Seite 1 von 30

Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 30. Dez 2018
von Macchina
Servus,
Ich wollte Euch mal mein diesjähriges Winterprojekt vorstellen.
Basis ist eine Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979. Das Motorrad ist seit ca. 20 Jahren in meinem Besitz. Der Motor wurde vor ca. 15 Jahren revidiert, auf 1049 ccm erweitert, mit größeren Bleifrei Ventilen und einer P3 Nockenwelle aufgebaut. Das dabei der Schwung erleichtert wurde, ist selbst verständlich. Im Laufe der Jahre wurden weitere Umbaumaßnahmen durchgeführt, bis ein Kabelbrannt die Guzzi außer Gefecht setzte. Durch einen Neubau eines Hauses könnte ich mich leider nicht ums Moped kümmern. Jetzt ist aber meine Werkstatt im Keller fertig und das geht jetzt umso besser.
Verbaut sind bzw. werde
-38er Marzocchi Gabel
-17 Zoll Akront Felge
-LM 4 Schwinge mit 140er Hinterreifen
-Wilbers Federbeine
-Moto Italia Rastenanlage optimiert und Adapter für Bremspumpe
-Motogadget M-Unit Blue und Drezahlmesser mit Tacho
-V7 (alt) Tank verlängert
-Stucchi Auspuffanlage mit Alu Endkappen und DB Killer im Supertrapp Style (104 Phone eingetragen) Lautstärke nach Wunsch
-Brembo P4 Sättel mit P13 Pumpe
-Hydraulische Kupplung
-Schwimmend gelagerte Scheiben
und, und, und.......
Alles was zum Drehen und Fräsen ist selbst gefertigt und wird Hohlgebohrt.
Ich möchte einen absolut cleanen Look mit einem Touch Racing aus den 60/70 Jahre(Ducati, MV).
Zur farblichen Gestaltung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber da laßt Euch mal überraschen.
Danke fürs reinschauen, bis demnächst.
Christian Bild

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 30. Dez 2018
von Tomster
Sehr cool, das wird.

Bis dahin
Tom

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 30. Dez 2018
von saarspeedy
Downhill-Version? :lachen1:

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 30. Dez 2018
von Macchina
:rockout: Downhill geht mit sowas doch besser :prost:
2B678B3C-16DE-46B1-896E-2F6826A67021.jpeg

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 31. Dez 2018
von CPE
Interessantes Projekt . Ich lass mich da auch gern überraschen.

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 31. Dez 2018
von IoMTT
Danke!
Das Thema habe ich abonniert und bin schon echt gespannt!
Von welcher Ecke aus Deutschland kommst Du?

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 31. Dez 2018
von Macchina
Servus, ich komme aus dem Raum Ingolstadt.
Habe gestern noch eine Spätschicht eingelegt und ein paar Aluschraube, Muttern, Halter usw. hohlgebohrt. Heute Vormittag noch schnell Batteriekasten und die Box für Elektrik gekantet und geschweißt.
Die nächsten Schritte sind Rahmen vorbereiten und die Sitzbank mit einem Schloss versehen. Ich möchte die Sitzbank ohne Werkzeug abnehmen können.
Dann natürlich zum Sattler und 2 farbig mit Alcantara beziehen lassen. Die Schrauben kommen zum Gelbchromatieren(sind halt beide gerade im Urlaub). Ich halte Euch auf dem Laufenden,
schöne Grüße, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim schrauben.

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 31. Dez 2018
von Mopedjupp
Hallo Christian!

Du spielst aber auch gerne mit der Drehmaschine oder :grin: .
Den Oelkühler find ich interessant.
Aber meinst Du nicht das es der M-Unit ein bisschen warm ums Herz wird!

Ansonsten :respekt: .

Gruß Reinhold

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 31. Dez 2018
von Mopedjupp
Ach so,die OSSA würde auch noch in meine Garage passen! :lachen1: :lachen1:

Gruß Reinhold

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 31. Dez 2018
von Macchina
Danke Reinhold,
Das mit der Drehmaschine ergibt sich halt. „Das könnte ich noch, das wäre auch schön und das kann ich nicht so lassen“ Na ja wenn eine Drehmaschine und Fräsmaschine zuhause steht, kommt eines zum anderen.
Mit der M Unit sehen ich keine Probleme. Sonst würde ja der Sprit auch kochen. Der Abstand zu den Köpfen täuscht, außerdem pfeift der Fahrtwind ordentlich durch.
Gruß Christian