Seite 1 von 3

Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 30. Dez 2018
von Malossi
Moin Gemeinde


Als erstes Möchte ich mich mal vorstellen.
Ich bin 36 Jahre alt und wohne in Belgien in der Nähe von Aachen, von Beruf bin ich Industriemechaniker Meister.
Bis jetzt Fahre ich ne Yamaha TT600 als SuMo Umbau Allerdings Meistens neben der Straße.
Wollte mir jetzt doch noch ne Zweitmaschine für auf der Straße suchen.

Ich bin seid Jahren eine großer Fan von Café Racer und wollte mir schon immer mal einen bauen.
Deshalb hab ich mir erstmal en Basis gesucht. Eigentlich sollte es ne Honda werden, ne Güllepumpe oder so aber war mir alles zu teuer und 50PS fand ich dann doch was Mau.

Es war mir wichtig das die Maschine Vollständig und unverbastelt war, damit ich das verbasteln selber machen kann.
Hab dann im Netz ne xj600 gefunden die seit 10 Jahren nicht mehr gelaufen hatte für 300€.
Der Verkäufer hatte weder Ahnung warum der letzte Halter das Ding abgestellt hat noch ob was dran ist.
Motor ließ sich drehen also gekauft.
Mein Plan sieht nun wie folgt aus.

1. Karre zum Laufen bekommen
2. Karre fahren um zu gucken ob alle sauber läuft
3. Gröbste Hässlichkeit entfernen und Sitzposition an mich und meine Vorstellungen von einem Café Racer anpassen.
4. Komplett auseinander reißen
5. Was cooles Zusammenbauen.

Zu 1. Die Vergaser waren komplett verrottet, verrostet und sahen aus als hätte man sie vom Meeresgrund geborgen. Zylinder 4 hatte noch 2,5bar Kompression die anderen waren noch im normalen Bereich.
Vorderbremse ohne Funktion und Kupplung festgegammelt.
Hab die Vergaser gereinigt und eingestellt.
Die Chimps der Einlassventile ausgetauscht und so das Ventilspiel wieder hergestellt.
hab jetzt wieder über 9 Bar Kompression auf allen Töpfen.
Ölwechsel, Vergaser syncronisiert und sieht da die karre läuft.
Noch die Bremse und Kupplung gangbar gemacht.
01.jpg
02.jpg
Zu 2. Bin die Kiste dann knapp 150km gefahren und war sehr positiv überrascht wie gut alles funktioniert. Aber der Super hässliche 80iger Look ging echt nicht.

Zu 3. Hab dann erst mal die Verkleidung abgeschraubt und ne Runde Lampe montiert.
Der Geweihlenker musste auch weg und hab en paar selbstgefräste Stummellenker montiert. Hab diese erst unterhalb der Gabelbrücke montiert aber nach 100km hatte ich davon auch die Nase voll und hab sie dann oberhalb montiert. So ist die Sitzposition ok und man kann auch mal 150km fahren ohne bleibende Rückschäden.
Hab außerdem noch en paar Lenkerendblinker und Spiegel verbaut und so en China Kombiistrumet was auch sehr gut funktioniert.
Bin in Summe diesen Sommer +- 700km gefahren und mit Maschine und Sitzpostion zufrieden.
04.jpg
05.jpg
07.jpg
Zu 4. Da bin ich jetzt angekommen und möchte nur den Eigentlichen Umbau beginnen.

MFG Malossi

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 30. Dez 2018
von Tomster
Moin Malossi,

willkommen im Forum.
Die XJ wirst du schon hinbekommen, da bin ich mir sicher. Den passenden Beruf dazu hast du ja.
Mir scheint, als hättest du die Gabel etwas weit durchgesteckt. Funktioniert trotzdem alles fahrwerkseitig?

Viel Erfolg und bis dahin
Tom

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 30. Dez 2018
von Malossi
Hi Tomster

ja du hast recht die Gabel gefällt mir zwar von der höhe gut aber es passiert wenn man stark bremmst und noch en Schlagloch dazu kommt das sie anschlägt.

kann also nicht so bleiben!

aber die Gabel kommt eh raus und auch nicht mehr rein.
Wenn ich die Tage zeit finde werde ich dieses Dokumentieren!

gruß Malossi

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 30. Dez 2018
von grumbern
Haha, der Item-Ständer hat was ;)

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 31. Dez 2018
von VmaxEnno
Herzlich Willkommen und viel Spaß beim "verbasteln" :grin:

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 6. Jan 2019
von Malossi
So

Erst mal alles ab!!!
08.jpg
Neue Gabel probe montiert. Die Halter für die Lenkerstummel und der Adapter für die Bremse (ROT) sind noch 3D Druck Teile und sind nur für prototyping werden natürlich durch Alu bzw. Stahlteile ersetzt!
09.jpg
Stellprobe Mit Lenkerstummel Tank und Sitz.
10.jpg
Würde gerne die Grüne Line für die unterkante Sitz nehmen und den unterbau entsprechend umbauen.
Habe den Originalsitz etwas geschmälert und würde ihn gerne verwenden weil er natürlich am besten an den Tank anschließt.
Was meint ihr dazu?
P.S. der letzte Teil des Rahmens ist entgegenkommenderweise freiwillig abgebrochen. :grin:
11.jpg

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 4. Mär 2019
von Malossi
Viel ist passiert.
aber war etwas schreibfaul
IMG_20190117_155929.jpg
Heckrahmen war dann doch ganz weg
IMG_20190117_174830.jpg
So sollte die Linie sein
IMG_20190121_174836_HDR.jpg
_20190204_225252.jpg
IMG_20190218_183149_HDR.jpg
inzwischen auch ist auch en Zweit tank da zu robieren

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 4. Mär 2019
von Malossi
IMG_20190218_183216_HDR.jpg
Die Seitenansicht finde ich so schon ganz gut
IMG_20190228_171427_HDR.jpg
So könnten dann der Sitz später gemustert sein

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 5. Mär 2019
von hue
Ein Skateboard als Sitzbankgrundplatte finde ich gut, leider wird man es später nicht mehr sehen. Die Heckrahmenkonstruktion ist ja sehr eigenwillig, bin gespannt wie das zum Schluss aussieht.

Gruß hue

Re: Yamaha» xj600 51J Cafe Racer Projekt aus Belgien

Verfasst: 5. Mär 2019
von Malossi
Doch das Brett wird sichtbar bleiben.
Bin noch nicht sicher ob es so hell bleiben wird oder dunkel gebeitzt wir.