Seite 1 von 2

Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 31. Dez 2018
von Hux
Hi,
ich bin's leid entweder Spraydosen mit halber Füllung wegzuwerfen, oder jedesmal für 1-2 Kleinteile die große Lackierpistole auszupacken und dachte mir, dass ein Airbrush-Set vielleicht die ideale Lösung ist.
Was ich mir bisher ausgemalt habe ist in etwa:
- Single Action Pistole (Double brauche ich einfach nicht)
- 2 Farbbehälter
Was vorhanden ist, ist ein mehr als ausreichend großer Kompressor.

Ich finde jetzt allerdings nur Sets entweder ohne Regulator oder mit Kompressor.
Gedacht ist das ganze im Grunde für Kleinteile wie Halterungen, evtl. mal ein Gehäuse oder sowas, also keine großen Flächen wie z.B. Tanks.

Da ich mich nicht wirklich in der Materie auskenne bin ich für Empfehlungen offen und dankbar.

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 31. Dez 2018
von Onym
Servus Hux

Für Dein Vorhaben kann ich Dir wärmstens die "Badger 150" empfehlen. Unschlagbarer Preis-/Leistungssieger und unkompliziertes Multitalent.
Die Pistole ist ein Saugsystem, zum Teilelackieren besser geeignet als ein Fließsystem wenn du die Pistole stark kippen musst, z.B.
Die Badger ist eine Double-Action ( doch, Du brauchst das... :wink: ), der Luft- und Lackstrom lässt sich so einfach besser kontrollieren bzw. abstufen.
Du brauchst eine mit Düse M. Mit der großen Düse (L) lässt sich sogar ein Seitendeckel oder ein Tank lackieren. Die kleine Düse (F) kannst Du bei den "schweren" Beschichtungsstoffen (Kfz-Lack, usw.) eh nicht so brauchen.
Die Badger 150 saugt/bzw. hebt Dir auch die schweren Beschichtungsstoffe aus dem Behälter. Das tut weiß Gott nicht jeder Airbrush. Natürlich müssen die Beschichtungsstoffe meist noch angepasst verdünnt werden.
Tipp: Die kriegst Du ganz oft bei ebay oder ebay-Kleinanzeigen im gebrauchten Zustand. Grad jetzt steht wieder eine drinne für 35 €. Sie Dich mal im Internet um.

Als mobilen Kompressor kann ich Dir den "Salon Airbrush TC-60" sehr empfehlen. Ist bei mir sehr oft im mobilen Einsatz und ich bin sehr zufrieden damit. Klein, leicht, leistungsstark und preisgünstig ( ca. um die 80 Euro).

Mehr brauchste nicht. Wenn man´s kann erzielt man mit dieser preisgünstigen und sehr guten Grundausrüstung Profi-Ergebnisse.

Gutes Gelingen, wie immer Du Dich auch entscheidest. :salute:

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 31. Dez 2018
von Hux
Vielen Dank schonmal für die ausführliche Info! Über Badger bin ich schon gestolpert.

Was ich bei der Double Action soweit herausgefunden habe ist, dass ich nicht nur den Farbdurchfluss bei der Benutzung reguliere, sondern aus den Spray-Winkel (Flächenabdeckung)... also quasi 2 Sachen, die ich verkacken kann. :D

Einen Kompressor brauche ich nicht wirklich, da würde meinen dicken nutzen, aber halt noch einen zusätzlichen Druckminderer dazwischen hängen - außer es sprich generell was gegen die Vorgehensweise.

Guten Rutsch schonmal!

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 31. Dez 2018
von Onym
Wenn Du etwas geübt hast und dann quasi "Fortgeschrittener" bist wirst Du Dich ärgern über eine Single-Action. Die nimmt eigentlich keiner mehr. Soviel verkacken kannste dann gar nicht. Du musst ohnehin etwas üben vorher.
Generell spricht nix gegen einen großen Kompressor. Du musst halt basteln wegen der Anschlüsse, eventuell. Ein guter kleiner Kompressor ist halt " plug and play"....und man ist nicht so stationär gebunden. Aber klar geht das auch mit einem umgerüsteten großen Kompressor.
Guten Rutsch !

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 31. Dez 2018
von Schweissdraht
Schau mal bei Conrad nach ,die haben Druckluft Pistolen mit 125ml Becher. Ich selber hab mir eine vor Jahren gekauft und bin damit sehr gut klar gekommen. Die anschließende Reinigung ging immer schnell und großen Aufwand.
Guten Rutsch
Schweissdraht

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 1. Jan 2019
von rawberry
Eine Iwata NEO wäre auch eine Möglichkeit, wenn du das LackierpistolenDesign bevorzugen solltest.

https://www.airbrush4you.de/neo-trn-1-i ... /a-200072/

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 1. Jan 2019
von Hux
Moin, gesundes neues Jahr!
Also 180 für nur ne Pistole ist mir bei weitem zu viel, Qualität hin oder her. Ziel ist es nicht jede zweite Spray-Dose halbvoll wegwerfen zu müssen und das nicht nur aus monetären Gründen. Für 180 könnte ich aber wohl 3-4 Jahre halbe Dosen wegwerfen, bis sich das rechnet.
Das sehe ich persönlich schon sehr weit weg von "Einsteiger", auch wenn was um die 50-60 € von Airbrush-Enthusiasten vielleicht als Schrott bezeichnet würde... das muss schon in einem sinnvollen Rahmen bleiben. Danke aber natürlich für den Tip.

@Schweißdraht: Klingt interessant, aber gefunden hab ich da nichts in der Art.

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 1. Jan 2019
von Schweissdraht
Gib bei Conrad Druckluft Spritzpistole 3 bar ein, dann werden die Pistolen angezeigt.

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 1. Jan 2019
von motosite
Ich nutze für meine Lackierungen eine kleine Schneider 250ml-Fließbecher-Lackierpistole mit 1mm Düse. Die reicht auch für Tanks, etc..
Mit Dosenlack mache ich den Rest, also Kleinteile, Halter, etc..

Das aufwändigste am Lacken ist die Reinigung des Lackierwerkzeugs, also ggf. die Lackierpistole. Und das ist immer gleich: Sofort zerlegen, alles penibelst mit Verdünnung reinigen, zusammen bauen und ab in den Schrank. Dabei ist die Größe der Pistole egal. Mir persönlich liegen größere Teile dabei eher.
Meine IWATA Airbrush liegt seit 20 Jahren in der Schublade. Nach dem ersten Lackierversuch hab ich gemerkt: Die ist einfach zu klein zum Lackieren. Und für Kleinteile ist der Montage- und Reinigungsaufwand zu hoch.

Viel wichtiger: Du brauchst auf jeden Fall einen Wasser- und Ölabscheider!

Und: Profi-2K-Lack ist relativ teuer und die Reste und der Härter halten in wieder verschlossenen Dosen auch nicht ewig. Davon hab ich schon einige entsorgt.
Dagegen hab noch keine Rest-Sprühlackdosen entsorgen müssen - warum auch?
Standard-Acryl-Farben in Spraydosen gibt's schon ab ca. 3,-€/400mL - dagegen kostet ein Liter schwarz für die Pistole schon 30,-€/L - also etwas das vierfache!

Rechne mal nach...

Re: Airbrush Einsteiger Set, Empfehlung gewünscht

Verfasst: 1. Jan 2019
von Hux
An kleine Mengen 2K Lack käme ich wahrscheinlich für nen Appel und nen Ei.
Daher wollte ich mich erstmal über die Hardware schlau(er) machen, bzw. ob die Idee an sich den Sinn macht, den ich mir ausmale.