Seite 1 von 2

Moto Guzzi» Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von GuzziMäse
Guten Tag zusammen

Ich hatte es ja in der Vorstellung bereits angekündigt. Hier also der Kurzbericht von meinem ersten Umbau.
Diejenigen, die im roten Forum auch unterwegs sind, werden es bereits gesehen haben.
Als Basis diente eine günstig erstandene, in der Garage eines Kumpels rum lungernde Guzzi California EV, Baujahr 1998.
DSC02800.JPG
Dazu kam ein Alutank aus den 80igern, den ich zuvor im Internet entdeckt hatte.
Der Original-Ansaugkasten musste bleiben, da die Schweizer Behörden es nicht gerne sehen, wenn irgendwo zwischen Luftansaug und Abgasausstoss Hand angelegt wird. tappingfoot
Also habe ich den Tank unten aufgeschnitten und ein bekannter Metallbauer hat mir dann ein passendes Alublech gebogen und eingeschweisst.
Dazu hatte ich eine Schablone aus Karton angefertigt.
DSC02867.JPG
DSC02861.JPG

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von GuzziMäse
Aha, klappt also mit den Bildern :jump:

Weiter gehts.
Ich wollte auch nicht Unsummen von Geld ausgeben.
Also habe ich die originalen Schutzbleche gekürzt.
DSC02879.JPG
Dann mal alles provisorisch dran gepappt.
DSC02897.JPG
Der Sattel ist nur die leere Originalhülle :neener:

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von GuzziMäse
Für den Sattel habe ich die originale Sitzschale zurecht geschnitten und dann mit GFK und Harz eine Form drauf gekleistert.
Nicht gerade mein Lieblingsmaterial aber war wohl das einfachste :dontknow:
DSC03044.JPG
DSC03092.JPG
DSC03102.JPG
DSC03109.JPG

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von Tomster
Hm, ich möchte sagen, ein etwas ..... eigenwilliger Umbau. :grin:
Umso mehr bin ich gespannt, was am Ende rauskommt.

Viel Erfolg und bis dahin
Tom

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von GuzziMäse
An der Front gings dann weiter.
Eine klassische Lampe fand ihren Platz, darin wurden die Kabel der Blinker, des Radsensors, des Lichts selber und des Motogadget Tiny zusammengeführt.
20180116_201934.jpg
ehm, das war nur der provisorische Stand :oops:

Den Halter für das Motogadget habe ich aus einem Stück Alublech, 2mm glaube ich, ausgeschnitten und gebogen.
Tacho.JPG
Für die Abdeckung der Drosselklappenkörper musste ein weiteres Stück Alu dran glauben.
Besser als das Original-Plastik-Gelump ist's alleweil :grin:
DSC_0070.JPG

Re: Moto Guzzi» Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von GuzziMäse
Dann gingen die Blechteile zum Lackierer. Ein dunkles Blau sollte es werden.
Ganz so dunkel wie geplant ists dann nicht geworden.
Hier noch ein Bild bei der Sattelanprobe bei der Sattlerin meines Vertrauens
DSC_0347.JPG
Dann folgten noch einige Monate Pause und der zu lange Winter.
Im vergangenen Sommer wurde dann die Cali ohne Mängel wieder in Verkehr gesetzt.
20180725_105445.jpg
20180725_105508.jpg
20180725_105515.jpg
20180725_105547.jpg
Auch wenn nicht perfekt, bin ich doch zufrieden.
Und fahren damit macht echt Spass. Beim Lenker habe ich mich leider etwas vertan.
Der kommt nochmals neu, bisschen näher zum Fahrer.
Ansonsten echt toll, wie sich die Cali fährt. Entspannt und doch den Kurven nicht abgeneigt :mrgreen:

So, das war's auch schon.

Liebe Grüsse
Mäse

Re: Moto Guzzi» Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von Bambi
Hallo Mäse,
eine feine Guzzi hast Du Dir gebaut!
Mich irritiert nur, daß Du die Trittbretter dran gelassen hast. Und die Blinker solltest Du noch durch eine Variante ersetzen die 'wertiger' ausschaut. Dein Cali Roadster verdient das!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» Cali Roadster

Verfasst: 30. Dez 2018
von Tomster
Jep, da hat Bambi recht.
Ansonsten ist die Guzzi deutlich schöner geworden, als ich es vermutet hatte .daumen-h1:

Viel Spaß damit und bis dahin
Tom

Re: Moto Guzzi» Cali Roadster

Verfasst: 19. Mär 2019
von gnolli
Hey Mäse,
warum musste denn der Tank von unten aufgeflext werden ? (dat schöne Teil .....)

Re: Moto Guzzi» Cali Roadster

Verfasst: 19. Mär 2019
von Bambi
Hallo gnolli,
guck mal, ich vermute, die Erklärung liegt hier drin:
'Dazu kam ein Alutank aus den 80igern, den ich zuvor im Internet entdeckt hatte.
Der Original-Ansaugkasten musste bleiben, da die Schweizer Behörden es nicht gerne sehen, wenn irgendwo zwischen Luftansaug und Abgasausstoss Hand angelegt wird.
Also habe ich den Tank unten aufgeschnitten und ein bekannter Metallbauer hat mir dann ein passendes Alublech gebogen und eingeschweisst.
Dazu hatte ich eine Schablone aus Karton angefertigt.'
Eben damit die originale Airbox der Einspritz-Cali bleiben konnte ...
Schöne Grüße, Bambi