Seite 1 von 14
BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 28. Dez 2018
von mdpeter
Im April legte ich mir eine R 65 zu. Auf den Gedanken kam ich weil meine zwei Garagennachbarn sich mit BMWs versorgt hatten und da entstanden über den vorherigen Winter zwei Scrambler. Ich mußte feststellen das sich eine BMW ganz gut ändern läßt. Aber ein Scrambler war nicht mein Ziel. Mir ging es eben um einen Caferacer. Und basteln mußte ich mal wieder. Bei meinen Maicos ging nichts mehr.
Die BMW sollte aber auch noch im Sommer gefahren werden. Das war das Ziel. Also wurde sie erstmal allgemein auf Vordermann gebracht mit einigen kleinen Änderungen. So konnte ich wenigstens den Sommer mal wieder seit langer Zeit einen Viertakter bewegen. Nun gut - dachte immer ich bin überzeugter Zweitaktfan aber so ein alter Viertakter ist doch immer noch etwas anderes.
Die folgenden Fotos zeigen etwas zum Anfang wie ich sie dann auch gefahren habe. Jetzt bin ich richtig am ändern. Einige Dinge wurden zwar im Sommer schon vorbereitet. Aber erst in diesem Winter wird alles vollendet.
Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 28. Dez 2018
von mdpeter
Bevor es aber richtig auf die Strasse ging gab es doch noch einige kleine Änderungen. Das Armaturenbrett gefiel mir nicht und auch der elektronische Tacho war nicht mein Ding.
mini20180516_164229.jpg
Farbe mußte noch geändert und die Schutzbleche von der Folie befreit werden. Schutzblechhalterung gab es nicht zu kaufen - also selbst ist der Mann. Rücklicht ist eigentlich auch nur für den originalsitz gedacht. Hier paßte es sehr ordentlich. Das war die zweite Stufe. Und die kleine Lenkerverkleidung wurde auch noch schnell angestrickt. Alles Sachen welche im laufenden Betrieb gemacht wurde. Der Monza Tankdeckel gehört auch dazu.
mini20180604_190535.jpg
Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 30. Dez 2018
von mdpeter
Kurz nach der Zulassung kam noch eine zweite Bremsscheibe ins Haus. Also schnell gewechselt und erst mal den 13er Handbremszylinder getestet. Bremst nach kurzer Einfahrzeit sehr gut - nur Hebelweg ist reichlich lang. Also mal im Winter der 15er verbauen. Zusäztlich kam noch der Monzatankdeckel drauf. So ging es durch den Sommer.

Die kurzen Tüten stammen von Louis. Sind eigentlich laut. Mal abwarten wie sie sich entwickeln.
Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 30. Dez 2018
von f104wart
Schade, die langen Louis-Tüten hätten besser zu dem Moped gepasst und haben einen besseren Sound.
PS: Du solltest noch eine ungelesene PN in Deinem Posteingang haben.

Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 30. Dez 2018
von mdpeter
@ Ralf
Danke hab es gelesen. Werde es berücksichtigen.
Was die Pötte angeht. Eigentlich gefallen mir die kurzen Dinger. Außerdem hat man mir die Teile geschenkt und ich bin noch am probieren. Mit dem Ton weiß ich nichts. Am liebsten ist mir immer noch ein Tweitaktton in hohen Drehzahlen

. Wie du weißt steigern sich meistens die Ansprüche mit der Länge eines Projektes.

Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 30. Dez 2018
von f104wart
Am liebsten ist mir immer noch ein Tweitaktton in hohen Drehzahlen

...Dann hast Du aber nicht nur die falschen Pötte, sondern auch das falsche Moped.

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 30. Dez 2018
von sven1
Moin,
sorry, ich hatte mich echt auf einen Umbau einer BMW gefreut. Das Ergebnis macht mich wirklich traurig.
Mal sehen wie es sich entwickelt, das Moped hat auf jeden Fall Potential.
Grüße
Sven
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 31. Dez 2018
von Simvolmant
Da muss der Sven ja regelrecht Depressionen bekommen wenn er durch die Straßen fährt und Mopeds ihn so traurig machen können. Spass bei Seite.
Ich finde es liegt ja immer im Auge des Schrauber was schön und was nicht. Und soweit ich das verstanden habe geht der Umbau ja erst los. Ich finde der Umbau hat Potential! Die Maske gefällt mir eigentlich ganz gut.
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 31. Dez 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Peter,
ich bin weder BMW-Freund noch -kenner, aber bei der Überschrift habe ich zumindest Speichenräder erwartet.
Gibt es da was Passendes im BMW-Baukasten ?
/6 und /7 fallen mir ein, aber ob die Räder passen weiß ich nicht.
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 31. Dez 2018
von Ratz
Was? Michel neidisch auf die Aluspeichenräder? Das ist was Speichenrädern noch am nächsten kommt.
Leider gibt`s sowas halt nicht im Japanerbausatz sondern Pressblechräder
Okok
